Licht an der Federgabel?

von: Peter

Licht an der Federgabel? - 04.06.08 17:37

Hallo erst mal,
an meinem Delite ist die Federgabel innen völlig korodiert, die Federn beidseits gebrochen, Dichtringe halten nicht dicht. Ich denke an eine neue Federgabel in 26 zoll, mit Luft/Öldämpfer oder Öl/Stahlfeder auf jeden Fall mit Lockout nach. Mein Problem dabei, die Gabelbrücken von den meisten Gabeln haben vorne keine Bohrung mehr, um irgend eine Beleuchtung mit einem vernünftigen haltbaren Halter anzubringen. Am Lenker geht nicht, weil kein Platz wegen Lenkertasche usw. Ach ja, bremsen tu ich mit der HS 33 die an den Gabelholmen vorne angebracht sind. Umrüsten wie z.B. bei Minitougabeln hinter den Holmen möchte ich nicht.
Bin gespannt ob euch dazu eine Lösung einfällt, wie ich meine PowerLed hinpfriemeln kann.
Danke für jede Idee
von: iassu

Re: Licht an der Federgabel? - 04.06.08 18:05

Entweder an einen Brakebooster an deine HS 33 oder du entschließt dich, ein Loch in die Gabelbrücke zu bohren, habe ich einfach gemacht. Ja, und die Garantie ist futsch, ich weiß. Ja, und mir war es egal.
Andreas
von: yoon

Re: Licht an der Federgabel? - 04.06.08 18:28

Vielleicht den Scheinwerfer an den Lenker?

Gruß
Simon
von: Kampfgnom

Re: Licht an der Federgabel? - 04.06.08 18:31

Hallo Peter!
Die Schutzbleche von SKS werden mit einem Klemmkonus montiert, welcher von unten in den Gabelschaft eingesetzt wird. Auf diese Weise ließe sich auch ein Lampenhalter montieren.
Gruß, Uwe!
von: Falk

Re: Licht an der Federgabel? - 04.06.08 20:25

Wie wäre es mit derLampe am Bugträger? Dort bekommt sie gleich noch einen gefederten Platz. Die Gabelbrücke ist die denkbar ungeeignetste Stelle, sowas kann nur einem absolut denkfaulen Entwickler einfallen. Ich nehme an, dass Nichtrennsportler Federgabeln einbauen würden, war niemals vorgesehen.

Falk, SchwLAbt
von: iassu

Re: Licht an der Federgabel? - 04.06.08 20:31

In Antwort auf: falk

Die Gabelbrücke ist die denkbar ungeeignetste Stelle, sowas kann nur einem absolut denkfaulen Entwickler einfallen.

grins
Fand und finde und werde finden, daß der Lichtquell dort ganz prima aufgehoben ist.
Mehr Vibrationen, als beim Starr-Rad hat den Schein-Werfer dort auch nicht.
Andreas
von: Falk

Re: Licht an der Federgabel? - 04.06.08 20:44

Von der Fahrbahnausleuchtung her hast Du absolut recht. Mit der Vibration allerdings nicht. Die Masse von Laufrad und Gabelunterteil ist viel geringer als die des gesamten Fahrzeuges. Wegen der daraus resultierenden geringeren Trägheit macht der an diesem Teil angebrachte Scheinwerfer durchaus deutlich größere Vertikalbewegungen.
Bei mir ist die Funzel dort nur mangels sinnvoller Alternativen. Lenker ist keine.

Falk, SchwLAbt
von: Attamann

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 04:04

Hallo,

an meinem Ghost Mountainbike habei ich die RST Megaan Air 100.
http://www.paul-lange.de/produkte/rst/TOUR/megaan-air/

Sie hat an der Gabelbrücke eine Gewindbohrung, an der ich Lampe und Schutzblech befestigen konnte.
Die Gabel ist für meine Bedürfnisse bei 90 Kilo "Kampfgewicht" völlig in Ordnung. Allerdings ist es meine erste Federgabel, in sofern kann ich natürlich keine Vergleiche ziehen.

Gruß Bodo
von: MalcolmX

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 06:13

was auch eine möglichkeit wäre, wenn der schaft unten weit genug ist, sprich stahl, wäre eine aheadkralle von unten einzuschlagen. daran kann man dann ein blech befestigen für die lampe...
von: Falk

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 08:26

Gute Idee, böse Falle. Eine Aheadkralle oben, eine unten. Raus gehen beide nie wieder. Wenn schon, dann mach es mit einer einschraubbaren für Karbonschäfte.

Falk, SchwLAbt
von: MalcolmX

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 08:47

müssen ja auch nie wieder raus... zwinker
ne kralle ist hald wesentlich billiger als ein expander...
von: Falk

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 08:57

Es reicht, wenn eine mal bei einer Reparatur versehentlich zu weit reinrutscht, weil jemand im Tran auf die falsche Stelle schlägt. Schon dampft die Kacke. Dass die Welt voller Trottel ist, ist doch inzwischen so gut wie bewiesen.

Falk, SchwLAbt
von: MalcolmX

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 09:13

hm, dann kann man die kralle noch immer weiter reinklopfen, und eine zweite reintun...
aber prinzipiell ist ja nichts gegen die expander zu sagen...
(der von hope ist qualitätsmäßig nicht das gelbe vom ei)
von: Kampfgnom

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 09:19

In Antwort auf: falk
... Die Gabelbrücke ist die denkbar ungeeignetste Stelle, ...

Hallo Falk!
Wobei wir immer aufpassen sollten, von welcher Brücke die Rede ist. Denn neben den Standrohren (an welchen auch ich niemals eine Lampe befestigen würde), sind ja auch die Tauchrohre mit einer Brücke zusammengefasst. Das führt leicht zu Missverständnissen. Ich hatte auch schon mit der Physikkeule ausgeholt, bis mir (gerade noch rechtzeitig vor dem Abschicken grins ) auffiel, dass ich das auch falsch verstanden haben könnte...
Gruß, Uwe!
von: MalcolmX

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 09:24

In Antwort auf: Kampfgnom

In Antwort auf: falk
... Die Gabelbrücke ist die denkbar ungeeignetste Stelle, ...

Hallo Falk!
Wobei wir immer aufpassen sollten, von welcher Brücke die Rede ist. Denn neben den Standrohren (an welchen auch ich niemals eine Lampe befestigen würde), sind ja auch die Tauchrohre mit einer Brücke zusammengefasst. Das führt leicht zu Missverständnissen. Ich hatte auch schon mit der Physikkeule ausgeholt, bis mir (gerade noch rechtzeitig vor dem Abschicken grins ) auffiel, dass ich das auch falsch verstanden haben könnte...
Gruß, Uwe!

tauchrohre haben die gabelbrücke, standrohre (=die oberen falls das nicht allen klar ist) haben die gabelkrone...
starrgabeln haben nur eine gabelkrone...logischerweise...
von: Kampfgnom

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 09:29

In Antwort auf: MalcolmX

tauchrohre haben die gabelbrücke, standrohre (=die oberen falls das nicht allen klar ist) haben die gabelkrone...
starrgabeln haben nur eine gabelkrone...logischerweise...

OK, OK, Stand- und Tauchrohre werfe ich immer durcheinander...
Aber die Begriffsverwendung von Gabelkrone und -brücke ist nicht so verbreitet, dass ich darauf wetten würde.
Korrekterweise gehört eine Lampe zur gefederten Masse an die Krone (jetzt begrifflich richtig, danke zwinker )
Gruß, Uwe!
von: hans-albert

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 10:17

In Antwort auf: MalcolmX

tauchrohre haben die gabelbrücke, standrohre (=die oberen falls das nicht allen klar ist) haben die gabelkrone...
starrgabeln haben nur eine gabelkrone...logischerweise...


...weswegen ich eine Doppelkronengabel fahre und keine Doppelbrückengabel? grins

Halogenlicht muss schon fast zwingend an den gefederten Teil. Bei LED's habe ich keine Erfahrung, wenn sie am ungefederten Teil sind. Der LED selbst ist es sicher egal, aber die ganze andere Elektronik, die ja auf einer Platine ist?

Irgendwann gab es mal Halter, die an den Gewindesteuersatz mit untergeklemmt wurden. Sogar für 1 1/8. Die sollte man doch auch bei a-head mit unterklemmen können.

Grüße
'hans-albert'
von: ChristianH

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 10:26

Hallo,

passt vielleicht nicht ganz für Dich, aber ich fand es im Radladen zumindest ein schönes "Designstück".

Beim Diamant Beryll Super Leger ist eine Bontrage Satellite Elite Gabel mit integriertem LED-Licht verbaut. Diese funktioniert wahlweise mit Dynamo oder mit Batterien.

Wie die Lichtausbeute ist, kann ich nicht sagen.

Hier noch ein Link

Bontrager


Grüße Christian
von: MalcolmX

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 10:31

In Antwort auf: hans-albert

In Antwort auf: MalcolmX

tauchrohre haben die gabelbrücke, standrohre (=die oberen falls das nicht allen klar ist) haben die gabelkrone...
starrgabeln haben nur eine gabelkrone...logischerweise...


...weswegen ich eine Doppelkronengabel fahre und keine Doppelbrückengabel? grins

da kommt wohl daher, dass die übersetzter unfähig waren...
im englischen heissen die dinger ja auch singlecrown und dualcrown, nur die deutschen brauen wieder mal ihr eigenes süppchen... bäh
von: hans-albert

Re: Licht an der Federgabel? - 05.06.08 11:38

In Antwort auf: MalcolmX

In Antwort auf: hans-albert

In Antwort auf: MalcolmX

tauchrohre haben die gabelbrücke, standrohre (=die oberen falls das nicht allen klar ist) haben die gabelkrone...
starrgabeln haben nur eine gabelkrone...logischerweise...


...weswegen ich eine Doppelkronengabel fahre und keine Doppelbrückengabel? grins

da kommt wohl daher, dass die übersetzter unfähig waren...
im englischen heissen die dinger ja auch singlecrown und dualcrown, nur die deutschen brauen wieder mal ihr eigenes süppchen... bäh


Ich kenne den Begriff Gabelbrücke, auch obere bzw. untere Gabelbrücke, schon recht lange. Das Teil zwischen den Tauchrohren gab es in den 70ern häufig für Mopeds zum Nachrüsten, und da hiess es Gabelstabilisator. Auch als "Bremsbrücke" oder "Tauchrohrbrücke" ist es mir schon untergekommen. Eventuell sind die Begriffe auch lokal geprägt. Ich benutze ja auch hin und wieder ein "Glühbirnchen", was den Falk erfreut, der das Teil ein paar hundert kilometer weiter östlich als "Lampe" kauft...

Hauptsache, jeder weiß, was gemeint ist. Nicht so, wie die Dame (?), die mir im Elektronik-Shop beinahe ihre Frauenauftragte auf den Hals gehetzt hatte, nachdem sie mir dreimal hintereinander eine andere Buchse brachte, als ich einen Stecker verlangte. Sie war der Überzeugung, Buchsen werden in Gehäuse eingebaut und Stecker an Kabel. Ich blieb dabei, dass es auch Stecker zum Einbauen gibt. Die Erklärung mit Männchen = Stecker und Weibchen = Buchse hat sie auf Anhieb verstanden, aber völlig überdreht reagiert. Mein Hinweis, dass dies eine direkte Übersetzung aus dem Englischen sei, wo derlei Dinge die Bezeichnungen "male" und "female" tragen, damit jede/r Volldepp... äh, MitarbeiterIn im Elektronikshop es auch ohne Fachkenntnis verstehen könne, hat den hellen Zorn der Empörung in ungläubigen Ärger verwandelt und mich nur knapp vor einer Ohrfeige bewahrt. Übersetzungen sind, auch wenn sachlich richtig, nicht immer ungefährlich. Aber das ist nun wirklich off topic.

Grüße
'hans-albert'
der zum Glück keine Upside-down-Gabel fährt, wo die Standrohre, also die inneren oder "male".... ach, lassen wir das lieber. listig
von: Falk

Re: Licht an der Federgabel? - 06.06.08 02:52

Auch bei der Armee wurden Stecker mit »Papa« und »Mama« eingestuft und niemand hat sich dabei was böses gedacht. Manche Menschen sind einfach überempfindlich.

Falk, SchwLAbt
von: Peter

Re: Licht an der Federgabel? - 06.06.08 07:55

Danke für euere Beiträge,
ich habe mich für Iassus Vorschlag entschieden. An der Gabelbrücke meiner neuen Gabel ist hinten schon eine Bohrung drin, die werde ich nach vorne durch verlängern. Die Garantie ist dann futsch ,ich weiß.
Es geht bei der Sache eh nur um 1 bis 2 mm, die Bohrung hinten ist verstärkt durch Stege. Denke das müsste gehen.
Danke nochmal
von: ulli82

Re: Licht an der Federgabel? - 06.06.08 08:03

Halt! Es gibt Lampenhalter für Gabeln die die Bohrung hinten haben! Erst mal danach suchen, bevor du zur Bohrmaschine greifst!!!