Re: Kombipedal fürs Tourenrad

von: Anonym

Re: Kombipedal fürs Tourenrad - 26.06.07 08:44

In Antwort auf: cantullus

Das Quietschen kommt von den Lagern innen im Pedal und nicht von den Befestigungsteilen.


Beim 505 ist bekannt, dass es nicht sehr gute Dichtungen hat. U.a. hat ein Kumpel von mir öfter nachgettet, ist so aber auch 10.000 km damit weit gekommen im häufigen Crosseinsatz (Schlamm, Wasser). Das Werkzeug zum Öffnen kostet auch gerade 1-2 €. Hole die erstmal das Werkzeug und pumpe ordentlich Fett in die Pedale (Castrol Fett bei ATU für ca. 5 € die 300 gramm Tube). Das ist meine erste Empfehlung an dich.

Das 505 ist ja auch kein Plattformpedal ?!

Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann nutzt quasi son Adaper auf dem Teil, was den Anbau von Reflektoren ermöglicht.

Spricht was dagegen Nicht Plattformpedale von Shimano zu kaufen und diesen Adapter weiter zu verwenden?

Wenn nicht ist die günstigste Lösung (sehr wirtschaftliche und bewährt) das 525 Pedal. (wurde mir wärmstens empfohlen und zudem mit großer Zufriedenheit im Verein gefahren ) Wenn es her High End sein soll dann mach keine Kompromisse und nimm das XTR Pedal. Wenn du damit nicht gerade irgendwo derb aneckst, dann halten die Lager ewig.

Meine 747 XTR Pedalen hatte ich nun mal nach 30.000 km zerlegt und fest gestellt im einen Pedal war das Fett noch orginal hell grün wie aus der Tube. Im anderen schwarz, was wohl an einem Sturz liegt, wo ich mal auf dem Teil gelandet bin. Übrigens hat nur dieses Pedal ganz leichtes Spiel. Gequietscht von den Lagern haben sie nie, höchtens von den Platten aber das ist normal, wenn Schmierstoffe fehlen.


Bei Shimano ist meine erste Adresse: HS Bikediscount (allerdings Mindestbestellwert 50 €)