Re: Rennlenker nur für schnelle Fahrten + Umwerferprob

von: Schrauber

Re: Rennlenker nur für schnelle Fahrten + Umwerferprob - 02.10.07 06:24

Hallo Thies

In Antwort auf: Thies H.

.... Aber mir drängt sich der Verdacht auf, dass der Rennlenker gemacht ist, um Rennen zu fahren und nicht für Sonntagsausflüge.

Frage: Könnt ihr meinen Verdacht bestätigen? Oder gibt es hier Forumsteilnehmer, die auch gern mal gemütlich am Rennlenker fahren?

(Der Lenker ist jetzt fast auf Sattelniveau, höher geht nur mit neuem Lenker und 40° 25,4 Vorbau)


Ich habe ausser an meinen Rennrädern auch am Reiserad und an dem Stadtrad mit 7-Nabenschaltung Rennlenker. Und langsam fahren geht eigentlich immer.

In Antwort auf: Thies H.

Ich finde, so kurz ist mein Oberkörper garnicht, ich bin 1,83 groß bei ca. 89-90cm Beinlänge innen.


Bei mir ist es umgekehrt, mein Oberkörper ist länger als der Standard. Ich habe bei eine Größe von 187 cm eine Beinlänge von 87 cm. Ich fahre Rahmnen in der Regel in 60 cm Rahmenhöhe resp. 21" beim MTB. Den langen Oberkörper kann ich noch durch verstellen des Sattels nach hinten und lange Vorbauten (150 mm beim MTB) ausgleichen.

Vom Bild her würde ich deine Rahmenhöhe auf 62 oder 64 schätzen, es ist auf alle Fälle groß.
Der Sattel ist nach vorne gestellt, ein 17° 75mm Vorbau ist nicht wirklich lang und ein Spacertürmchen hast du auch. So versuchst du die Oberrohrlänge zu kompensieren.

So wie das Rad aussieht mit dem Spacertürmchen, hat ein Radhändler versucht dir ein Standardrad passend zu machen.

Ist deine Beinlänge wirklich nur ca. 89-90cm? Hast du bis oben oder nur bis zu ......... gemessen. Ich frage nämlich weil bei mir ein 62er schon Aua macht und meine Stütze nicht so weit draussen ist.

Ich denke, du bist ein Fall für einen Massrahmen mit einem kürzerem Oberrohr.
Falls das schon ein Massrahmen ist, dann wechsel den Rahmenbauer, den dieser kann/will keine grossen und verstärkten Rahmen bauen, bei einem Massrad ein solches Spacertürmchen zu bauen ist ein Verbrechen.

In Antwort auf: Thies H.

Oberlernker fahre ich ohnehin fast nie, weil mir das schmale Greifen in dem Besentiel-0°-Winkel nicht gefallen.


Aber Rennlenker kann man ja auch oben und aussen, direkt oberhalb der Bremshebel greifen. Das ist ja die Standardposition beim dahinradeln. Welche Lenkerbreite fährst du denn? Ich fahre normale 3T Lenker (in der Regel das Modell Forma) in der Breite 43 oder 44 (gemessen aussen/aussen am Lenker), was auch meiner Schulterbreite entspricht (da jeweils direkt hinter dem Gelenk).
Bei dem Aufbau eines Reiserads für meine Freundin habe ich sie genötigt einen 40er Lenker zu nehmen, zuerst hat sie genölt "Ohh, so schmal, das kann doch nicht passen!", aber jetzt ist er doch richtig.

Gruss,
Schrauber

....der seiner Freundin auch Tektro Mini-V Bremsen zu ihren Ergopower Hebeln verbaut hat.