von: schorsch-adel
Re: Stahlramen, warum geschweißt und nicht gemufft - 06.10.07 14:22
Zitat:
bei sehr Dünnwandigen Rohren Bruchgefahr durch Materialabbrand am Rand der Schweißnaht und Veränderung /Versprödung des Materials durch die hohe Temperatur (...)
Gemufft -Die Bruchgefahr besteht nur wenn schlecht gelötet wurde und das Lot nicht komplett in die Muffe eingedrungen ist
(...) Gefräste passende Rohre vorausgesetzt
Gemufft -Die Bruchgefahr besteht nur wenn schlecht gelötet wurde und das Lot nicht komplett in die Muffe eingedrungen ist
(...) Gefräste passende Rohre vorausgesetzt
Stahlrahmen sind nur dann hochwertig, wenn sie dünnwandig, ihre Rohre präzise auf Gehrung geschnitten und von fachkundigem Personal in Handarbeit mit niedrigschmelzendem Lot zusammengefügt werden.
Löten mit Silberlot erlaubt wesentlich niedrigere Temperaturen um die 600 Grad, was nur wenig Materialveränderung bewirkt. Dies wird häufig unterschätzt: was nützt das beste Geröhr, wenn es an den Enden - und seien es nur wenige Millimeter - auf Baustahlqualität heruntergebruzzelt wird und der Korrosion Tür und Tor öffnet ?
Übrigens tragen langgezogene, spitz auslaufende Muffen zusätzlich zum Streßabbau im Rohrgefüge bei. Daß sie zudem das Auge von ewiggestrigen rückwärtsgewandten Stahlreaktionären erfreuen, ist nur ein Abfallprodukt.