von: jdrunge
Re: Biogrip-Montage? - 02.04.03 16:21
Hi Sasa,
ich habe mir die Biogrip Race Version zugelegt und da ich das gleiche Problem hatte wie Du, den Versuch unternommen, sie zu kürzen.
Allerdings war der Versuch nicht soooo sonderlich erfolgreich. Gekürzt ist der eine Griff jetzt zwar, aber wie...
Ich habe versucht, für die Kürzung einen Cutter zu benutzen und den Griff nur um den Abschlußteil, der für die Bedienung der Gripshift-Schaltung sowieso störend ist, zu kürzen. Leider habe ich es nicht geschafft, einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Die Schnittkante sieht jetzt entsprechend ausgefranst aus und stellt nicht zufrieden. Ich habe deshalb zunächst einmal davon Abstand genommen, den zweiten Griff ebenso zu kürzen und fahre immer noch mit meinen alten Griffen - leider!
Falls hier jemand eine gute Idee hat, wie die Kürzung in praxi komplikationslos durchgeführt werden könnte, dann immer her damit. Denn eine Funktionseinbuße geht meiner Meinung damit nicht einher.
Falls Du diesen Schwierigkeiten aus dem Weg gehen willst und es Dir möglich ist, dem obigen Tip der "Nach-innen-Verlegung" zu befolgen, dann ist das vielleicht der bessere, sicher aber der einfachere Weg.
Grüße aus dem wieder sonnigen Freiburg,
Jens David
ich habe mir die Biogrip Race Version zugelegt und da ich das gleiche Problem hatte wie Du, den Versuch unternommen, sie zu kürzen.
Allerdings war der Versuch nicht soooo sonderlich erfolgreich. Gekürzt ist der eine Griff jetzt zwar, aber wie...

Ich habe versucht, für die Kürzung einen Cutter zu benutzen und den Griff nur um den Abschlußteil, der für die Bedienung der Gripshift-Schaltung sowieso störend ist, zu kürzen. Leider habe ich es nicht geschafft, einen sauberen Schnitt hinzubekommen. Die Schnittkante sieht jetzt entsprechend ausgefranst aus und stellt nicht zufrieden. Ich habe deshalb zunächst einmal davon Abstand genommen, den zweiten Griff ebenso zu kürzen und fahre immer noch mit meinen alten Griffen - leider!
Falls hier jemand eine gute Idee hat, wie die Kürzung in praxi komplikationslos durchgeführt werden könnte, dann immer her damit. Denn eine Funktionseinbuße geht meiner Meinung damit nicht einher.
Falls Du diesen Schwierigkeiten aus dem Weg gehen willst und es Dir möglich ist, dem obigen Tip der "Nach-innen-Verlegung" zu befolgen, dann ist das vielleicht der bessere, sicher aber der einfachere Weg.
Grüße aus dem wieder sonnigen Freiburg,
Jens David