von: stephan_7171
Re: Dürfen Gabel und Lenker Spiel im Steuerrohr haben? - 04.01.08 10:38
Hallo Fabian,
hast Du einen Schraubsteuersatz oder einen AHead-Steuersatz?
Beim AHead-Steuersatz kannst Du auch selber einfach nachziehen bzw. die Kralle neu positionieren und dann nachziehen.
Beim Schraubsteuersatz geht es eigentlich auch, aber ohne Erfahrung und passendes Werkzeug kann man den Steuersatz leicht zu fest anziehen, so daß sich die Kugeln in die Lauffläche des Steuersatzes eingraben und dieser dann zerstört wird.
Lebensgefährlich ist das nach meiner Erfahrung nicht - bin selber mal über 500 km mit einem defekten Steuersatz mit merklichem Spiel gefahren, da kein Werkzeug zur Hand war (war allerdings eine Stahlgabel). Schließlich steckt der Gabelschaft ja immer noch im Steuerrohr - die Lenkpräzision leidet jedoch etwas, freihändig fahren ist damit nicht so gut...
Wenn Dein Rad fast noch neu ist, sollte Dir Dein Händler sicherlich weiterhelfen. Schraubsteuersätze sichere ich immer mit etwas Loctite (leicht), das hilft meiner Erfahrung nach besser als kontern.
Viele Grüße
Stephan
hast Du einen Schraubsteuersatz oder einen AHead-Steuersatz?
Beim AHead-Steuersatz kannst Du auch selber einfach nachziehen bzw. die Kralle neu positionieren und dann nachziehen.
Beim Schraubsteuersatz geht es eigentlich auch, aber ohne Erfahrung und passendes Werkzeug kann man den Steuersatz leicht zu fest anziehen, so daß sich die Kugeln in die Lauffläche des Steuersatzes eingraben und dieser dann zerstört wird.
Lebensgefährlich ist das nach meiner Erfahrung nicht - bin selber mal über 500 km mit einem defekten Steuersatz mit merklichem Spiel gefahren, da kein Werkzeug zur Hand war (war allerdings eine Stahlgabel). Schließlich steckt der Gabelschaft ja immer noch im Steuerrohr - die Lenkpräzision leidet jedoch etwas, freihändig fahren ist damit nicht so gut...
Wenn Dein Rad fast noch neu ist, sollte Dir Dein Händler sicherlich weiterhelfen. Schraubsteuersätze sichere ich immer mit etwas Loctite (leicht), das hilft meiner Erfahrung nach besser als kontern.
Viele Grüße
Stephan