von: Ombud
Trommelbremse abmontieren - Schweizer Militärvelo - 25.02.08 19:02
Moin moin,
gestern erstaunt festgestellt, dass ich wohl schon längere Zeit mit einer gebrochenen Speiche durch die Gegend brause. Nun kein Ding, heute zum Fachhändler und eine passende Speiche anfertigen lassen (die Militärvelos haben eine spezielle Länge) und mich vor ca. einer Stunde an den Ausbau des HR gemacht. Alles schön fein säuberlich demontiert, doch jetzt komme ich nicht weiter. Um an das Speichenloch zu kommen muss erst noch das Gehäuse der Trommelbremse entfernt werden - die ist nur dummerweise mit einer überdimensionalen Nutmutter eingefasst. Wie kriege ich die nun ab? Braucht es Spezialwerkzeug? Dachte eigentlich, dass man mit dem Werkzeug der Schweizer Armee alles bis ins Kleinste zerlegen könnte. Malfunction!
An der Nutmutter sind wechselseitige kleine Aussparungen eingearbeitet, sodass da wohl ein größere Schlüssel greifen kann. Bilder sagen mehr als tausend Worte...
Detail

Explosionszeichnung (*)
Bild
(*) Edit: Bild durch Link ersetzt. atk
gestern erstaunt festgestellt, dass ich wohl schon längere Zeit mit einer gebrochenen Speiche durch die Gegend brause. Nun kein Ding, heute zum Fachhändler und eine passende Speiche anfertigen lassen (die Militärvelos haben eine spezielle Länge) und mich vor ca. einer Stunde an den Ausbau des HR gemacht. Alles schön fein säuberlich demontiert, doch jetzt komme ich nicht weiter. Um an das Speichenloch zu kommen muss erst noch das Gehäuse der Trommelbremse entfernt werden - die ist nur dummerweise mit einer überdimensionalen Nutmutter eingefasst. Wie kriege ich die nun ab? Braucht es Spezialwerkzeug? Dachte eigentlich, dass man mit dem Werkzeug der Schweizer Armee alles bis ins Kleinste zerlegen könnte. Malfunction!
An der Nutmutter sind wechselseitige kleine Aussparungen eingearbeitet, sodass da wohl ein größere Schlüssel greifen kann. Bilder sagen mehr als tausend Worte...
Detail

Explosionszeichnung (*)
Bild
(*) Edit: Bild durch Link ersetzt. atk