Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen?

von: muecke

Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 10.07.09 20:34

Hallo,
ich brauche mal Hilfe, bitte und es ist mir fast peinlich überhaupt nicht selbst drauf zukommen.

An meinem neuen Rad hatte ich leider schon hinten einen Platten. Kein Problem, Schlauch gewechselt, Rad wieder eingesetzt.
Jetzt habe ich das Problem, dass die Bremse (Margura HS11) nicht mehr symmetrisch ist (oder das Rad?) und weiß nicht wie ich es einstellen soll.
Bei meiner alten Cantibremse gab es die Schraube, um das zu erledigen. Bei der Margura habe ich so etwas nicht entdeckt. Auch in der Anleitung des Herstellers finde ich nichts was mir hilft.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich das hinbekomme?

Dankeschöne und schönes Wochenende.
Yvonne
von: Job

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 10.07.09 20:43

was verstehst Du unter "nicht symmetrisch"? Hast Du die Seite mit dem Schnellspanner gelöst? oder hast Du das Rad, da ohne Luft auch so rausbekommen?

Meine Vermutung ist ja, dass das gewechselte Rad nicht mehr an der gleichen Stelle sitzt. also nochmal Achse lösen (Schnellspanner?) und richtig in die Achsaufnahme einsetzen.

Ansonsten ist es schwierig sowas aus der Glaskugel zu diagnostizieren. Ein Bild wäre schonmal eine sinnvolle Sache für eine zweckdienliche Antwort.

job
von: muecke

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 10.07.09 20:53

mit "nicht symmetrisch" meine ich, der Bremsschuh liegt auf der linken Seite auf der Felge auf. Ja, ich habe den Schellspanner gelöst, um das Rad rauszunehmen und diesen auch nach dem Einsetzen wieder befestigt.
Das Rad noch mal rauszunehmen, werde ich morgen noch mal machen, habe ich aber auch schon gemacht. Ich denke, fotgrafisch werde ich das Problem nicht darstellen können.

Danke erstmal für die Antwort!
Viele Grüße
Yvonne
von: iassu

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 10.07.09 20:57

Rein logisch: entweder das Rad ist nicht mittig eingebaut oder die Bremse. Ersteres kannst du leicht prüfen, indem du rechts und links zwischen Reifen und Sitzstreben Daumen oder Finger durchsteckst. Das sollte sich ziemlich identisch anfühlen. Grobe Mißverhältnisse lassen sich so schon mal feststellen.
von: Job

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 10.07.09 21:01

In Antwort auf: muecke
Ja, ich habe den Schellspanner gelöst, um das Rad rauszunehmen und diesen auch nach dem Einsetzen wieder befestigt.

meintest du den schnellspanner der Achse oder den der Bremse?
Ist ein Booster, (der hufeisenförmige Bügel) dran?

An den Stellrädchen am Griff hast Du nix verändert?

job
von: muecke

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 11.07.09 06:51

In Antwort auf: Job

meintest du den schnellspanner der Achse oder den der Bremse?
Ist ein Booster, (der hufeisenförmige Bügel) dran?

An den Stellrädchen am Griff hast Du nix verändert?

job


beide Schnellspanner (Rad und Bremse), kein Booster, und nix verändert.
von: Oliver1985

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 11.07.09 15:18

Die Schraube am Griff (TPA) ist nur dafür gedacht den Bremsverschleis auszugleichen, NICHT und die Bremse einzustellen.

Kontrolliere ob dein Rad Mittig und korrekt eingebaut ist, danach die Bremse mit einem abstand von 1-2 mm von der Felge einstellen. Und zwar am Bremskolben.
von: muecke

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 11.07.09 17:08

Danke an alle, die mir Tipps gegeben haben.

Letztenendes war es das nicht ganz richtig einbaute Rad. Keine Ahnung, warum das bei dem Rad so schwer geht, hat mich zumindest einiges an Flüchen gekostet... - oder an das gute neue muss ich mich erst gewöhnen und nicht jeder Handgriff sitzt sofort.

War bestimmt nicht die letzte Frage die ich hier zur Technik habe. Wer nicht fragt bleibt dumm..

Schönes Wochenende!
Gruß
Yvonne
von: Oliver1985

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 11.07.09 20:02

Aber immer dran denken das bei der Magura Bremse die TPA Schraube nur für das nachstellen des Belages durch Verschleiss gedacht ist nicht zum einstellen der Bremse selbst.

Find das so zwar fummelig die Bremse so einzustellen aber wenn sie einmal sitzt dann sitzt sie bis zum nächsten Belagwechsel. :-)
von: Job

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 11.07.09 20:07

In Antwort auf: Silent Hunter

Find das so zwar fummelig die Bremse so einzustellen aber wenn sie einmal sitzt dann sitzt sie bis zum nächsten Belagwechsel. :-)

eigentlich nicht nur bis zum belagswechsel sondern bis ans lebensende.
ist die bremse einmal korrekt eingestellt, bleibt sie das auch.

job
von: redfalo

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 12.07.09 06:16

Hallo Yvonne,

Vermutlich wird es sich, anders als die bisherigen Antworten vermuten, nicht um ein Montagesproblem beim Reifen oder bei der Bremse handeln. Dass bei der HS11/33 die Bremsklötze (meist erst nach dem Nachstellen der Bremse) unsynchron ausfahren, ist ein altes, hier im Forum schon oft diskutiertes Problem (probier mal die Suchfunktion), das durch die Konstruktion der Bremse zu erklären ist. Magura schreibt da in den FAQs zur HS11 in Punkt 2 ("BREMSBELÄGE FAHREN UNSYNCHRON AUS..."). Zwischen den Zeilen schreiben die dort, dass du damit leben musst.

Nach meiner Erfahrung (bestätigt durch andere Berichte hier) lässt es sich das Problem nicht immer wirklich beheben - außer durch Geduld, weil sich der stärker ausgefahrene Bremsklotz im Laufe der Zeit abreibt. Was ich mal veruscht habe und was ein bisschen was bringt ist, den problematischen Bremsklotz rauszunehmen und die Aufnahme an der Breme zu reinigen und vielleicht etwas Schmiermittel reinzusprühen.

Beste Grüße
Olaf
von: muecke

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 12.07.09 08:06

Hallo, Job, hallo Oliver,
danke für weitergehende Einführung in die Technik der Margura. Infos sind gespeichert und werden mir bestimmt auch noch zu Gute kommen.

Tschööö
Yvonne
von: muecke

Re: Margura Felgenbremse, symmetrisch einstellen? - 12.07.09 08:10

In Antwort auf: redfalo
Hallo Yvonne,

Vermutlich wird es sich, anders als die bisherigen Antworten vermuten, nicht um ein Montagesproblem beim Reifen oder bei der Bremse handeln. Dass bei der HS11/33 die Bremsklötze (meist erst nach dem Nachstellen der Bremse) unsynchron ausfahren, ist ein altes, hier im Forum schon oft diskutiertes Problem (probier mal die Suchfunktion), das durch die Konstruktion der Bremse zu erklären ist. Magura schreibt da in den FAQs zur HS11 in Punkt 2 ("BREMSBELÄGE FAHREN UNSYNCHRON AUS..."). Zwischen den Zeilen schreiben die dort, dass du damit leben musst.

Nach meiner Erfahrung (bestätigt durch andere Berichte hier) lässt es sich das Problem nicht immer wirklich beheben - außer durch Geduld, weil sich der stärker ausgefahrene Bremsklotz im Laufe der Zeit abreibt. Was ich mal veruscht habe und was ein bisschen was bringt ist, den problematischen Bremsklotz rauszunehmen und die Aufnahme an der Breme zu reinigen und vielleicht etwas Schmiermittel reinzusprühen.

Beste Grüße
Olaf


Danke auch für Deinen Beitrag.
Wie bereits geschrieben, hier handelte es sich tatsächlich um ein durch mich verursachtes Problem beim Wiedereinbau des Rades. Bin bisher mit der Bremse und dem Rest zufrieden.

VG
Yvonne