Marathon Extreme

von: janequin

Marathon Extreme - 28.08.09 19:19

Hallo zusammen,

da der letzte Tröd zu diesem Thema geschlossen wurde, mache ich hier noch mal einen neuen auf. Ich wollte mal kurz meine Erfahrungen zu diesem Reifen kundtun, vor allem im direkten Vergleich zum XR. Den XR habe ich die letzten 2500km gefahren. Da der Supreme auf dem Rad meiner Frau in dieser Saison vornehmlich durch "Platt" geglänzt hat böse , habe ich mir den Extreme besorgt und meine XR auf das Rad meiner Frau aufgezogen. Als ich mir dabei die XR etwas genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Flanken schon nach dieser geringen Laufleistung spröde geworden sind trotz dauerhafter 4,5 bar. Die Lauffläche war dagegen kaum abgenutzt. Den Extreme fahre ich nun seit ca. 200 Km. Ich empfinde ihn als geringfügig lauter als den XR; vielleicht hört er sich auch nur anders an, das habe ich noch nicht genau raus. Die Laufeigenschaften sind in der Tat besser: Etwas schneller, bessere Traktion, vor allem im Wald und bessere Federung. Merkwürdigerweise sind auch die teilweise aufgetretenen Probleme mit der Avide Code weg (rubbeln und stottern).
Alles in allem ist der Extreme in meinen Augen eine Weiterentwicklung gegenüber dem XR. Was jetzt noch aussteht sind die Erfahrungen mit der Standhaftigkeit und der Haltbarkeit. Bei Regen ist der Extreme gegenüber dem XR klar im Vorteil.
von: Anonym

Re: Marathon Extreme - 28.08.09 19:45

Hi,


danke für den Bericht. Ich suche nämlich Ersatz für meine XR´s da ich mehr Offroad mache inzwischen. Schwanke nun zw. Smart Sam und den Extreme. Du hast nicht zufällig Erfahrung mit den Smart Sam´s oder ?

Ist der Extreme Alpen Cross tauglich ? Was denkst du ? Die Smart Sam´s sinds wohl.
von: Bafomed

Re: Marathon Extreme - 28.08.09 19:53

So sah der Marathon Extreme bei mir nach den ersten pannenfreien 4300 Kilometern aus:

Marathon Extreme

Ich fahre ihn mit ca. 4 bar, teilweise auch schlechte Wegstrecke und mit Gepäck. Ich bin bisher hochzufrieden und denke, dass ich mit dem Reifensatz noch lange fahren können werde. Der Grip auf matschigem oder nassem Untergrund ist im Vergleich zum vorher von mir gefahrenen Big Apple um ein Mehrfaches besser. Auch schnelles Fahren ist ohne Probleme möglich. Mittlerweile habe ich über 5000 km ohne Panne absolviert. Für mich ist es eindeutig der Reiseradreifen, der für meine Zwecke ideal ist - das ist mir der recht hohe Preis auf jeden Fall wert.
Zum XR kann ich allerdings nichts sagen, da ich ihn nie gefahren bin.
von: Anonym

Re: Marathon Extreme - 28.08.09 20:00

Hi,

damit bist Du zufrieden ? Das HR-Pofil sieht ja doch schon stark verschlissen aus. Hätte ich mehr erwartet zum Schwalbe Premium Preis von UVP 48,90 (okay man bekommt sie für 35).

Sag mal, wo bistn damit gefahren ? Viel Zuladung ?

Was denkst Du wird der Mantel am Hinterreifen am Gesamt Kilometer Leistung erreichen ? 10000km würde ich mal schätzen. Am XR kann man wohl 15 - 20 tkm erwarten.


Aber die wichtigste Frage. Wie ist dein Eindruck zum Grip auf losem Schotter, im besonderen bei Uphill Passagen ?
von: Andreas

Re: Marathon Extreme - 28.08.09 20:40

Hallo janequin,

In Antwort auf: janequin
Als ich mir dabei die XR etwas genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass die Flanken schon nach dieser geringen Laufleistung spröde geworden sind trotz dauerhafter 4,5 bar.


Oder wegen? Je weniger Druck desto mehr walkt der Reifen. Meine XR sehen nach 5800 noch prima aus. Die werden immer in der Nähe des Maximaldrucks gefahren.

Gruß
Andreas
von: Bafomed

Re: Marathon Extreme - 28.08.09 20:41

Ich finde den Abrieb am Hinterreifen jetzt noch nicht so stark - da ist doch gerade erst das Profil an den mittleren Stollen ein wenig glatter geworden. Den Big Apple müsste ich jetzt sicherlich schon wechseln. Im Vergleich zum XR ist der Extreme zudem deutlich leichter und dürfte deswegen auch schneller beschleunigen. Allerdings fehlen mir wie gesagt hier die Erfahrungswerte. So an die 13.000 km würde ich den hinteren Reifen schon ganz gerne fahren - wenn ich dann den vorderen Reifen nach hinten setze und vorne ein neuer draufkommt, kann ich das verschmerzen. Für mich bedeutet das fast 1,5 Jahre sorgenfreies Fahren...

Soviel losen Schotter bin ich noch nicht gefahren, doch hatte ich in Bezug auf den Grip bisher einen guten Eindruck. Das Gefühl, jederzeit seitlich wegzurutschen, kam mit dem Extreme bei mir nicht auf.

Gruß,
Martin
von: Anonym

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 05:45

Hi Bafomed,


danke für die Info.
von: janequin

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 06:57

na, ja. Also Schwalbe gibt den Druck für den XR mit 2.0 bis 5.0 bar an. Mit 4.5 liege ich da m.E. ganz gut. Zumal ich mit 70 Kg nicht unbedingt zur SchwLAbt. gehöre. Da walkt nix bei dem Druck und der Belastung.
von: Anonym

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 06:58

Hallo wüstenfuchs,
in der Summe ist der Extreme meiner Meinung nach besser als der Smart Sam.
Der Rollwiderstand ist in etwa gleich. Der Smart Sam ist kein so guter Vorderreifen, weil er sich etwas kippelig "anfühlt". Dazu kommt, dass der neue SS mit der dreifach Gummimischung nicht so verschleißresistent ist wie das alte Modell. Dafür ist er etwas komfortabler als der Extreme. Soll heißen: Du mußt mit dem Extreme mit deutlich weniger (1 - 1,5 bar weniger) Fülldruck fahren, um den gleichen Komfort bzw."Geschmeidigkeit" zu haben. Erst dann läßt er sich auch auf Schotter gut fahren. Der Extreme läßt sich runder lenken, überträgt gerade bei Nässe die Bremskräfte besser.
Mein Paar hat jetzt ca.3000 km runter mit vier Durchstichen. Ein Nagel und ein Durchstich hätte ich wahrscheinlich gar nicht bemerkt, wenn ich rechtzeitig die Latexmilch nachgekippt hätte. Die anderen beiden Löcher wurden automatisch von der Latexmilch abgedichtet. Für Radler mit hoher Zuladung hat der Extreme ein großes Einsatzgebiet.
von: StephanBehrendt

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 08:43

In Antwort auf: janequin
Den Extreme fahre ich nun seit ca. 200 Km. Ich empfinde ihn als geringfügig lauter als den XR; vielleicht hört er sich auch nur anders an, das habe ich noch nicht genau raus. Die Laufeigenschaften sind in der Tat besser: Etwas schneller,

Das wiederspricht sich ein wenig.
Laute Reifen sind logischerweise langsamer: irgenwie musst du den Krach ja erzeugen.
von: malte 68

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 08:56

na dann wäre ein profilloser vollgummireifen ja mal nen versuch wert... zwinker.
geräusche beim abrollen sind sicher eine mögliches indiz für schlechtlaufende reifen. wichtiger ist mE dann aber doch die energie, die für die notwendigen walkbewegungen aufgewendet werden muss. diese erzeugen nicht unbedingt starke abrollgeräusche.
von: gege

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 09:02


[/zitat]
Laute Reifen sind logischerweise langsamer: irgenwie musst du den Krach ja erzeugen. [/zitat]

für die erzeugung von schall benötigst du kaum energie, da spielen andere, oft besprochene faktoren (aufbau der seitenwand z.b.) eine viel wichtigere rolle.
laute reifen haben nicht unbedingt einen höheren rollwiderstand, aber jedenfalls eine wirkung auf unser empfinden (manche macht der lärm subjektiv schneller, andere fühlen sich gebremst).

eines hab ich mich allerdings schon mal gefragt: hatte kurzfristig den marathon cross am rad: beim bergauffahren in kleinen gängen, machen die stollen beim reintreten, also wenn die maximale kraft während einer kurbelumdrehung auf den reifen geht, ein ziemliches geräusch. da frag ich mich schon, ob ich da nicht gerade dann, wenn ich sie am meisten benötige - beim bergauffahren - energie verliere, weil sich die stollen stark verformen....

grüße, gerhard
von: mexell

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 09:17

Du kannst auch Energie verlieren, ohne (hörbar) Schall zu erzeugen. Insofern muss ein lauterer Reifen nicht unbedingt langsamer sein.
von: janequin

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 09:41

Der Supreme hat sich auf dem Rad meiner Frau neben den anderen oben erwähnten Eigenschaften auch akustisch ordentlich bemerkbar gemacht. Und dem sagt man ja gemeinhin einen geringen Rollwiderstand nach. Also, ich glaube, dass die Geräuschkulisse zwar ein Indiz sein kann aber nicht automatisch auf einen hohen Rollwiderstand schließen lassen. Für das akustische Verhalten sind noch viele andere Faktoren verantwortlich, z.B. auch das Volumen des Reifens, das ja auch als Resonanzkörper dient.
Ich vergaß übrigens zu erwähnen, dass ich der XR ein 2.00 und der jetzige Extreme ein 2.25 sind. Möglicherweise ist dieser Unterschied auch ein Grund für ein vermeintlich lauteres Geräusch.
von: brotdose

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 09:42

In Antwort auf: StephanBehrendt

Laute Reifen sind logischerweise langsamer: irgenwie musst du den Krach ja erzeugen.

Hallo,
das diese Aussage so nicht stimmt, zeigt sich am deutlichsten an Musikinstrumenten. Eine Geige oder eine Trompete sind extrem laut, ohne dass dafür viel Energie benötigt wird. Sicherlich benötigt das Erzeugen von Lärm Energie, diese kann aber sehr gering sein.
Grüße
von: StephanBehrendt

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 09:52

In Antwort auf: malte 68
na dann wäre ein profilloser vollgummireifen ja mal nen versuch wert... zwinker.
geräusche beim abrollen sind sicher eine mögliches indiz für schlechtlaufende reifen. wichtiger ist mE dann aber doch die energie, die für die notwendigen walkbewegungen aufgewendet werden muss. diese erzeugen nicht unbedingt starke abrollgeräusche.

Ich habe ja nicht behauptet, dass Abrollgeräusche der größte Verlustbringer beim Reifen sind. Andere Faktoren sind da wesentlich ausschlaggebender.
Beim schweren Vollgummireifen wird im Übrigen der Rollwiderstand gerne mit dem schlechten Beschleunigungsverhalten durcheinandergeworfen.
von: jan13

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 10:24

In Antwort auf: brotdose
In Antwort auf: StephanBehrendt

Laute Reifen sind logischerweise langsamer: irgenwie musst du den Krach ja erzeugen.

Hallo,
das diese Aussage so nicht stimmt, zeigt sich am deutlichsten an Musikinstrumenten. Eine Geige oder eine Trompete sind extrem laut, ohne dass dafür viel Energie benötigt wird. Sicherlich benötigt das Erzeugen von Lärm Energie, diese kann aber sehr gering sein.
Grüße

Sehr gut als Beispiel sind auch Kleinkinder...
von: gege

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 11:03

In Antwort auf: jan13

Sehr gut als Beispiel sind auch Kleinkinder...


schmunzel hervorragendes beispiel:
die wenden kaum energie zur lärmerzeugung auf
sind dabei aber hocheffizient
und unglaublich schnell und ausdauernd
solche reifen müßte man bauen können.....
von: Waldhoschi

Re: Marathon Extreme - 29.08.09 12:52

In Antwort auf: gege
In Antwort auf: jan13

Sehr gut als Beispiel sind auch Kleinkinder...


schmunzel hervorragendes beispiel:
die wenden kaum energie zur lärmerzeugung auf
sind dabei aber hocheffizient
und unglaublich schnell und ausdauernd
solche reifen müßte man bauen können.....


deswegen sind die meisten quirligen Kinder auch so Schlank, im gegensatz zu den dauercampenden Altersgenossen.