Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff?

von: Ulibarbara

Re: Gabs schon mal Totalausfall Rohloff? - 16.04.08 08:49

Öl und Öko:

Solange es sich um einfache Mineralöle handelt (Öle wurden/werden mit vielen, oft giftigen Stoffen, z.B. PCB versetzt - das meine ich hier nicht!) sind die in kleinen Mengen und in sauerstoffreichem, mikrobiell belebtem Boden kein großes Problem. Sie werden mikrobiell relativ rasch abgebaut. Ganz anders siehts im Wasser aus: Kleinste Mengen im Gewässer oder Grundwasser sind schädlich!

Also: Der Ölfleck auf Asphalt, der über den Entwässerungsgraben abfliesst, ist schlecht. Wenn das Öl durch Regen und durch den Boden ins Grundwasser geschleppt wird, ebenfalls - das setzt aber eine größere Menge voraus. Wem aber ein paar milliliter von der Kette in die Wiese tropfen, der kann beruhigt schlafen. Für Motorsägenketten - die saufen Öl und versprühen es großräumig!! - gibts "Bioöl".

Was für ein Öl Rohloff verwendet und wie es abgebaut wird, weiss ich nicht.

Klar ist jeder kleine Beitrag schön. Aber das halte ich für einen Nebenkriegsschauplatz....Ich jedenfalls brauch mehr Caramba an den Kettenwürgern als Öl in der Rohloff. Wer die bremsbelagverschmierte Felgenflanke dann noch ab und zu mit TRI-haltigem Bremsenreiniger säubert, kann sich sicher sein, dass es aufs Öl nicht ankommt.....