von: StefanK
Re: Kettenspannung abhängig von Kurbelstellung - 14.06.08 17:33
Jetzt kommen wir der Sache glaub näher:
Was ich hier nur nicht verstehe, ist, dass doch jeder Bereich der Kette gleichmäßig von der Kurbel auf 2 Uhr-Stellung runtergetreten wird, wenn es 17 Kurbelumläufe dauert, bis sie wieder an der gleichen Stelle steht, warum verschleißen diese Nietbolzen dann unterschiedlich stark?
Oder anders gesagt: es ist ja gegenteilig auch nicht immer der gleiche Kettenbereich, der auf dem Blatt aufliegt, wenn die Kurbeln lastfrei senkrecht stehen.
Ich verstehe also nicht, warum es Bereiche der Kette gibt, die mehr oder weniger belastet werden.
Und kann man dieses Problem dann dadurch beheben, indem man die Kette regelmäßig manuell auf dem Kettenblatt versetzt?
Was ich hier nur nicht verstehe, ist, dass doch jeder Bereich der Kette gleichmäßig von der Kurbel auf 2 Uhr-Stellung runtergetreten wird, wenn es 17 Kurbelumläufe dauert, bis sie wieder an der gleichen Stelle steht, warum verschleißen diese Nietbolzen dann unterschiedlich stark?
Oder anders gesagt: es ist ja gegenteilig auch nicht immer der gleiche Kettenbereich, der auf dem Blatt aufliegt, wenn die Kurbeln lastfrei senkrecht stehen.
Ich verstehe also nicht, warum es Bereiche der Kette gibt, die mehr oder weniger belastet werden.
Und kann man dieses Problem dann dadurch beheben, indem man die Kette regelmäßig manuell auf dem Kettenblatt versetzt?