Re: Kettenspannung abhängig von Kurbelstellung

von: Anonym

Re: Kettenspannung abhängig von Kurbelstellung - 14.06.08 20:22

In Antwort auf: StefanK
Aber bei mir sehen die Wannen und Flanken über das gesamte Blatt gleichmäßig verschlissen aus. Unterschiede könnten sich allenfalls im zehntel oder hundertstel Bereich abspielen. Aber könnte das dann die Ursache für die unterschiedliche Kettenspannung sein?

du mißt mit einem zollstock halbe millimeter und möchtest mit dem bloßen auge zehntelmillimeter wahrnehmen? mutig wie ich finde.

wenn du es genau wissen willst gibt es verschleißlehren für kettenblätter.

hast du schonmal drüber nachgedacht, daß maßabweichungen sich addieren können? zehn um 1/10mm abgenutzte zähne im eingriff vs. zehn neue zähne im eingriff haben 1mm unterschied in der kettenlänge (blöder ausdruck aber allgemeinverständlich wie ich meine).

wenn dich die ganze sache stört brauchst du eine neue kette, ein neues ritzel und ein neues kettenblatt.

wenn nicht ist alles gut.

edit: die meßmethode ist und bleibt unbrauchbar!