von: JuergenS
Re: Fahrwerk Unterschiede MTB <-> Reiserad - 16.07.03 21:08
Zitat:
mein letztes 28" Rad, ein Guylain (...)
Seitdem fahre ich mein 12 Jahre altes Giant Cadex MTB als Reise- und Alltagsrad. Eine 95er Judy arbeitet als Federgabel, eine Thudbuster Sattelstütze federt hinten, HS33, ansonsten die 92er XTR mit XT-Daumenshiftern und SON / Tubus komplettieren. Ein nahezu unkaputtbares Rad
, Kritikpunkte sind die Geometrie und das Gewicht, ein 26" MTB ist halt schon langsamer als ein 28" Guylaine
.
Seitdem fahre ich mein 12 Jahre altes Giant Cadex MTB als Reise- und Alltagsrad. Eine 95er Judy arbeitet als Federgabel, eine Thudbuster Sattelstütze federt hinten, HS33, ansonsten die 92er XTR mit XT-Daumenshiftern und SON / Tubus komplettieren. Ein nahezu unkaputtbares Rad





Ja, und ich überlege mir, ob ich mein geliebtes Giant Sierra MTB von 1989 als Tourenrad nicht langsam in den wohlverdienten Ruhestand schicke und mir als Reiserad das Messenger vom Roseversand kaufe. Ist ein 28er Alu-Rahmen mit typischer Reiserad-Geometrie, Rennlenker usw. Soweit gepäckmäßig möglich, werde ich auch den bisher immer benutzten Yak zu Hause lassen und nur noch mit absolutem Minimalgepäck reisen. Mittlerweile möchte ich das Straßenrad- (Rennrad-)Feeling auch auf Touren nicht missen, außerdem ist der Rahmen wohl so konstruiert, dass man das Rad auch im Herbst/Winter mit entsprechender Reifenbestückung crossmäßig fahren kann. Falls notwendig, hält der Hinterbau wohl auch die Yak-Drehmomente aus. Und es wiegt mit Tubus-Fly und Feder-Sattelstütze nur 11,8 kg. Preis: 1250 Euro (vgl.-bares Cannondale T2000 kostet in USA 1500 Dollar netto, in D 2000 Euro brutto).
Gruss Juergen