Re: Federgabel Suedamerika

von: weasel

Re: Federgabel Suedamerika - 28.03.09 18:43

In Antwort auf: HvS
Da ist eine robuste Teleskopgabel wie die Odur besser, die besteht aus deutlich weniger beweglichen Teilen und die beweglichen Teile laufen gut geschützt und geschmiert im Ölbad.
Meine Viddar hat auch noch kein Spiel und das immerhin seit 2005 mit vielen Alpinreiseeinsätzen. Sie hat inzwischen über 15.000km drauf, ohne das ein Teil ausgetauscht wurde. Nach zwei Jahren habe ich einmal das Öl gewechselt und sie innen neu gefettet, das wars dann auch mit der Wartung.

Also ich überlege am Reiserad auch noch zwischen Luft- und Stahlfedergabel (eben der Odur). Benötigen Stahlfedergabeln weniger Wartung als Luftfedergabeln und Wie sieht der Vergleich in punkto Wartungsintensität und Verschleiß aus? Da ich die Odur mal mit mal ohne Frontbeladung fahren würde, müßte ich entsprechend öfters zwischen zwei Federn wechseln. Ist so ein Federwechsel ohne Spezialwerkzeug einfach zu bewerkstelligen und macht es der Gabel nichts aus, wenn man dies öfters vornimmt?
Ich nehme an die tatsache, daß deine Viddar nach 15.000km noch Spielfrei ist hat aber nichts mit dem Federsystems zu tun?
Eine Luftfedergabel wäre mir wegen der einfacheren Anpassbarkeit von Ansprechverhalten und ans Gewicht eigentlich schon lieber.
Gruß,
Olaf