von: ostaustausch
Re: Randonneur(-neuse) - 01.06.09 17:48
markus,
ich rate vom t-randonneur von der fahrradmanufaktur ab aus 3 gründen:
1. für rennlenker viiiel zu langes oberrohr (es sei denn, du bist sitzriese)
2. aluminiumgabel (vermutlich um gewicht zu sparen? laut katalog über 13.000 gramm)
3. im vergleich zu nem individuell aufgebauten surly oder hardo einfach uninteressante konfiguration.
hardo wagner gibt es immer noch über ferrotec braunschweig, surly rahmensets liegen um die 400 euronen. ach ja, den patria randonneur rahmen gibt es auch einzeln - ist der einzige gemuffte von den genannten -und in deutschland gelötet - aber für meinen geschmack auch zu langes oberrohr für rennlenker (kann man über sonderbestellung kürzer bekommen) und, ja, laut website gibt es den guylaine rahmen auch einzeln (wenn es ihn denn gibt): gemufft, klassisch und wie ein ranonneur eben sein soll. und guck dir mal mercian bzw. bob jackson in england an - gemuffte rahmensets in england mit englischem rohrgelötet, wunschfarben en masse, klassischer geht es nicht -und definitv bezahlbar.
irgendwie ist dieses vsf-teil das traurigste, was mir zu dem thema einfällt..
best,
ostaustausch
ich rate vom t-randonneur von der fahrradmanufaktur ab aus 3 gründen:
1. für rennlenker viiiel zu langes oberrohr (es sei denn, du bist sitzriese)
2. aluminiumgabel (vermutlich um gewicht zu sparen? laut katalog über 13.000 gramm)
3. im vergleich zu nem individuell aufgebauten surly oder hardo einfach uninteressante konfiguration.
hardo wagner gibt es immer noch über ferrotec braunschweig, surly rahmensets liegen um die 400 euronen. ach ja, den patria randonneur rahmen gibt es auch einzeln - ist der einzige gemuffte von den genannten -und in deutschland gelötet - aber für meinen geschmack auch zu langes oberrohr für rennlenker (kann man über sonderbestellung kürzer bekommen) und, ja, laut website gibt es den guylaine rahmen auch einzeln (wenn es ihn denn gibt): gemufft, klassisch und wie ein ranonneur eben sein soll. und guck dir mal mercian bzw. bob jackson in england an - gemuffte rahmensets in england mit englischem rohrgelötet, wunschfarben en masse, klassischer geht es nicht -und definitv bezahlbar.
irgendwie ist dieses vsf-teil das traurigste, was mir zu dem thema einfällt..
best,
ostaustausch