Re: Rahmen für 2m Körpergröße

von: hans-albert

Re: Rahmen für 2m Körpergröße - 15.07.09 08:16

Hallo Axel,

In Antwort auf: superaxel
Ich hab die Entwicklung bei Utopia in den letzten Jahren nicht mehr verfolgt und damals den Thread als Info gestartet....

Aber du stellst trotzdem in den Raum, dass alle aktuellen Utopia-Rahmen viel zu weiche Kreuzrahmen seien und an der Muffe brächen ohne Ankündigung oder Voranzeichen, die bei einer Inspektion auffallen würden?

In Antwort auf: superaxel
Die klassischen Utopiakunden sind oft mittleren bis höheren Alters und gehen sorgsam mit ihren Rädern um....

Naja, zugegeben, inzwischen bin ich schon "mittleren Alters", fahre aber seit über zwanzig Jahren Utopia und gehe mit meinen Rädern um, wie man es so tut, wenn man eilig zur Arbeit muss und vorher noch beim Kindergarten vorbei.

In Antwort auf: superaxel
Bei einem Utopia Fachhändler habe ich nie gearbeitet.

Dann warst Du auch nicht in die Kommunikation zwischen Utopia, den Fachhändlern und den Kunden eingebunden, kannst also nur die Sichtweise derjenigen Kunden, die damals unzufrieden waren. Diejenigen, die sich ein neues Utopia gekauft haben, kannst Du logischerweise nicht kennen, da Ihr die Marke nicht im Sortiment hattet.

In Antwort auf: superaxel
Vor ein paar Tagen wippte noch ein Riese auf einem (viel zu kleinen) Utopia vorbei und ich konnte vom Auto an der roten Ampel aus dem Rahmen beim Schaukeln zusehen...

Dass zu kleine Rahmen für Riesen ungeeignet sind, ist markenunabhängig. Aber entweder hast Du Habichtsaugen, denn mir ist kein Stahlrahmen bekannt, der so sichtbar wippt, dass man es beim Vorbeifahren sehen kann, oder es war eines der wenigen vollgefederten Räder, die Utopia im Programm hatte. Vector und Flash hatten den Drehpunkt der Schwinge am Tretlager und den Dämpfer an unüblicher Stelle sitzen, den kann man auch mal übersehen und denkt, es wäre ein Starrahmen. Oder es war das allererste mir bekannte Rad mit Federsattelstütze, das Ergo-Rad. Das fällt aber garantiert auf.

In Antwort auf: superaxel
Neben objektiven Erfahrungen spielen auch bei mir subjektive Aspekte eine große Rolle. Axel

Im Abstand von zwei Jahren über einen Hersteller abzulästern, den man als gewerblicher nicht im Programm hat, legt das mit den subjektiven Aspekten allerdings schon recht nahe.

Da ich seit mehr als zwanzig Jahren zufriedener Kunde bin, bin ich da natürlich auch nicht vollkommen objektiv. Das einzige, worin ich mit Dir übereinstimme, ist die Tatsache, dass die verbauten Teile hochwertig genug sind, dass man sie im Schadensfall an einen neuen Rahmen mitnimmt. So habe ich es nach meinen Unfällen auch immer noch machen können.

Grüße
hans-albert