Lackiert oder eloxiert

von: Bikerrudy

Lackiert oder eloxiert - 25.05.11 12:06

Würdet ihr 80 Euro mehr für einen Rahmen bezahlen wen er schwarz eloxiert wäre anstatt lackiert.Ich bin gerade daran mir ein neues Rad’l zusammen zu bauen und Teile zu bestellen hat man bei einem eloxierten Rahmen länger Freude dran?
Danke Rudy
von: Anonym

Re: Lackiert oder eloxiert - 25.05.11 12:16

Kommt darauf an, ob du mit schwarz zufrieden bist. Die Eloxierung geht recht tief ins Alu, ist also kaum zu entfernen. Dafür sieht man, insofern kein Klarlack drauf kommt, aber auch nie einen Kratzer, Steinschlag u.Ä.
von: Bikerrudy

Re: Lackiert oder eloxiert - 25.05.11 12:23

In Antwort auf: F4B1
Kommt darauf an, ob du mit schwarz zufrieden bist. Die Eloxierung geht recht tief ins Alu, ist also kaum zu entfernen. Dafür sieht man, insofern kein Klarlack drauf kommt, aber auch nie einen Kratzer, Steinschlag u.Ä.

Naja Schwarz möchte ich schon und zwar matt nicht glänzend, lackiert sieht es so geil aus ich hab’s gesehen aber ob es eloxiert genauso aussieht.
von: cycliste

Re: Lackiert oder eloxiert - 25.05.11 12:52

Wie es eloxiert aussieht hängt wesentlich von der Vorbereitung des Materials ab. Je nachdem, ob der Rahmen z.B. poliert oder sandgestrahlt wurde, erhält man ein glänzendes oder mattes Resultat - beides ist also möglich. Frag also am besten mal beim Hersteller nach.

Eine gut gemachte Eloxalschicht ist extrem kratzfest und ein eloxierter Rahmen etwas leichter als ein lackierter (der Lack auf einem Rahmen dürfte im Schnitt so ca. 200-300g wiegen(?)). Wenn du den Aufpreis verschmerzen kannst und der Rahmen eine größere Invesition wird, würde ich persönlich dir also zum Eloxal raten.

von: Job

Re: Lackiert oder eloxiert - 25.05.11 18:02

ich hatte einen schwarz eloxierten Alu-MTB-Rahmen, der vorher Glasperlengestrahlt wurde. Matte leicht rauhe Oberfläche und eine leichte Oberflächenhärtung. Der Rahmen war ziemlich robust. Lediglich dort wo das Bügelschloß saß wurde die Oberfläche beschädigt.
Wenn ich die Wahl gehabt hätte, wären alle Räder mit dieser Oberflächenveredlung versehen.

:job
von: wattkopfradler

Re: Lackiert oder eloxiert - 25.05.11 18:08

Mein Mountainbaike ist auch matt eloxiert und hat schon einiges mitgemacht. Kratzer gibt es wenig, und wenn dann mal das blanke Alu zu Tage tritt, ist es mit einem einfachen Eddingstift fast nicht mehr zu sehen.
Ich kann es nur empfehlen.
Viele Grüße
Armin
von: Machinist

Re: Lackiert oder eloxiert - 25.05.11 22:25

Die Farbe der Eloxierung hängt neben der Oberflächenbeschaffenheit auch von der Alu-Legierung ab.
Sie ist robuster als jede Lackierung, leichter (m.W. kein Mehrgewicht gegenüber unbehandelter Oberfläche) und kann nie abplatzen. Die Oberfläche ist knallhart, aber hauchdünn, Kratzer können schonmal entstehen, und sie wetzt sich auch ab durch ständiges Scheuern.
Den grössten Nachteil der Eloxierung sehe ich in der schlechten UV-Beständigkeit. Ich habe schwarz eloxierte Teile am Rad welche nicht mehr viel mit schwarz gemein haben. Allen voran mein bald 13 Jahre alter Chris King-Steuersatz, der ist sehr hell geworden und der Farbton geht eher Richtung helles violett schmunzel. Hingegen ist die Pulverbeschichtung des Rahmens noch absolut schön tiefschwarz.
von: Toxxi

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 05:29

Wenn ich die Frage so beantworte, wie sie da oben steht: Nein, nie im Leben.

Grund: Ich hatte genau so ein eloxiertes MTB. Nach relativ kurzer Zeit hatte ich mir das Schwarz total übergeguckt und konnte es nicht mehr sehen. Ich finde heute kaum was hässlicher und einfallsloser als schwarz eloxierte Rahmen. Purer Mainstream. Seitdem fahre ich wieder glänzend lackierte Rahmen (in Nicht-Schwarz), und alles ist schick.

Rein von der Haltbarkeit war die Eloxalschicht super. Da ist kaum irgendein Kratzer dran, die hält sehr viel aus. Und vermutlich wiegt sie auch weniger als eine dicke Lackschicht (was beim Reiserad egal ist, beim Rennrad aber durchaus eine Rolle spielt).

Fazit: Wenn Dir das matte Schwarz gefällt, dann investier das Geld. Ist auf jeden Fall sehr haltbar. Wie wäre eigentlich der Grundpreis des Rahmens? Bei einem 500 €-Rahmen würde ich über die 80 € nicht lange nachdenken, bei 100 € schon.

Gruß

Thoralf

PS: Das alte schwarz eloxierte Rahmenset steht übrigens zum Verkauf...
von: Toxxi

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 05:37

In Antwort auf: Machinist
[...] leichter (m.W. kein Mehrgewicht gegenüber unbehandelter Oberfläche) und kann nie abplatzen.[...]


[klugscheißmodus an]
Nee, die kann gar nicht leichter als unbehandelte Oberfläche sein, das ist rein physikalisch völlig unmöglich:

2 Al + 3 O2 ---> Al2O3

Das ist eine Massenzunahme von 88%. Der Gewichtsvorteil entsteht durch die Schichtdicke (ca. 15µm), die sehr viel kleiner ist als bei einer Pulverschicht (ca. 150µm).
[klugscheißmodus aus]

Gruß

Thoralf
von: Anonym

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 06:08

Ich bin mit Eloxat nicht so zufrieden. (Quantec Race SL Rennrahmnen.)

Die meisten Eloxat Rahmen haben eine raue Oberfläche (man macht sich halt nicht viel Mühe das Alu glatt zu schleifen), die sehr schlecht zu reinigen ist.
Mal eben mit WD40 oder Brunox reinigen ist nicht.

Zudem ist die Eloxierung (zumindet der farbige Anteil) nicht so haltbar wie gedacht.
Bei mir hat alleine der zwischen den beiden Zuganschlägen verlaufende blanke Bremszug
Spuren am Oberohr hinterlassen. Das schwarz ist runter.
Neulich bin ich beim Absteigen mit meinen Schuhen mit der PLASTIK-Pedalplatte (Shimano SPD-SL)
ans Oberrohr gekommen. Resultat war sofort ein Kratzer bis aufs blanke Alu herunter (die Eloxatschicht ist halt sehr dünn).

*1

Die einzigen Vorteile, die ich beim Eloxat sehe, sind das geringere Gewicht und kleinere Schadstellen lassen sich mal eben mit einem schwarzem Edding ausbessern. Allerdings wird letzterer auch schnell abgewaschen, wenn man versucht den Rahmen mühsam von hartnäckigem Dreck zu befreien.

Übrigens ist Pulverung, wenn sie denn vernüftig gemacht ist (das ist aber meist sogar bei billigsten Rahmen kein Problem mehr), genauso haltbar.
Zudem ist sie bedeutend einfacher zu pflegen, da die Oberflächen glatt sind.
Meine beiden Cyclocrosser sind gepulvert und ich bin sehr dankbar dafür.

Lackierung selbst ist in der Regel nicht so haltbar, da nicht so schlagfest. Nur wenige Rahmenhersteller sind in der Lage wirklich schlagfeste Lackierungen herzustellen, deswegen ist Pulvern ja auch die häufigste Variante der Fahrradbeschichtungen.

Lackierungen haben aber durchaus ihre Berechtigung. An einem teuren schönen gemufften Stahlrahmen sind Pulverungen fehl am Platz. Die Muffenübergänge (die eigentliche Hamdwerkkunst) sind dann kaum noch als solche klar zu erkennen. Oder ein Colnago ohne die wunderschönen Lackierkunstwerke würde seinen Reiz völlig verlieren.
Bei Carbonrahmen kommt man natürlich nicht um Lackierungen herum, da Eloxatnur bei Aluminiumrahmen möglich ist und bei einer Pulverung würde es den Carbonrahmen mit seinem Harz zu heiß werden.

*1

Das Eloxat auch besser ausgeführt sein kann, vorallem viel glatter und haltbarer wird denke sehr gut am Trangia Kochgeschirr deutlich. Eloxat in dieser hohen Qualität habe ich bei einem Fahrradrahmen jedoch noch nicht gesehen.
von: Machinist

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 06:36

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Machinist
[...] leichter (m.W. kein Mehrgewicht gegenüber unbehandelter Oberfläche) und kann nie abplatzen.[...]


[klugscheißmodus an]
Nee, die kann gar nicht leichter als unbehandelte Oberfläche sein, das ist rein physikalisch völlig unmöglich:

2 Al + 3 O2 ---> Al2O3

Das ist eine Massenzunahme von 88%. Der Gewichtsvorteil entsteht durch die Schichtdicke (ca. 15µm), die sehr viel kleiner ist als bei einer Pulverschicht (ca. 150µm).
[klugscheißmodus aus]

Gruß

Thoralf


Ich sagte nicht es werde leichter, sondern es gäbe keine Gewichtszunahme gegenüber eines Rahmens mit unbehandelter Oberfläche.

von: Toxxi

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 07:26

Schon klar, ich habe Deine Aussage verstanden. Sie stimmt m.E. trotzdem nicht. Ein Rahmen mit behandelter Oberfläche MUSS logischerweise immer schwerer sein als ein unbehandelter Rahmen. Die Oberflächenbehandlung wiegt ja auch was. Bei Eloxal aber eben weniger als Lack oder Pulver.

Ich habe oben vorgerechnet, dass die Eloxalschicht 1,9-mal soviel wiegt, wie das Aluminium aus dem sie entstanden ist. Damit muss der Rahmen mit Eloxalschicht schwerer sein als ohne.

Gruß

Thoralf
von: Toxxi

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 07:30

In Antwort auf: Nordisch
Meine beiden Cyclocrosser sind gepulvert und ich bin sehr dankbar dafür.

[...]

Oder ein Colnago ohne die wunderschönen Lackierkunstwerke würde seinen Reiz völlig verlieren.


Mein Cyclocrosser von Guerciotti ist m.E. ein Mix aus beiden. Vom Grund her weiß gepulvert, anschließend wurde die bunte Lackierung auf die weiße Pulverschicht aufgetragen und noch mal klar lackiert. Irgendwo gibts auch ein Werbevideo von Guerciotti dazu. Man merkt es bei Kratzern, Bunt lässt sich leicht abkratzen, das Weiße darunter nicht.

Gruß

Thoralf
von: Anonym

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 09:49

Zumindest mit der Eloxierung hatte ich bei meinen Quantec Race CC keine Probleme (trotz einiger Stürze, die sich bei artgerechter Haltung ja kaum vermeiden lassen). Aber kann natürlich sein, dass die da Serienstreuungen haben, irgendwoher muss der relativ günstige Preis ja kommen.
von: Machinist

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 10:46

In Antwort auf: Toxxi
Schon klar, ich habe Deine Aussage verstanden. Sie stimmt m.E. trotzdem nicht. Ein Rahmen mit behandelter Oberfläche MUSS logischerweise immer schwerer sein als ein unbehandelter Rahmen. Die Oberflächenbehandlung wiegt ja auch was. Bei Eloxal aber eben weniger als Lack oder Pulver.

Ich habe oben vorgerechnet, dass die Eloxalschicht 1,9-mal soviel wiegt, wie das Aluminium aus dem sie entstanden ist. Damit muss der Rahmen mit Eloxalschicht schwerer sein als ohne.

Gruß

Thoralf


Okay. Ich weiss es ehrlich gesagt nicht ganz sicher, kann durchaus sein, dass ein minimales Mehrgewicht entsteht durch die Eloxierung. Sie ist jedoch leichter als eine Lackierung, daher dürfte die Gewichtszunahme minimal sein nach dem Eloxieren.

Mein nasslackierter Rennrad-Rahmen hatte nach dem Lackieren ganze 10 g zugenommen.
Pulverbeschichtungen inkl. Pulvergrundierung (von Bikecolours) lagen bei 60 bis 80 g.

von: BaB

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 10:53

10 Gramm Lack? Selbst ohne Grundierung und Klarlack ist das sehr wenig... 60 - 80 Gramm ist auch eher wenig für eine Pulverung. Hast du eine andere Bezugsgröße (also nicht den blanken Rahmen)?
von: BaB

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 10:55

@ Rudy: Happy Birthday! party wein
von: Machinist

Re: Lackiert oder eloxiert - 26.05.11 17:25

Die dazu verwendete Waage ist sicherlich nicht allerhöchster Präzision schmunzel , aber mehr Abweichung als +/- 10 g dürften es nicht sein.
Beim lackierten Rahmen ist eine Grundierung drauf, Klarlack gibt es nicht. Es ist eine hochwertige und erstaunlich haltbare Lackierung welche im Ofen noch ausgebacken wurde.
Zweimal habe ich den Gewichtsunterschied von bei www.bikecolours.de doppelt gepulverten Stahl-Rahmen gemessen, beide Male waren es 80 g.
von: Bikerrudy

Re: Lackiert oder eloxiert - 27.05.11 06:48

In Antwort auf: BaB
@ Rudy: Happy Birthday! party wein

D weinanke