Welches Lagerfett??

von: Anonym

Welches Lagerfett?? - 15.06.11 21:16

Welches Lagerfett nehmt ihr für Radlager bzw. Schaltungslager? Welche Eigenschaften sollte das Fett haben?
von: Auberginer

Re: Welches Lagerfett?? - 15.06.11 21:18

Campa/Galli Lagerfett.
von: vgXhc

Re: Welches Lagerfett?? - 15.06.11 22:26

In Antwort auf: rollo_radler
Welches Lagerfett nehmt ihr für Radlager bzw. Schaltungslager? Welche Eigenschaften sollte das Fett haben?

Fettend :-)

Aber ernsthaft: ich glaube der Konsens ist, dass es relativ egal ist, welches Fett man nimmt. Ich zehre seit Jahren von einer Tube Park-Tool Polylube 1000.

Harald.
von: iassu

Re: Welches Lagerfett?? - 15.06.11 22:38

Shimano Dura Ace Fett
von: Toxxi

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 04:57

Grünes Castrol LMX. Das gibts z.B. beim Klassenfeind (ATU).

Gruß

Thoralf
von: Bikerrudy

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 05:48

Ne Flasche Fahrradfett vom Baumarkt noch für DM gekauft und ist noch fast voll. Jetzt kostet die gleiche Flasche das selbe in Euro plus noch einen Euro drauf. entsetzt
von: mgabri

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 06:50

In Antwort auf: rollo_radler
Welches Lagerfett nehmt ihr für Radlager bzw. Schaltungslager? Welche Eigenschaften sollte das Fett haben?

Es sollte schmieren. Explizites Fahrradfett ist oft die mieseste Qualität die es so gibt.
von: GEBLA

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 07:36

Moin Moin,

ich empfehle BelRay Waterproof Grease. Das gibt es im Motorradhandel und kostet bei 450 Gramm etwas über 10 Euro.
Die meisten Lagerschäden beim Fahrrad entstehen durch falsches Einstellen oder durch Korrosion. Gegen ersteres hilft kein Fett, gegen das zweite hilft entsprechendes Fett.
Fahrradspezifische Fette sind meist überteuert und keinesfalls besser, irgendwelche Baumarktkartuschen sind deutlich schlechter.

Viele Grüße,
Georg
von: brotdose

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 09:58

Hallo,
die Meinung des Forums von vor 4 Jahren gefällig?
Eigentlich hat sich nichts geändert
Grüße

Wobei, iassu ist von Park Toll zu Shimano gewechselt, Castrol von ATU wird nicht mehr von IngmarE sondern von Toxi vertreten, vgXhc übernimmt dafür von iassu den park Tool part. Bel Ray ist jetzt bei Gebla, vorher vertreten durch sauercity, der auch Galli empfohl, das heute von Auberginer angepriesen wird. Mal sehen wie es weitergeht :-)

PS: Die Suchfunktion erspart so manche Arbeit.
von: Bikerrudy

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 12:55

In Antwort auf: brotdose
Hallo,
die Meinung des Forums von vor 4 Jahren gefällig?
Eigentlich hat sich nichts geändert
Grüße

Wobei, iassu ist von Park Toll zu Shimano gewechselt, Castrol von ATU wird nicht mehr von IngmarE sondern von Toxi vertreten, vgXhc übernimmt dafür von iassu den park Tool part. Bel Ray ist jetzt bei Gebla, vorher vertreten durch sauercity, der auch Galli empfohl, das heute von Auberginer angepriesen wird. Mal sehen wie es weitergeht :-)

PS: Die Suchfunktion erspart so manche Arbeit.

Na ja so ist es halt im Leben immer mal ein wenig Abwechslung gelle.grins
von: Anonym

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 13:56

Ich bin weiterhin für Castrol LMX. Die erste 400g-Tube ist bald zu Ende.
von: manfredf

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 16:07

für die Statistik: bei mir wird RSP Ultragrease verwendet.

Aber so ein Rad ist recht anspruchslos beim Fett: keine hohen Drehzahlen, keine hohen Temperaturen.
von: Machinist

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 17:17

Finish Line Teflon Fett
von: birdy1986

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 17:20

Hallo,

ich verwende Liqui Moly MOS2 Langzeitfett aus der 400g Patrone. Vermutlich überdimensioniert fürs Rad, aber sowieso vorhanden.

Viele Grüße,
Holger
von: Anonym

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 17:32

Ich verwende für unseren Fuhrpark Vaseline. Die ist abbaubar.
von: HoloDeck

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 17:37

aha und wie ist dieses erdölprodukt abbaubar?
von: trecka.de

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 17:45

In Antwort auf: Machinist
Finish Line Teflon Fett


Das habe ich auch, vor allem weil ich die Fettpresse so praktisch finde. Der kg-Preis ist natürlich bäh , aber soviel brauch man ja nicht
von: vgXhc

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 17:45

In Antwort auf: HoloDeck
aha und wie ist dieses erdölprodukt abbaubar?

Abbrennen? Abbau in CO2 und Ruß schmunzel
von: Anonym

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 18:01

Youwwww. Abbrennen.
von: vgXhc

Re: Welches Lagerfett?? - 16.06.11 18:04

Sorry, verstehe ich nicht. Was soll mir der Wikipedia-Link sagen?

Gruß,
Harald.
von: GEBLA

Re: Welches Lagerfett?? - 17.06.11 20:17

Moin Moin,

schade, daß ich vor vier Jahren noch nicht hier war, da wäre meine Empfehlung immerhin gleich geblieben. :-)
Zu Lithium-verseiften Fetten: Generell ist dagegen auch beim Fahrrad nichts einzuwenden. Das teilweise negative Image kommt daher, daß solches die Mitte der ´90er verwendeten MCU-Elastomere in Federgabeln angeblich in Mitleidenschaft zieht. Deshalb wurde damals davon abgeraten, das zieht sich bis heute durch.
Generell sind aber Aluminiumkomplex-verseifte Fette erheblich wasserbeständiger, und das ist für das Fahrrad ein sehr wichtiger Punkt. Erheblich wichtiger jedenfalls als Druck- oder Temperaturbeständigkeit. Beim Mountainbike sind festgerostete Lager nach längeren Touren im Matsch keine Seltenheit. Schaltröllchen sind zum Beispiel regelmäßig betroffen, selbst wenn die Lager aus nominell rostfreiem Material sind. Lagerstahl ist halt nicht hundertprozentig rostfrei.

Viele Grüße,
Georg

In Antwort auf: brotdose
Hallo,
die Meinung des Forums von vor 4 Jahren gefällig?
Eigentlich hat sich nichts geändert
Grüße

Wobei, iassu ist von Park Toll zu Shimano gewechselt, Castrol von ATU wird nicht mehr von IngmarE sondern von Toxi vertreten, vgXhc übernimmt dafür von iassu den park Tool part. Bel Ray ist jetzt bei Gebla, vorher vertreten durch sauercity, der auch Galli empfohl, das heute von Auberginer angepriesen wird. Mal sehen wie es weitergeht :-)

PS: Die Suchfunktion erspart so manche Arbeit.