Schlumpf mountain-drive beim Reiserad?

von: Velo 68

Schlumpf mountain-drive beim Reiserad? - 13.09.11 05:52

Hallo alle
Wer hat Erfahrungen mit dem Schlumpf Mountain Drive?
hat sich das auch fuer Fernreisen zusammen mit einer guten Kettenschlatung hinten in Sachen Solidität bewährt?
Mich faziniert vorallem die tiefe Entfaltung von fast 1, die ich damit erreichen koennte.
Sowas kann ich gut sehr gut für meinen oft schwehr beladenen Anhaenger gebrauchen.

wer kann dazu was sagen?
Velo68
von: jan13

Re: Schlumpf mountain-drive beim Reiserad? - 13.09.11 05:57

Mountain drive eher nicht- aber zum Speeddrive wirst Du bei den Liegeradlern bestimmt fündig
von: Velo 68

Re: Schlumpf mountain-drive beim Reiserad? - 13.09.11 06:11

nee, speed drive interessiert mich nicht...
noch eine Anschlussfrage: Wie sieht es mit dem Wirkungsgrad des Mountain Drives aus?
ist der mit TRohoff zu vergleichen?
von: Stocki

Re: Schlumpf mountain-drive beim Reiserad? - 13.09.11 08:21

Ich fahre mit dem Schlumpf Mountaindrive am Reiserad. Allerdings meist nur mit dem Getriebe, ohne zusätzliche Schaltung.
Schau mal hier: UR4: Doublefighter

Ich hatte auch mal kurz ne 9-fach Schaltung hinten drauf (eher wegen der feineren Abstufung für Asphalttouren). Mit einem voll beladenen Rad mal eben geradeaus den Skihang hoch fahren zu können ist schon nett, aber der Sprung im Getriebe ist mir mit Kettenschaltung selbst mit voll beladenem Rad meist zu krass. Meine mehrmonatige Andentour und diverse Alpenüberquerungen gingen super mit dem Getriebe. Außer Öl nachfüllen keine Pflege und ohne murren. Ich bin überzeugt vom Mountaindrive!

EDIT: Der Wirkungsgrad ist super. Jedefalls kann ich nichts hören oder fühlen was ich auf einen (schlechten) Wirkungsgrad zurückführen würde. Das finde ich sehr angenehm, da ich meist im Hochgebirge unterwegs bin und beide Gänge (zumindest von der Fahrzeit her) gleich oft benutze.
von: Andreas

Re: Schlumpf mountain-drive beim Reiserad? - 13.09.11 10:35

Hallo Velo68,

In Antwort auf: velo 68
Mich faziniert vorallem die tiefe Entfaltung von fast 1, die ich damit erreichen koennte.


Zahlen ohne Einheit sind schlecht zu verstehen. Meinst Du eine minimale Entfaltung von einem Meter?

Am Mountainbike habe ich eine kleinste Entfaltung von 1,47 Metern. Damit habe ich auch bei 5 km/h noch eine angenehme Trittfrequenz. Noch langsamer kann ich nicht fahren, weil ich dann umkippe. Insofern erscheint mir eine Entfaltung von unter 1,4 Metern nicht nutzbar zu sein. Jedenfalls nicht am Einspurer. Beim Dreirad sieht das natürlich anders aus.

Grüße
Andreas
von: OliOliOla

Re: Schlumpf mountain-drive beim Reiserad? - 14.09.11 12:46

In Antwort auf: Andreas R


Am Mountainbike habe ich eine kleinste Entfaltung von 1,47 Metern. Damit habe ich auch bei 5 km/h noch eine angenehme Trittfrequenz. Noch langsamer kann ich nicht fahren, weil ich dann umkippe. Insofern erscheint mir eine Entfaltung von unter 1,4 Metern nicht nutzbar zu sein. Jedenfalls nicht am Einspurer. Beim Dreirad sieht das natürlich anders aus.

Grüße
Andreas


Da darf ich widersprechen. Ob das Fahren stabil ist, hängt auch von der Last ab. Ich hatte früher eine Untersetzung von 16/34 am Rad (622 Räder). Solo auf dem Rad war das extrem kippelig, aber mit Anhänger am Berg kein Problem. Auch am Tandem konnten wir 17/34 gut fahren.