Re: Kette drehen zwecks Verschleissminimierung ?

von: AM/Jubilee

Re: Kette drehen zwecks Verschleissminimierung ? - 15.10.03 17:08

Moin,
Ihr habt vergessen das bei einer Speedhub (Nabenschaltung überhaupt) ja der Kettenzug immer gleich bleibt, nur nicht die Umdrehungsfrequenz der Kette pro gefahrenen Kilometer. Somit die Kilometerleistung in Bezug auf Kettenverschleiss immer im Verhältnis der gefahrenen Strecke zu sehen ist, da im ersten Gang die Kette ja viel öfter rundläuft (in den Bergen) als z.B. bei einer Flachlandtour grins grins (ein bischen Klugscheissen muss erlaubt sein). Ich habe jedenfalls heute eine neue gekauft, werde sie demnächst selber wechseln, da mir die Montage zu teuer war, bisher hat der Laden das umsonst gemacht. Noch eine Frage habe ich. Sind Kettenschlösser schlechter als eine Vernietung mit dem Rohloffkettenmontierdingens. Das war nämlich immer mein Grund zum Händler zu gehen, weil der so eins hat und ich nich. Aber ein Kettenschloss ist doch auch ok, oder? Ich habe mir überlegt, das mich einen neue Kette alle 3000 km nicht finanziell umbringt und damit fertig. Die neue hat 6,50 E gekostet, das ist mir der Spass wert, fühlt sich auch ganz anders an beim Treten, eben neu und ungelängt, zirpt so ein bischen beim Runtertreten.

Viele Grüße Und Danke für die vielen Infos.
Jürgen