Re: Radlager

von: Anonym

Re: Radlager - 07.05.10 22:43

du stichst halt in ein wespennest rein, das sind die glaubensfragen hier im forum.

zum bremsenthema:

ich mag beide formen.

felgenkneifer und stabile alufelge ohne beschichtung sind preiswert, simpel und haltbar genug. den verschleiß an der felge kann man durchaus verkraften wenn es nicht grad ständig vollbeladen durch den schmodder bergab geht. felgentausch ist nichts schlimmes und dann sowieso nur alle paar jahre mal nötig wenn man nicht grad vollzeitradler ist.



scheibenbremse ist auch nett, bremst unter allen bedingungen prima aber möchte penibel eingestellt werden. das lernt man aber schnell selbst, das fluchlexikon erweitert sich in der lernphase enorm. wer sich mit weniger zufrieden gibt hat halt eventuell bei geringen geschwindigkeiten ne singende scheibe.

einmal RICHTIG entlüftet macht eine hydraulische scheibenbremse eigentlich keinerlei probleme - hat man pech wie ich dann kommt schonmal ne verzogene scheibe vor (die ursache hab ich nie herausgefunden).

zum medium: fast alle hier sprechen für mineralöl, ich bevorzuge DOT. DOT bekommt man an JEDER tanke, hydrauliköl nicht. schädlich für die umwelt sind beide gleichermaßen!
das bestreben von DOT, wasser aufzunehmen ist kein indiz für einen doppeljährlichen mediumswechsel.

zum thema sturzschäden kann ich was beitragen:
ich bin mit scheibengebremsten rädern nicht immer nur gefahren.
im gelände weggeworfen, abgelegt oder auch schon überschlagen hab ich die räder und auf der straße gabs auch schon mehrmals grundberührung.
das gab bei mensch und maschine kratzer aber keine funktionseinschränkung.