Re: 28'' Cromo Durchstiegsreiseradrahmen

von: Ben-Dixen

Re: 28'' Cromo Durchstiegsreiseradrahmen - 04.07.10 20:51

[zitat=Lord Helmchen]Werkzeug für welche Lager meinst Du denn?

Steuersätze presst man immer noch ein, die Hollowtech II Tretlagerschalen schraubt man per Hand ein und zieht sie mit einem Schlüssel fest. Bremsscheiben sind mit Inbusschrauben oder Center Lock befestigt.

Der Rahmen muss natürlich sauber vorbereitet sein. Entwerder hochwertig kaufen (da muss alles stimmen), oder billig kaufen und von einer guten Werkstatt nachbearbeiten lassen (Steuerrohr, Scheibenbremsaufnahmen, Lagerschalenaufnahme nachschneiden und planfräsen!).

Naja, und eben dann braucht man das eine oder andere spezielle Werkzeug (Einpressen der Steuersatzschalen, Aufschlagen des Konusses, HT2 Schlüssel, Shimano Ritzelabzieher für Centerlock Scheiben oder 25er Torx.......

Die Dinge würde ich bei einem Selbstaufbau im Zweifel machen lassen....

Zur Muffenbauweise. Die hat abgesehen von einem ästhetischen Nutzen heute kaum noch eine Berechtigung. Insofern schadet es nicht sich hiervon zu verabschieden, wenn der Markt bei dem recht speziellen Anforderungsprofil an deinen Rahmen eh wenig hergibt.

Die Fort/Intec Rahmen sind mehr als hinreichend stabil, allerdings sind die Oberrohre bei den Damenrahmen wirklich sehr hoch am Sitzrohr angesetzt. Insofern ist ein Aufsteigen vorne rum tüchtig mühsam.

Zu den Bremsen. Am Damenrad ist ne Magura Felgenbremse sehr viel mehr zu empfehlen als am Herrenrad. Das liegt an der ungünstigen (viele Radien) Zugverlegung. Dies führt hinten bei Seilzugbetätigten Bremsen zu einem recht schwammigen Druckpunkt. Darüberhinaus frieren die Züge bei Damenrädern im Winter eher ein, wenn die Hülle nicht durchgehend verlegt ist und Wasser am offenen Zug am Oberrohr herunterläuft und dann im Bogen am Oberrohr/Sitzrohr Knoten stehenbleibt.

Viel Erfolg bei der Suche