Abus Granit X 54 23 cm - Praxiserfahrung

von: Chief Cook

Abus Granit X 54 23 cm - Praxiserfahrung - 08.04.13 10:13

Hallo zusammen,
vorab sei erwähnt, dass ich die SuFu genutzt aber leider nichts passendes gefunden habe.

Auch möchte ich keine Grundsatzdiskussion lostreten grins, sondern habe nur eine kurze frage an die Besitzer und Nutzer des o.g. Schloßes:

Ist es im Alltag möglich, an vorzugsweise senkrechten Objekten (sprich Strabenlaternen, stabile Fahrradständer, etc.) das Hinterrad UND den Rahmen anzuschließen ? Mir fehlt hierzu jegliche Vorstellungskraft, inwieweit hierfür 108mm Bügelbreite ausreichend sind.

Danke Euch vorab für eine kurze Info.
von: StephanBehrendt

Re: Abus Granit X 54 23 cm - Praxiserfahrung - 08.04.13 10:56

In Antwort auf: Chief Cook
Ist es im Alltag möglich, an vorzugsweise senkrechten Objekten (sprich Strabenlaternen, stabile Fahrradständer, etc.) das Hinterrad UND den Rahmen anzuschließen ?

Es kommt drauf an, welche Rahmenkonstruktion und welche Objekte du hast. Straßenlaternen und Rahmen sind nicht genormt.

Bei meinem konventionellen Reiserad (T400) funzt es meist.
Beim vollgefederten Culture funzt es nicht immer.
Bei den Falträdern Birdy und Brompton funzt es nicht.
von: hal 9000

Re: Abus Granit X 54 23 cm - Praxiserfahrung - 08.04.13 11:01

Hallo,

also von der Bügelweite her geht es mit dem Schloß, wenn der feste Gegenstand keinen zu großen Durchmesser hat. Straßenschilder gehen, Fahrradständer meistens auch, nur Laternen gehen fast nie, zumindest nicht Rahmen+Hinterrad+Laterne. Aber ich würde dir definitiv zur längeren Version des Schlosses raten (die habe ich), denn die Bügelweite ist natürlich nur ein Teil der Gleichung. Ich habe auch diese 30 cm lange Version und mit der 23 cm langen klappt das Anschließen nach deinen Vorstellungen höchstens unter Idealbedingungen.

Viele Grüße
Johannes
von: derSammy

Re: Abus Granit X 54 23 cm - Praxiserfahrung - 08.04.13 11:04

Das hängt sehr von deinem Gefährt, deinen Einfädelkünsten und den Anschlussobjekten ab.
Bei unserem 26"-Rad mit 50er-Reifen und dem dicken Sattelrohr reichen die 18cm ganz knapp nicht, wenn man das Schloss leicht schräg ansetzt geht es. Da wir die 30cm-Variante haben, gehts meist. Die 7 zusätzlichen cm lohnen sich, waren schon häufig ausschlaggebend, dass ein Anschließen möglich war. Ansonsten geht das Abschließen des Hinterrades damit wunderbar: Schloss einfach um beide Ketten- oder Sitzstreben und schon bekommt man die Rohloff nur noch raus, wenn man einerseits unsere Pitlocks knackt und andererseits alle Speichen durchtrennt. Als Ergänzung zum Bügelschloss bietet sich übrigens so ein Zusatzkabel an, damit kann man das Rad immer wo anschließen und zusätzlich noch Vorderrad/Sattel/etc. sichern.

P.S.: Gibst du dich damit zufriegen, das Hinterrad an zwei bis 5 Speichen zu sichern und fädelst du das Schloss um die Sitzstrebe, hast du wesentlich mehr Möglichkeiten. Um das Laufrad zu klauen, muss man dann aber nur besagte Speichen durchtrennen.
von: plun3

Re: Abus Granit X 54 23 cm - Praxiserfahrung - 08.04.13 11:04

Moin,

bei mir funktioniert das an Laternen, Fahrradbügeln usw. ohne Probleme.

Gruß
von: Chief Cook

Re: Abus Granit X 54 23 cm - Praxiserfahrung - 08.04.13 12:38

Ok danke Euch soweit, somit ist das X 54 wieder im Rennen mit dem Bordo Granit.

Bis jetzt war ich mit der "alten unsicheren" Version des Bordo 6000 mit 75 cm unterwegs und kam immer gut klar damit.
Würde es auch weiterhin so belassen bzw. auf die neue Version des gleichen Schloßes umsteigen, aber durch Umbau auf Rohloff bin ich bzgl. der Sicherheit des normalen Bordos doch etwas ängstlich geworden.