von: hal 9000
Re: Mit dem Fahrrad nach Indien-welches Rad? - 13.12.10 22:22
Hallo Simon,
nach einer 14 monatigen Radreise mit einem einzigen Speichenbruch bin ich zur folgenden Erkenntnis gekommen:
1.) Auf absolut erstklassige Laufräder achten, robuste Felgen (z.B. Sputnik, Exal SP 19), Messingnippel und sich verjüngende Speichen (Sapim, dt swiss). Natürlich noch ne gute Nabe rein und von einem Könner einspeichen lassen. Bei Rädern von der Stange bin ich da skeptisch, meistens haben die zu diesen Details noch nicht mal genaue Angaben. Auf 21.000 km habe ich eine Exal SP 19 Felge am Hinterrad durchgebremst.
2.) Tubus Gepäckträger und Lowrider
3.) Gute Reifen machen für den Touralltag sehr viel aus, genauso wie ein passender und eingefahrener Sattel, den du dir schon beinahe jetzt kaufen solltest.
4.) Als Bremse würde ich dir bei hohem Eigengewicht zur mechanischen Scheibenbremsen von Avid (BB7) raten. Miese Cantillever-Bremsen kann man sich bei Bedarf immer noch lokal besorgen oder durch eine Busreise in die nächste große Stadt erwerben.
Ich würde mir kein Rad von der Stange kaufen, sondern ein eigenes Rad aufbauen. Dein Vorteil: Du hast genug Zeit dazu und kannst immer mal auf Schnäppchen bei den Kleinteilen warten. So zahlst du dein Rad sozusagen auf Raten...
Grüße
Johannes
Auf den Rahmen und die Schaltung gehe ich mal nicht weiter ein, hatte ne Rohloff am Rad und der Schaltkomfort vor allem auf schlechten Pisten ist enorm.
nach einer 14 monatigen Radreise mit einem einzigen Speichenbruch bin ich zur folgenden Erkenntnis gekommen:
1.) Auf absolut erstklassige Laufräder achten, robuste Felgen (z.B. Sputnik, Exal SP 19), Messingnippel und sich verjüngende Speichen (Sapim, dt swiss). Natürlich noch ne gute Nabe rein und von einem Könner einspeichen lassen. Bei Rädern von der Stange bin ich da skeptisch, meistens haben die zu diesen Details noch nicht mal genaue Angaben. Auf 21.000 km habe ich eine Exal SP 19 Felge am Hinterrad durchgebremst.
2.) Tubus Gepäckträger und Lowrider
3.) Gute Reifen machen für den Touralltag sehr viel aus, genauso wie ein passender und eingefahrener Sattel, den du dir schon beinahe jetzt kaufen solltest.
4.) Als Bremse würde ich dir bei hohem Eigengewicht zur mechanischen Scheibenbremsen von Avid (BB7) raten. Miese Cantillever-Bremsen kann man sich bei Bedarf immer noch lokal besorgen oder durch eine Busreise in die nächste große Stadt erwerben.
Ich würde mir kein Rad von der Stange kaufen, sondern ein eigenes Rad aufbauen. Dein Vorteil: Du hast genug Zeit dazu und kannst immer mal auf Schnäppchen bei den Kleinteilen warten. So zahlst du dein Rad sozusagen auf Raten...
Grüße
Johannes
Auf den Rahmen und die Schaltung gehe ich mal nicht weiter ein, hatte ne Rohloff am Rad und der Schaltkomfort vor allem auf schlechten Pisten ist enorm.