Re: 42er Reifen auf 17er Felge?

von: Anonym

Re: 42er Reifen auf 17er Felge? - 24.01.11 18:04

ICh glaub du hast da nen Fehler, weil der Aussendurchmesser nicht mit reinfliesst. Die Kraft aufs Felgenhorn ist doch nur von Reifenbreite und Druck abhängig.

Ich würde einfach jeden Reifenabschnitt als ein 1cm langen Abschnitt eines Rohres vereinfachen.

Um jetzt auf deine Umfangskraft zu kommen, musste folgenden Rechenweg nehmen:

Tangentialspannung ist = p x D / (2 x s). p=3bar=0,3N/mm²; Reifendurchmesser 53mm, Karkassenstärke 1mm. Sind 0,3N/mm²x53/2=7,95N/mm².

In einem Abschnitt von einem Quadratmillimeter herrschen also 8N-Spannung. Die Tangentialkraft, also wie stark der Reifen an der Felgenflanke zieht beträgt 8N auf jeden mm, also p*D/2.

Der felgenverbiegende Kraftanteil:

F(u_x)=(1/2 x p x D) x cos(alpha)

Ich komm so auf eine Kraft völlig ohne Laufradgröße, nur mit Druck und Reifenbreite.

EDIT: Was deine Formel halt auch noch nicht zeigt, was die F(u_x)-Kraft im Material macht, im Ggs. zur F(u_y), die nur Zugkräfte macht. Dafür darf jetzt ein dynamischer Maschbau-sTudent mal die Biegespannungen abschätzen.