von: Spreehertie
Re: Rahmenbruch in Teheran... - 24.03.11 07:06
Servus StationToStation,
Einen weiteren Versuch würde ich auch machen. Die vorhandenen Lötung (nix mit schweißen
) verdient leider den Namen nicht. Das Messing-Hartlot wurde irgendwie kunstvoll auf das Ausfallende aufgetragen. Wenn beim löten eine richtige Verbindung entstehen soll, braucht es die richtige - ausreichend hohe - Temperatur und das geeignete Flußmittel. Es kann auch nicht schaden, vorher die zu lötende Stelle per Schmirgel oder Feile (Bruchstelle dafür leicht aufbiegen) von ihrer Oxidschicht und Verschmutzung zu befreien. Wenn die Vorbereitung und die Löttemperatur stimmt, sieht die Lötnaht auch nicht wie "aufgebabbt" aus und das Lot fließt in per Kapilarwirkung in den vorhandenen Spalt.
Die Riß-stelle würde ich auch noch, wenn möglich von beiden Seiten, mit einem aufgelöteten Blech verstärken.
Viel Erfolg und Grüße
Felix
PS: Eine Dorfschmiede allein hilft manchmal nicht. Am sichersten ist, selbst löten und schweißen zu können und die wichtigen Verbrauchsmittel (Lot und Flußmittel) mit sich zu führen.
Zitat:
Ok. Ich werde mich gleich mal rumhoeren, wer hier in Teheran eine gute Reperatur machen kann. Ich werde es erstmal mit der Verstaerkung versuchen.
Einen weiteren Versuch würde ich auch machen. Die vorhandenen Lötung (nix mit schweißen

Die Riß-stelle würde ich auch noch, wenn möglich von beiden Seiten, mit einem aufgelöteten Blech verstärken.
Viel Erfolg und Grüße
Felix
PS: Eine Dorfschmiede allein hilft manchmal nicht. Am sichersten ist, selbst löten und schweißen zu können und die wichtigen Verbrauchsmittel (Lot und Flußmittel) mit sich zu führen.
