Lackpflegemittel - Welches?

von: Rad-Reisender

Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 07:47

Moin, Moin,
Um den Hochglanzlack meines neuen Rades ein paar Tage länger genießen zu können, habe ich vor, Ihn mit einem geeigneten Mittel zu schützen.

Mir schwebt da ein gutes Hartwachs vor. Nur welches? Einschlägige Erfahrungen bzw.Tipps sind hier im Forum rar und scheinen sich auf Klebefolien zu beschränken.

Oder ist das Thema Lackschutz im RadreiseForum ein NoGo?

Windige Grüße aus Köln
RR
von: Mike42

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 08:12

Ich weiß ja nicht wie es bei Lack ist, aber die Pulverbeschichtung an meinem Cyclocross hält schon ewig und sieht noch immer aus wie neu.
Schau halt, dass Kette, Bowdenzüge usw. nicht gegen den Rahmen schlagen bzw. dort entsprechend geschützt wird.
Gegen mechanische Belastungen wird so ein Wachs jedenfalls nicht helfen.
von: Falk

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 09:07

Zitat:
Oder ist das Thema Lackschutz im RadreiseForum ein NoGo?

Keine Ahnung, für die neudeutsche Sprache haben wir eine eigene Abteilung weiter unten.
Den Neuzustand kannst Du aber nur auf eine Art konservieren: indem Du das Fahrzeug unter Schuztzgas in Folie einschweißt. Im Betrieb sind Lackschäden und sowas wie profaner Dreck unvermeidbar. Einmal soll der Lack das Rahmenmaterial vor Korrosion schützen. Dass man ihn seinerseits schützen soll, ist ein bisschen widersinnig. Entstehende Lackschäden sind außerdem in der Regel unschädlich. Ein Rahmen in normaler Nutzung rostet dort nicht durch. Dazu müsste er schon dauernd im Regen stehen. In diesem Fall dürften auch die meisten Anstriche nicht lange halten.
Das Nächste ist, vor dem Wachsen müsste der Rahmen penibel sauber sein. Es gibt genügend Ecken, die Du ohne Ausbau von Teilen gar nicht erreichst. Die Radaufnahmen sind dafür typisch, ebenso der Bereich um das Tretlager. Der bekommt außerdem systembedingt bei einem Buckelfahrrad den meisten Dreck ab. Das alles machst Du vielleicht drei- oder viermal, dann hast Du sehr wahrscheinlich die Nase voll. Es sei denn, Du entwickelst einen Putzfimmel. Du wirst sehr schnell mitbekommen, dass beispielsweise an den Ausfallenden das Material sowieso blank wird. Das kannst Du nur als gegeben hinnehmen. Den Druck durch die Radbefestigung, egal welcher Art, hält kein Anstrich aus.
Fazit: wenn Du Dich nicht gerade fürchterlich langweilst, lass es.
von: Velo 68

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 09:15

ich hab meinen Tout Terrain Rahmen vor der Montage mit
http://www.brunox.com/website/productpages/IX-100-en.html
an den kritischen Stellen eingesprayt
schöner wird das Bike dadurch nicht
bei allen unsichtbaren Schutzspray Wachse zweifle ich aber am langfristigen Schutz und ich hab dann doch keine lust mein Bike alle 2 Wochen mit dem Q Tips zu reinigen.
von: maush

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 10:13

sehe es im Wesentlichen wie Falk. Lackschäden lassen sich dadurch nicht verhindern und sind in der Regel unschädlich. Der Lack selber wird auch ohne jegliche Behandlung nach 10 Jahren noch glänzen. Es ist also mehr eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für besonders dunkle Wintertage, aber jetzt kommt ja erstmal der Frühling.
von: mbhh

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 12:04

Schon seit ewigen Zeiten mache ich mit Hydroxylsäure sehr gute Erfahrungen. Bei fachgerechter und regelmässiger Anwendung erzielt man sehr gute Ergebnisse.
von: c-punk-t

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 13:57

In Antwort auf: mbhh
Schon seit ewigen Zeiten mache ich mit Hydroxylsäure sehr gute Erfahrungen. Bei fachgerechter und regelmässiger Anwendung erzielt man sehr gute Ergebnisse.


Kannst du deine Aussage wirklich verantworten? Du unterschlägst dabei die extremen Gefahren, die vom unachtsamen Umgang mit dieser Chemikalie ausgehen.
Du magst im Umgang damit geschult sein, aber wenn das in falsche Hände gerät ...

Heute z.B. kann man bei uns wegen hoher Hydroxylsäurekonzentration in der Luft ohne Schutzkleidung kaum vor die Tür.

Nee, nee, nee ...
von: GEBLA

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 14:20

Moin Moin,

ich kann es immer wieder empfehlen: Möbelwachs.

Natürlich ist es richtig, daß man den Lack selbst nicht unbedingt schützen muß. In der idealen Welt. In der richtigen Welt hat praktisch jede Beschichtung ja schon Macken oder ist irdgendwo nicht optimal dicht. Wachs schützt an solchen Stellen wunderbar.
Möbelwachs enthält zudem praktisch keine Lösemittel, vor allem kein Wasser. Die typischen mehr oder weniger flüssig aufgebrachten Hartwachse aus dem KFZ-Bereich sind oft auf Wasserbasis. In Ordnung für eine unbeschädigte Lackfläche, aber ungünstig, wenn schon Macken oder Spalte da sind.

Viele Grüße,
Georg
von: Velo 68

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 15:27

In Antwort auf: mbhh
Schon seit ewigen Zeiten mache ich mit Hydroxylsäure sehr gute Erfahrungen. Bei fachgerechter und regelmässiger Anwendung erzielt man sehr gute Ergebnisse.


Hydroxylsäure musste ich zuerst googlen...
lach lach grins grins
von: HyS

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 16:25

Hallo,

der Lack ist bereits der Schutz. Den Schutz zu schützen ist irgendwie sinnlos, dann kann man ja das Rad gleich im Zimmer an die Wand hängen.
von: rolf7977

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 18:58

Hi,
in welche Richtung willst Du denn jetzt gehen? willst Du den Glanzlack länger geniessen, dann benutze die Mittel aus der Autozubehörabteilung von Sonax und Co. Lackschutz wie bei einer Klebefolie kannst Du davon nicht erwarten. Wenn der Lack noch neu ist, geht Hartwachs. Wenn das Rad älter bzw. der Lack ausgebleicht/ermattet ist, nimmst du Wachspolitur. Wasser perlt dann eine Weile ganz gut ab, eingetrockneter Schlamm zeigt sich unbeeindruckt. Bremsabrieb lässt sich m. E. aber leichter entfernen.
Ich habe zur Lackpflege glaube ich gerade eine Hartwachspolitur von Kaufland (K-classic). Als ich noch den automobilen Oldtimern zugetan war, habe ich für die Fahrräder immer das genommen, was gerade für die Autos da war.
Ach ja, nur zur Info: Politur ist abrasiv. Wenn Du es übertreibst oder der Lack sehr dünn ist, kannst Du in ein paar Jahren bis aufs nackte Metall durchblokkern.

Rolf
von: extraherb

Re: Lackpflegemittel - Welches? - 15.02.14 21:45

Glanz zieht nur Elstern an.

Ich putze mein Reiserad nur ein bisschen, wenn es in Flugzeug soll. Ansonsten bin ich bestrebt, es so schnell wie möglich hinter einer edlen Dreckschicht zu verbergen. Das hilft, Ottonormal in seiner Überzeugung zu bestätigen, Radreisende könnten sich keinen richtigen Urlaub leisten. Und den Lack schützt sie auch noch. schmunzel

Gruß, Uwe