Hebie Chainglider

von: Job

Hebie Chainglider - 16.02.14 13:36

Ich überlege am Mad Maxx einen Hebie Chainglider nachzurüsten. Vorn habe ich eine Standard-XT-Kurbel mit nur dem 44er Kettenblatt. Da sollte doch 0350F 44 problemlos passen? ab welcher Kettenstrebenlänge empfielt sich das um 7mm längere Modell?

:job
von: MatthiasM

Re: Hebie Chainglider - 16.02.14 13:48

Wieviel Abstand zwischen Kettenblatt und der Kurbel? Das ist (nur sehr selten zwar) recht knapp (bei meiner Truvativ-Kurbel z.B. war es zu knapp für die Extra"verschlußklammer" der vorletzten Chainglidergeneration). Wie lang ist Abstand Innenlager zu HR? Ich hab einen rel. langen Hinterbau und den ganz normalen Standard-Chainglider, paßt problemlos.
Was für eine Nabe ist hinten drin?

lG Matthias
von: Job

Re: Hebie Chainglider - 16.02.14 13:54

In Antwort auf: MatthiasM

Was für eine Nabe ist hinten drin?

was für eine Frage!
Fängt mit R an und hört mit ohloff auf.

Es ist ein Standard HT2-Innenlager drin. Dank Excenter kann ich die Kettenlinie aber um ca 1mm verstellen. Kann der CG das Verstellen der Kettenstrebenlänge mittels des Excenters ausgleichen? Sind ja immerhin mehr als 12mm.

:job
von: MatthiasM

Re: Hebie Chainglider - 16.02.14 14:21

R-Dose - das richtige Hinterteil verwenden, dann geh's anstandslos und ist bei jedem Wetter und Dreck das reine Vergnügen.. Nur die allerallererste CG-Generation hat ins R-Dosen-Gehäuse gefeilt....

Bei Alfine 11 gäbe es evtl. ein Problemchen, das Shimano mit einem geraden statt dem serienmäßigen gekröpften Ritzel beheben möchte (das weiß nur kein Fahrradkonfektionär - die verbauen CGs fast regelmäßig mit dem gekröpften Ritzel), kann man aber gut selber beheben ohne an der Alfine zu basteln (Alfine 8/11, Chainglider -Schalten/Ritzel (Ausrüstung Reiserad))

Kettenlinie wäre nicht das Problem, sondern der Abstand zwischen Kettenblatt und Pedalkurbel. Sollte aber mit dem aktuellen Chainglider kein Problem sein, bei meinem ersten mit der Extraklammer war die Klammer zu dick und ist an der Kurbel hängengeblieben, bin dann ohne Klammer gefahren. Der aktuelle hat diese Klammer nicht mehr, weil die Verrastung der beiden Vorderteilhälften optimiert wurde.

Länge: Du mußt den Chainglider natürlich dann nachstellen, egal ob Excenter oder Rohloff-Schiebausfallenden oder ganz altmodisch mit Schraubachse im längsgeschlitzten Feldwaldwiesenalltagausfallende (bei Alfinen, Nexus, S7 & Co der Normalzustand). Das Vorderteil ist im Hinterteil mit fein abgestuften Rasten verschiebbar. Geht nach Kettenspannen werkzeugfrei und am besten nach Gehör.

Erwarte keinen geräuschlosen Lauf (auch wenn die R-Dose das Teil jederzeit übertönt), und auf die Kettenspannung muß man bewußter achten, weil man das nicht mehr sieht, sondern erst hört. Mit zu loser Kette wird der CG richtig laut und hoppelt und rattert.

lG Matthias
von: Tillus

Re: Hebie Chainglider - 16.02.14 15:48

ich fahre 445mm Kettenstrebenläge und bei dem Frontteil bleiben oben ein und unten 7 dieser kleinen Rippel übrig. Ich schätze 2-3cm mehr gingen auch noch mit der Normalo Variante. Meinst du mit Mad Maxx die das "Bike Revolution MadMax".
Der Längenunterschied beträgt übrigens 7cm