Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte

von: baltic

Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 17:25

Hallo Leute;
für eine Wintertour stellt sich die Frage was man denn so in extremer Kälte (~ -25°C) für Aussenhüllen (Kettenschaltung und Bremse) nimmt.
Sind ´normale´Plaste- Aussenhüllen für sowas geeignet oder ist die Gefahr des Brechens zu groß? Oder doch lieber Nokon oder Jagwire?
Haben die Winterradler Tipps und Erfahrungswerte zum weitergeben?
Vielen Dank schonmal!
Gruß Christian
von: panta-rhei

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 19:22

In Antwort auf: baltic
Hallo Leute;
für eine Wintertour stellt sich die Frage was man denn so in extremer Kälte (~ -25°C) für Aussenhüllen (Kettenschaltung und Bremse) nimmt.
Sind ´normale´Plaste- Aussenhüllen für sowas geeignet oder ist die Gefahr des Brechens

"brechens"?

Habe nur Erfahrung bis -10- -15°: Einziges Problem ist das Einfrieren, die "durchschnittliche" Verlegung an einem ungefederten 08/15 - Diamant-upright ist aber auch da unkritisch. Bögen nach unten, in denen sich Feuchtigkeit sammelt (z.B. Birdy VR) führen zum Festfrieren, sehr unangenehm, va. bei der Bremse. Schaltung muss man ev. ein bisschen nachjustieren.

Würde vor Deiner ersten Winterradreise einfach mal empfehlen, dass Rad auch im Winter bei Minusgraden im Alltag einzusetzen. Dann weisste sicher, obs ein Problem gibt.
von: Toxxi

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 20:15

In Antwort auf: baltic
Sind ´normale´Plaste- Aussenhüllen für sowas geeignet oder ist die Gefahr des Brechens zu groß? Oder doch lieber Nokon oder Jagwire?

Haben denn Nokon und Jagwire irgendwas anderes als "normales Plaste" außen verbaut? verwirrt Die sind doch nur innen etwas anders. Bis -15°C hatte ich keine Probleme mit normalen Hüllen von Shimano.

Und meines Wissens fährt Richard Löwenherz, der die Touren im russischen Winter gemacht hat, auch nichts anderes. Ich konnte sein Fahrrad beim letzten Forumstreffen in Berlin ansehen.

Gruß
Thoralf
von: SFR

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 20:22

In Antwort auf: baltic
für eine Wintertour stellt sich die Frage was man denn so in extremer Kälte (~ -25°C) für Aussenhüllen (Kettenschaltung und Bremse) nimmt.
Da ist doch in der aktuellen Fahrradzukunft ein schöner Bericht über das Radfahren in Lappland. Falls du nichts extremeres vor hast als der Autor, sollte sein Material auch für dich genügen. zwinker
von: panta-rhei

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 20:23

In Antwort auf: baltic
Hallo Leute;
für eine Wintertour stellt sich die Frage was man denn so in extremer Kälte (~ -25°C) für Aussenhüllen (Kettenschaltung und Bremse) nimmt.
Sind ´normale´Plaste- Aussenhüllen für sowas geeignet oder ist die Gefahr des Brechens zu groß? Oder doch lieber Nokon oder Jagwire?
Haben die Winterradler Tipps und Erfahrungswerte zum weitergeben?


http://fahrradzukunft.de/17/winterradfahren-in-lappland/
von: StephanBehrendt

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 20:50

Leg doch einfach einen Zug in den Gefrierschrank und probiere es aus.
von: Anonym

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 21:01

Zumindest bei den Bremsen kannst Du das Problem einfach und effektiv umgehen: hydraulische Bremsen. Wenn es dann noch Scheibenbremsen sind, hast Du auch kein Problem mehr, dass die Bremsleistung wegen vereisten Felgen weg ist.
von: Mike42

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 23.03.14 21:38

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: baltic
Sind ´normale´Plaste- Aussenhüllen für sowas geeignet oder ist die Gefahr des Brechens zu groß? Oder doch lieber Nokon oder Jagwire?

Haben denn Nokon und Jagwire irgendwas anderes als "normales Plaste" außen verbaut?
Nokon ist das mit den Alu- (bzw. in der Luxusvariante Carbon)„Perlen“. Hat aber innen auch einen Plastikliner.
von: schneller66

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 24.03.14 07:03

Also ich habe gute Erfahrungen mit Kühlerfrostschutz gemacht. Beim Liegerad sind die Schaltzüge so das immer Wasser rein kommt.

Mit Frostschutz hat es den ganzen letzten Winter gehalten. Dieser hatte keinen Frost.

Schöne Grüße Jürgen
von: Faltradl

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 24.03.14 11:49

In Antwort auf: baltic
Sind ´normale´Plaste- Aussenhüllen für sowas geeignet oder ist die Gefahr des Brechens zu groß?

Bei den stinknormalen Aussenhüllen ist der tragenden Teil doch gar nicht die Kunsstoffhülle, sondern die Metallspirale darunter. Die Kunststoffhülle ist lediglich der Witterungsschutz.

Mir sind die Dinger jedenfalls noch im Winter zerbröselt. OK, die meisten Winter sind hier auch nicht so kalt, aber es gab durchaus solche Kälteeinbrüche. Das Fahrrad tat es da noch, während das Auto nur noch drinnen mit der Heizung kuscheln wollte.

Zitat:
Oder doch lieber Nokon oder Jagwire?

Zumindest mit den reinen Alu"perlen" hat mal jemand genau winterbedingt schlechte Erfahrung gemacht. Viel Streusalz und das Alu fing an zu korrodieren. Dummerweise wurde dadurch die Innenbohrung enger, bis schließlich der Zug festsaß.
von: Toxxi

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 24.03.14 11:55

In Antwort auf: schneller66
Mit Frostschutz hat es den ganzen letzten Winter gehalten. Dieser hatte keinen Frost.

War das jetzt ein Freudscher Versprecher? verwirrt
von: vgXhc

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 24.03.14 11:57

-25 ist zwar eher selten, aber unter -20 hat es in Montreal oft. Brechende Aussenhuellen sind mir hier noch nicht vorgekommen.

Gruss,
Harald (aktuell: -17)
von: pedalraudi

Re: Brems/ Schaltzüge Aussenhüllen+extreme Kälte - 28.03.14 12:15

Bei - 23°C hatte ich keine Probleme mit normalen Außenhüllen, was viel mehr aus macht, das sich in den Hüllen möglichst wenig Feuchtigkeit sammeln kann und die Ummantlung der einzelnen Bowdenzüge möglichst kurz gehalten werden, da sonst die Reibung sehr hoch wird und die einzelnen Elemente nicht mehr sauber bedient werden können.
Als ich diesen Winter unterwegs war, hatte mein Kollege massive Probleme mit seiner HR Bremse, da der Zug voll gekapselt war.