2 Lumotec Lampen am Nabendynamo...

von: Anonym

2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 16.02.04 20:35

Hallo Liebe Radler,


habe mir den Shimano Sport Nabendynamo (DH3N70), mit 6 Volt / 3 Watt, dazu die Lumutec Oval Senso Plus und die Lumutec Oval zugelegt.
Rücklicht habe ich keins angeschlossen.

Ich muss sagen, das die Lichtausbeute doch sehr zu wünschen übrig Lässt. traurig
(Bei normaler Fahrgeschwindigkeit.)
Meine Batterielampe ist dagegen mehr als doppelt so hell.

Eigentlich, ist von der Wattzahl nicht 4,8 Watt (2 x 2,4) vorgesehen sondern 3 Watt, (1 x 2,4 Watt und 1 x 0,6 Watt) das sind 1,8 Watt mehr als der Dynamo als Nennleistung abgibt.

Jetzt könnte ich natürlich nur eine Lumotec betreiben, aber wohl nicht lange, da trotz eingebauten Überspannungsschutzes die Birne durchbrennt, versicherte mir mein Fahrradhändler.

Ich nehme an, dass ich etwas falsch mache?

Hat hier jemand einschlägige Erfahrungen?


Danke Euch schon mal. schmunzel
Gruß
Stiege2003
von: Thomas B

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 16.02.04 21:13

Hallo,

es gibt hier im Forum einen langen Thread über den SON-Nabendynamo (Suchfkt), dort steht eine Menge über den Anschluß der Lampen. Ich denke, Du mußt die beiden Lumotecs in Reihe anschließen und nicht parallel, weil der Dynamo keine 0,8 A liefern kann, wohl aber eine Höhere Spannung als 6V. D.H. Du müßtest den zweiten Lumotec zusammen mit einem Kurzschlußschalter in Reihe zum Senso Plus anschließen, bei niedrigem Tempo schließt Du dem Schalter kurz, der zweite Lumotec ist aus, bei höheren Drehzahlen schaltest Du den zweiten Scheinwerfer zu.

Alternative, Du besorgst Dir eine Philips 6V 3W Glühlampe, z.B. für 4,9 Teuro bei www.bike-components.de (unter Elektro/Beleuchtung schauen, dann nach SON suchen, dann sollte mit dem Oval Senso Plus als Soloscheinwerfer das Problem der durchbrennenden Glühlampe gelöst sein.

Grüsse Thomas
von: befo

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 16.02.04 21:23

Ich schliesse mich den vorgehenden Äusserungen an. Wenn Du Dir das Foto links genau ansiehst, kannst Du zwei runde Lumotec erkennen. Die Beiden sind in Reihe geschaltet, der untere Scheinwerfer ist über einen Kurzschlussschalter überbrückt. Ab ca 18km/h schmunzel (im Dunkeln ist derr Tacho schlecht abzulesen) schmunzel schalte ich die zweite Leuchte zu. Der Effekt ist besonders gut, wenn die Standartleuchte den Nahbereicht erhellt, die Zweite die Gegend weiter vor dem Rad ausleuchtet.

Grrüße
Bernhard
von: Nieselpriem

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 16.02.04 23:51

Hallo!

Ich habe auch einen Nabendynamo und die Oval Senso Plus (kein Rücklicht) und bin bereits ca. 600 km bei Nacht gefahren ohne Probleme mit durchbrennenden Birnen.

Gruß
von: Ringo

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 17.02.04 06:37

Hallo Stiege,
ich hab zwar nicht deine Konfiguration gewählt, wollte aber doch irgendwann mal meine Erfahrungen mit Nabendynamo berichten.
1. 28"-VR mit Shimano HB-NX30.
vorn E6 mit HS3 12V-5W,
hinten Microglühlampe 6-12V von Conrad (727091-77), keine Spannungsbegrenzung. Funktioniert tadellos, lediglich bei sehr kleinem Tempo wirds duster.

2. 20"-VR mit 28"-SON.
vorn E6 mit HS3 12V-5W,
hinten 12V LED-Signalleuchte von Conrad (727270-77), Gleichrichterschaltung wobei zwei der 4 Dioden als Zenerdioden auch die Spannungsbegrenzung übernehmen.
Auch bei niedrigem Tempo schön hell.

Im ganzen bin ich mit damit sehr zufrieden. Beide Male werden die Dynamos mittels Kippschalter eingeschalten.

Gruß,
Ringo
von: Thomas B

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 17.02.04 06:52

Hallo,

ich dachte der E6 hätte auch eine Spannungsbegrenzung, hast Du die entfernt, damit es mit 12V funktioniert? Wo gibt es die Glühlampe?

Grüsse Thomas
von: Wanderdüne

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 17.02.04 06:58

Hallo,
ohne Rücklicht wird die Glühbirne beim schnellen fahren wahrscheinlich durchbrennen. Wenn es nur um den Überspannungsschutz geht, kann man sich den einfach selbst bauen. Man nimmt einfach 2 Zenerdioden (ca 1,50 Euro), lötet diese in entgegengestzter Richtung zusammen und schließt die freien Enden an den + und - Pol. Ich habe die Zenerdioden an meinem 2. Rad verbaut, da dies keinen Überspannungsschutz hat und mir die Glühbirnen ständig durchgebrannt sind. Habe die 5W Version verbaut (gibts leider nicht bei Conrad, sondern nur in den besser sortierten Läden, z.B. Schuricht). Durch die Auswahl der Sperrspannung kann man entscheiden, ob die Glühbirne länger leben soll oder heller sein soll.
Gruß
Roland
von: TomFrank

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 17.02.04 08:25

Hallo Nieselpriem,

nur Geduld, das kommt schon noch. Bei mir war es dann leider so, dass auch die komplette Elektronik des Oval Senso Plus in den Eimer ging. Wurde aber von B&M einfach ersetzt (großes Lob!!) Mit einer 3W Birne gibt es dagegen keine Probleme mehr. Ich fahre übrigens mit Rücklicht, das ist aber eine LED Rücklicht, dass sicher keine 0,6W verbraucht.

Helle Grüße

Thomas
von: Ringo

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 17.02.04 12:33

Hallo Thomas,
du hast recht:: Der E6 hat frisch gekauft die Spannungsbegrenzung, aber die habe ich rausgezwickt.
Ich schrieb jedoch früher schon mal, daß bei ausschließlichem Betrieb einer 5W Birne selbige nicht lange hält. Zumindest bei mir nicht. Mit einem Rücklicht und / oder Spannungsbegrenzung (jetzt auf ~14-16V ausgelegt) ist das nicht mehr passiert.
Die Birnen gibt es bei Brügelmann, kosten dort allerdings 7,xx Euro das Stück. Es scheint schwierig, die zu einem vernünftigeren Preis irgendwo herzubekommen.

Ringo
von: Anonym

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 17.02.04 20:58

Hallo und vielen Dank an alle,

die sich Gedanken über mein Lichtproblem gemacht haben.

Die Lampen waren tatsächlich parallel anstatt seriell angeschlossen, dadurch war das Licht so schwach.
Habe die Lampen neu verdrahtet.
Habe auch den Schalter für die zweite Lampe installiert, als Kurzschlussschalter, der die zweite Lampe brückt, so das sie nicht brennt, wenn der Schalter eingeschaltet ist.

Hat auch alles, leider nur kurz, funktioniert.
Nach ca. 100 m brannte die zweite Lampe nicht mehr. traurig
Die Birne ist O.K., Kabel sind auch alle dran?

Im Moment brennt die Lumutec Senso Plus total hell, weil allein.
Die Standlichtfunktion klappt auch.

Hat jemand eine Idee was jetzt die Ursache sein könnte?
Ich würde gern die zweite Lumotec wieder zum Leuchten bringen.

Danke Euch
Gruß
Stiege2003
von: BastelHolger

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 18.02.04 10:21

Ich glaube die Lumotec haben auch eine Schutzdiode drin, vielleicht ist die durch?
von: Anonym

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 18.02.04 11:13

+ und - vertauscht?
War bei mir mal die Ursache. Hat erst noch ein bischen gebrannt, dann war schluss.
Sollte eigentlich technisch unmöglich sein, aber in einer Welt in der Winzigweich die Textverarbeitung kontrolliert und Dieter B. ein Poptitan ist, scheint das noch am ehesten plausibel grins
Gruss
von: BastelHolger

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 18.02.04 11:41

Da der Birne egal ist, in welche Richtung die Elektronen wandern, wäre die Z-Diode das einzige was dabei kaputt gehen könnte.
von: Anonym

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 18.02.04 13:50

Also gut
+ und Masse vertauscht?

So korrekt?
von: BastelHolger

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 18.02.04 14:29

Zitat:
Also gut + und Masse vertauscht?

Da wollte ich nicht drauf hinaus. Ich wollte sagen dass *nachdem* die Leitungen vertauscht wurden jetzt wahrscheinlich die Diode durch ist und es nun nicht ausreicht einfach die Leitungen wieder richtig anzubringen. Meine Vermutung ist natürlich nur dann richtig, wenn die Diode in Reihe mit der Birne geschaltet ist. Wie funktioniert so eine Diode überhaupt? Ich weiss schon dass eine Diode so eine Art Einbahnstrasse für Elektronen ist, aber wie wird sie zur Spannungbegrenzung eingesetzt?

[Edit]:
Wenn ich mir dass mal so recht überlege: Wenn die Leuchtengehäuse elektrisch leitend mit dem Rahmen bzw. Dynamo verbunden sind (Masse) und man bei der zweiten, in Reihe geschalteten Lampe die Kabel vertauscht passiert das gleiche als wenn man diese Leuchte überbrückt, also ausschaltet, da der Strom natürlich über die Masse der Leuchte zum Dynamo fliesst. Kaputt gehen sollte da nicht viel, ausser dass bei der ersten Leuchte die Birne durchbrennen kann. Schliesst man allerdings bei der ersten oder auch einzigen Leuchte die Kabel falsch herum an, kann man im Dunkeln kaum erkennen wie der Dynamo den Kurzschluss verkraftet... zwinker Sind die Leuchtengehäuse allerdings nicht mit Masse verbunden, sollte bei einer falschen Verkabelung die zweite Leuchte leuchten, aber dann wird die Diode "falschherum" dem Strom ausgesetzt und davon sollen sie kaputt gehen können.
von: befo

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 18.02.04 22:38

Hallo Stiege,
den Spass hatte ich auch. Nach einigem Suchen habe ich dann eine Masseverbindung am zweiten Scheinwerfer entdeckt. Bei dieser Schaltung müssen beide Scheinwerfer zum Rahmen isoliert sein.
Grüße
Bernhard
von: Wanderdüne

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 19.02.04 07:21

Hallo Holger,
an der Diode kann es nicht liegen, da diese parallel geschaltet ist.
Zenerdioden funktionieren wie normale Dioden, nur das sie bei ihrer Zenerspannung in Sperrichtung durchläßig werden. Da man am Fahrrad Wechselspannung hat, muß man 2 in entgegengestzter Richtung in Reihe zusammenlöten.
Gruß, Roland
von: Anonym

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 19.02.04 19:37

Hallo und Dankeschön für Eure Hilfe.

Die Lampe brennt jetzt, endlich alle beide.

Die Lumotec Senso Plus aber deutlich dunkler. traurig

Es war tatsächlich Plus und Minus vertauscht. Ich habe nur beide Steckkontakte untereinander gewechselt - das wars.

Was mich hierbei wundert ist, das es erst mal ca. 100 m funktionierte mit den vertauschten Anschlüssen?

Na ja, die Wege des Stromes sind mitunter unergründlich...
Vielen Dank nochmals.
Gruß Stiege2003
von: Anonym

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 20.02.04 00:44

War bei mir genauso, warum auch immmer verwirrt
Hauptsache läuft lach
Gruss
von: Anonym

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 20.02.04 05:58

Hallo liebe Radler,
>
>habe mir den Shimano Sport Nabendynamo (DH3N70), mit 6 Volt / 3 Watt, dazu die Lumutec Oval Senso Plus und die Lumutec Oval zugelegt.
>Rücklicht habe ich keins angeschlossen.

Möchte abschließend kurz bemerken, das dieses System gutes Licht abgibt und wirklich empfehlenswert ist.

Danke auch noch mal für Eure Hilfe.

>Gruß
>Stiege
von: HeinzH.

Re: 2 Lumotec Lampen am Nabendynamo... - 20.02.04 06:32

"Hallo Liebe Liegeradler ,
>
>habe mir den Shimano Sport Nabendynamo (DH3N70), mit "..schriebst Du.... grins grins grins


Moin Stiege,

nun eilst Du aber den Ereignissen um Jahrzehnte lach voraus! Noch stellen die NutzerInnen traditioneller Fahrräder hier etwa 95% der Forumsmitglieder, wenn ich von realistischen 100 LiegeradlerInnen hier im Forum ausgehe.

Auch wenn lt. der Bikefreaks Umfrage zu diesem Thema die "Wechselstimmung" pro Liege beachtlich ist, - nur 65% geben an, sich kein Liegerad kaufen zu wollen, darf man/frau die Ansprache an die Forumsmitglieder noch unabhängig von der verwendeten Fahrradbauart lach, sozusagen "Geschlechtsneutral" grins , formulieren.

Und das ist auch gut so! grins

Ich wünsche Dir und allen anderen einen erholsamen Arbeitstag schmunzel , sei es beim Arbeitgeber oder zuhause!

HeinzH., morgends Hamburg, abends Münster lach !