von: kona
Re: Tretwiderstand Rohloff vs. Kettenschaltung - 02.11.11 23:09
In Antwort auf: HvS
Da bin ich offensichtlich etwas sportlicher und dynamischer unterwegs. Aber meine Oma hat früher auch mit ihrem Dreigangrad den Stadtverkehr bewältigt. Für den Typ Omaradler ist eine Schaltung wirklich nebensächlich. 

Gut möglich, dass du sportlicher und dynamischer bist. Ich gönne es dir.

Ich bin zwar chronisch krank, aber noch nicht Typ "Omaradler".
Und wenn es dann so weit ist, dann ist das eben so.
In Antwort auf: HvS
Zitat:
Aber völlig egal, ob mit Naben- oder Kettenschaltung, mit beidem kann man schnell und langsam fahren. Beide Schaltungsarten funktionieren, wenn auch etwas unterschiedlich, doch recht ordentlich. Ich finde es gut, dass es mehrere Möglichkeiten gibt - da ist doch die Chance recht hoch, dass jeder das findet, was ihm gefällt.
Die Chance wird noch höher, wenn man die Unterschiede der Schaltung herausarbeitet und erläutert.
Welche Unterschiede der Schaltung willst du herausarbeiten und erläutern?
Auch Rohloff behauptet nicht, dass ihre Nabe geräuschlos laufen würde. In den FAQs werden die Geräusche erklärt und auf evtl. Unterschiede hingewiesen:
http://www.rohloff.de/de/service/faq/faq...5001/index.html
Und zurück zum Thema: "Tretwiderstand Rohloff vs. Kettenschaltung"
Rohloff selbst erklärt, dass der Wirkungsgrad der Rohloff mit der hochwertiger Kettenschaltungen vergleichbar wäre. Verluste jeweils 1,5-5%:
http://www.rohloff.de/de/technik/speedhub/wirkungsgrad/index.html
Nun, wenn das tatsächlich stimmt, dann wäre es durchaus denkbar, dass der ein oder andere den Unterschied (in die ein oder andere Richtung) durchaus merkt.
In Antwort auf: HvS
Das Schalten können ohne zu Treten, bzw. im Stand zu schalten ist ein wesentlicher Unterschied und für viele auch relevant.
[humor]Ich fahre ja Fahrrad um zu treten. Warum sollte ich da im Stand schalten wollen?[/humor]
In diesem Forum habe ich gelernt, dass sich Kettenschaltungen laufend verstellen, Ketten abwerfen, schon vom Anschauen verschleißen, in heutiger Zeit eigentlich nur anachronistisch zu nennen sind ...
Die Rohloffdosen sind laut, schalten nicht unter Last, verlieren Öl ...
Dafür, dass das so "ist", sind aber viele Leute recht zufrieden mit ihren Rohloffs. Ist doch schön!