Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen?
von: Mario Be
Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 19:40
Mahlzeit zusammen.
Wie schon in meinem Vorstellungsfaden geschrieben, möchte ich mir ein neues Rad aufbauen. Die Basis dafür bildet ein 26" MTB mit Stahlrahmen und Starrgabel.
Leider hat die Gabel keine Befestigungspunkte für einen Lowrider.
Kann man sowas nachrüsten lassen?
Wenn ja, was meint ihr, mit welchen Kosten man rechnen müsste, bzw, was sollte sowas max. kosten?
Und wo findet man jemanden, der das Kompetent machen kann?
Ich wüsste gerade bei mir in der Region nur Hase, die sind ja in Waltrop ansässig, die sind knappe 6km von mir. Da müsste ich aber erstmal nachfragen, ob die sowas überhaupt machen.
Der Rahmen soll wenn alles nach Plan läuft kommenden Monat zum Pulvern, daher würde ich dass dann gerne vorher machen lassen.
Kennt jemand eine Adresse im Gebiet Re, Do, Bo, Ge wo ich sonst noch nachfragen könnte?
Gruß Mario
von: Falk
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 20:02
Hat die Gabel gar keine Aufnahmen oder nur keine oberen? Gibt es auch keine Gewinde oder wenigstens Bohrungen an den Gabelschneiden, dann ist es besser, die Gabel zu tauschen. Fehlen nur die oberen Aufnahmen, dann tun es dort auch Schellen. Von Tubus gab es die auch als kompletter Befestigungssatz.
von: BaB
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 20:32
Hi!
Ich hatte mir an meine Fixie Inc. Crossgabel 4 dieser Ösen für einen geringen zweistelligen Betrag anlöten lassen:
Teilenr. 293 In BO könntest du z.B. bei Krautscheid Junior
Klick anfragen, evtl. macht
Kwadie auch sowas (dort kannst du auch gleich pulvern lassen) oder einfach mal bei Radhändlern fragen, wer das vor Ort machen könnte.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 21:03
Leider sind an der Gabel weder oben noch Unten Aufnahmen.
Aber ich würde gerne weiter die Originale Gabel fahren, zudem wüsste ich von der Optik auch gerade keine andere die mir gefallen würde. Denn die Gabel wirkt schon sehr massiv und wird unten nicht dünner im Gegensatz zu den meisten Gabeln die man heute so kaufen kann, zumindest wenn man keine Discaufnahme habe will sondern nur Cantisockel.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 21:04
Danke für die Links, werde bei dem guten Mann in Bo mal anfragen.
Hab gerade noch herrausgefunden, dass der Laden Balance in Bochum auch nen Rahmenbauer an der Hand hat.
von: Falk
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 21:30
Leider sind an der Gabel weder oben noch Unten Aufnahmen.
Dann raus damit. Und vergiss doch mal alles mit »Optik«, abgesehen von Brillen, Ferngläsern und Kameras. Gerade, wenn es nicht viel kosten darf, sind nur drei Sachen wichtig: Funktion, Funktion und Funktion.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 21:37
Ja, im Grunde hast du recht.
Ich werde mal fragen, was es mich kosten würde.
Ich schätze mal so teuer wird es nicht sein, sollte im Grunde doch günstiger sein als eine neue Gabel...oder?
Und wenn man mir zunot nur eine Muttern mit M5 Gewinde (ist doch glaube ich das richtige oder?) da anbrät.
Hauptsache hält und ist an den richten Stellen.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 22:01
Ok, wie es scheint gibt es einen Lowrider der mein Problem nichtig macht.
Der Raider Front von Zefal braucht keine Ösen... Unten wird hier mit einer Schelle gearbeitet und oben wird er an den Cantisockeln befestigt.
http://www.zefal.com/de/vordere/133-raider-front.html
von: Standschalter
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 22:08
Hallo Mario,
ich hätte noch sowohl eine Gabel mit Lowriderösen und Cantisockeln als auch einen Lowrider, für den man nur Cantisockel braucht gegen Versandkosten abzugeben. Oder du kommst vorbei.
Bei Interesse schick ich dir ein Foto per PN.
Gruß,
Felix
von: Falk
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 22:20
Die Mitte ist gar nicht mal das Problem. Wie willst Du die Träger an den Gabelschneiden befestigen? Zusammen mit der Spannachse ist großer Mist. Jedesmal, wenn das Laufrad raus muss, wird der ganze Klapperatismus aus Sympathie mit locker. Keine gute Lösung.
von: Standschalter
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 22:29
Hallo Falk,
welche Mitte meinst du?
Guck dir die Fotos auf der Zéfal-Seite mal an, dann wird das mit der Befestigung klar. Eben oben an den Cantisockeln und unten an den Gabelbeinen (dort per Schelle). Der Aus- und Einbau des Vorderrades wird dadurch nicht erschwert.
Gruß,
Felix
von: Philueb
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 22:31
Der von Mario verlinkte Lowrider wird oben an den Cantisockeln und unten per Schelle an den Gabelscheiden befestigt. Die Spannachse bleibt davon unberuehrt.
Edit: siehe Felix
von: Standschalter
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 11.07.15 22:36
Hallo Mario,
nochmal ich. Ein Nachrüsten der Lowriderösen oben und unten an einer bestehenden Gabel ohne solche wird wahrscheinlich teurer als eine neue Gabel, die diese schon mitbringt. Lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn die Gabel ansonsten was tolles kann, weshalb man nur die verwenden kann.
Anders wäre es, wenn du selber löten oder schweißen kannst oder jemanden kennst, der das für dich macht. Dann lohnt es sich, wenn die Gabel dickwandig genug ist.
Die Profis werden da eventuell viel Geld für verlangen, wenn sie an einem derart sicherheitsrelevanten Bauteil rumbraten sollen, dessen innere Werte sie nur erahnen können. Wenn die Ausfallenden eingelötet sind, ergibt sich noch dazu die Gefahr, diese zu entlöten, wenn man die unteren Befestigungsösen anbringt...
Ich würde an deiner Stelle entweder die alte Gabel und so einen Träger nehmen, der keine Ösen braucht, oder eine neue Gabel mit Ösen und einen Träger für die Montage an Ösen kaufen.
Gruß,
Felix
von: BaB
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 02:55
Mit einer neuen Gabel kommst du sicher auch nicht so viel teurer weg, diese hier mit durchgehenden Lowriderösen bekommst du z.B. über Meilenweit in Bochum und mit der 28" Version bin ich sehr zufrieden:
Ra-Co-Shop (Shop -> Gabeln -> MTB-> Nr. 093300 ).
von: BaB
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 02:58
Wenn die Ausfallenden eingelötet sind, ergibt sich noch dazu die Gefahr, diese zu entlöten, wenn man die unteren Befestigungsösen anbringt...
Das ist nicht unbedingt notwendig:
(Beispiel)
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 07:44
Ich hätte noch meinen Schwiegervater, der ist Schlossermeister, aber ich weis nicht ob er die Möglichkeit hat sowas zu schweißen, er ist schon einige Jahre in Rente und geht nur noch just for fun auf 400€ in so einer kleinen Schlosserei etwas jobben.
Ich glaube ich bleibe bei dem Modell von Zefal, das ist wohl die Einfachste Methode.
Der kann auch 2x9kg tragen, und viel Gewicht habe ich vorn eh ungern drin.
dafür will ich für hinten den AddIt von Racktime, da kann man das Gewicht schön tief hängen.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 07:49
Danke für den Link, aber eine Sache kam noch nicht zur Sprache, die Gabel ist eine 1" wenn ich mich nicht irre... kenne mich da aber auch nicht so aus woran man das am eingebauten Zustand sehen kann.
von: Falk
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 07:57
Messen und Vergleichen hilft – und dann gibt es auch noch die beiden Bauarten mit Gewinde auf dem Schaft und Ahead. Da ist der Gabelschaft glatt – und das System ist deutlich besser Ich würde darauf umstellen, wenn irgendwie möglich.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 08:25
Es ist auf jeden Fall ein Gewindeschaft.
Ich wusste bis vor kurzem garnicht, dass es wohl auch Gewindeschaft mit 1 1/8 gibt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass Gewinde gleich 1" ist und Ahead 1 1/8.
Das Rad hat eine 3*7 Schaltung und Canti-Bremsen am MTB und ne Starrgabel, daher datiere ich das Rad mal auf die Mitte der 90er und vermute dass es ein 1" ist.
Hier mal ein Bild vom Rad wie ich es bekommen habe für 25€
Ich weis, die relevanten Dinge kann man jetzt nicht drauf sehen...
von: Standschalter
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 08:41
Schaut gut aus.
Wenn der Schaftvorbau einen Aussendurchmesser von 25,4mm hat, dann ist die Gabel mit einem 1 1/8 Schaft ausgestattet. Ich würde das stark vermuten, aber ist nur vermutet. Am besten mit ner Schieblehre messen oder wenn keine Schieblehre im Haus ist vielleicht mit einem Schraubstock oder einem Rollgabelschlüssel. Das Innenmaß der Backen kannst du dann mit nem Zollstock ablesen.
Gruß,
Felix
von: panta-rhei
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 16:36
Hi Mario
Wie schon in meinem Vorstellungsfaden geschrieben, möchte ich mir ein neues Rad aufbauen. Die Basis dafür bildet ein 26" MTB mit Stahlrahmen und Starrgabel.
Leider hat die Gabel keine Befestigungspunkte für einen Lowrider.
Kann man sowas nachrüsten lassen?
Ja. Lohnt aber nur, wenn Du besonders an der Gabel (aus nostalgischen Gründen etc.) hängst. Sonst würde ich eher eine neue kaufen.
Und wo findet man jemanden, der das Kompetent machen kann?
Bei nem Rahmenbauer. An einer Gabel würde ich keinen Grobschlosser rummachen lassen, ist zu heikel.
z.B.
http://www.krabo.de/ in Bochum.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 18:07
Danke für die Info.
Werde ich morgen mal messen, Messschieber hab ich einige hier.
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 18:11
Mahlzeit, ja den hatte ich auch noch heute Nachmittag gefunden.
Meinen Schwiegervater würde ich auch ungern an sowas ranlassen.
Nichts gegen seine Kompetenz, aber er ist Schlossermeister vom Pütt, und dass von der alten Schule würde ich sagen. Der geht schon mal etwas gröber an die Sachen, nach dem Motto "Das hält für die Ewigkeit"
Mal eine doofe Frage allgemein, ich nutze ja die Baumstruktur und antworte dann immer auf den entsprechenden Post.
In der flachen Ansicht könnte das aber etwas unübersichtlich sein...
Sollte man hier lieber nochmal @Name daor schreiben weil hier die meisten doch die flache und heut zu Tage wohl häufiger verwendete Ansicht nutzen?
Gruß Mario
von: Oldmarty
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 18:17
In der flachen Ansicht könnte das aber etwas unübersichtlich sein...
Sollte man hier lieber nochmal @Name daor schreiben weil hier die meisten doch die flache und heut zu Tage wohl häufiger verwendete Ansicht nutzen?
Gruß Mario
auch in der flachen Ansicht kannst oben erkenne, wem man antwortet
von: Mario Be
Re: Lowrider Befestigungspunkte nachrüsten lassen? - 12.07.15 22:18
Stimmt, das hatte ich zwar schon gesehen, aber nicht dran gedacht vorhin.
Ich muss mich eh erstmal noch etwas an die Forensoftware gewöhnen.
Z.B. auch die Offtopicfunktion, welche ich sehr gut finde, mich aber die ersten Tage hier beim mitlesen schon etwas verwunderte... bis ich dahinter kam, wieso manche Texte in grau gehalten sind...