von: JaH
Re: Unsere Teile - VR-Träger - 14.03.12 17:10
In Antwort auf: estate
Hast du in die Rohre irgend eine Art Abstandshalter eingebaut?
Nein, noch nicht. Die Gefahr, dass man beim Mutter anziehen die Rohre zusammendrücken kann, ist mir im Ansatz auch passiert, ich hab es aber direkt gemerkt und nicht weiter gedreht.
Bin noch am überlegen ob bzw. wie ich da im Rohr ne Stabilisierung zwischen den Seiten einbringe. Vielleicht mache ich es nur mit etwas Heißkleber, der ist zwar nicht hart, aber für die eher geringen Kräfte, die dort auftreten können/dürften, sollte das eigentlich als Sicherung reichen. Und wenn nicht, dann halt neubauen.
Dort einen Kantrohr zu nehmen, wäre natürlich direkt der naheliegendere Weg gewesen, aber a) hatte ich davon nicht genug und b) sieht das nicht so schön rund aus.

In Antwort auf: estate
Sehe ich das richtig, auch beim unteren Rohrende hast du keine Längsrisse bekommen?
Längriss im Sinne von in Längsrichtung des Rohres? Doch, aber nur an den plattgedrückten Seiten, jedoch nicht quer zu den Längsseiten. Im Text sprach ich von einer Stufe. Ich habe im Schraubstock gepresst und das Rohr zuerst etwas 5mm weiter oben eingespannt, als eigentlich nötig und dann etwa ein 1/3 des Querschnitts eingepresst. Dann erst habe ich das Rohr dort eingespannt, wo ich es komplett zusammenpressen wollte. Also eine Art angedeuteter "fließender" Übergang vom Gesamtquerschnitt zu plattgepresst.
Mir ist klar, dass hier die Gefahr des Durchbrechens besteht, sollte der Träger ständig in seitliches Schwingen geraten und das Metall dort hin- und hergebogen werden.
Wenn man den Träger aber mal anfasst und etwas daran zieht, wird man feststellen, er ist wirklich in sich recht steif und dann ist ja auch die Frage welche Gewichte man ihm auf welchen Strecken so zumutet. Würde es dauernd Offroad gehen mit Tausend Stößen pro Tag ... nun ja, dafür würde man sich dann eher das Kantrohr dranbauen. Ich fahre den Träger aber nur an dem leichten Rad und das ist zuallererst für Straßen gedacht und leichtes Gepäck.