Rahmenbruch bei nur 8200 km

von: hoba

Rahmenbruch bei nur 8200 km - 11.04.04 11:13

Hallo,

mir ist heute bei der morgendlichen Rundfahrt der Alu-Rahmen bei der Sattelstütze abgebrochen.

Das Rad, Univega Trekkingrad, ist gerade mal 1 1/2 Jahre alt und hat erst 8200 km hinter sich. Da darf doch nicht einfach der Rahmen brechen?!

Von der Qualität des Rads bin ich sowieso nicht begeistert. Ich erinnere nur an meine Posts bezüglich der X Speicherbrüche (waren über 10 Stück).

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Muss der Händler das Rad zurück nehmen, oder wie läuft das?

Danke und noch schöne Ostern...
von: Anonym

- 11.04.04 11:37

von: Anonym

Re: Rahmenbruch bei nur 8200 km - 11.04.04 11:49

Der Rahmen darf grundsaetzlich hoechstens bei Unfaellen brechen lach lach
Allerdings sind mir einige Faelle von Rahmenbruch bekannt, und diese wurden sehr schnell behoben. Siehe diesen Thread hier.
Ansonsten wuerde ich mal parallel ueber das Indernetz mit Univega Kontakt aufnehmen. Zu meiner Zeit waren die aber eigentlich eine recht faehige Marke und deswegen denke ich, dass Du schnell Ersatz kriegen wirst.
Ein neues Rad muss er Dir natuerlich nicht geben, vielleicht bietet er Dir an, gegen Aufpreis ein neues zu bekommen - das waere nicht unfair, denn Deinen Teileverschleiss musst Du ja selber tragen.
Das mit den X Speichenbruechen ist aber nicht die Schuld von Univega, sondern die Schuld der Kunden, die nur auf das Schaltwerk schielen und danach ein Fahrrad qualitativ eingruppieren. Die Laufraeder schaut keiner so genau an, dann sind's welche ohne Hohlkammerfelgen, und pling ... ein Speichenbruch jagt den naechsten.
Das ist eine typische Trekkingrad-Krankheit, und einer der Gruende wieso ich diese Fahrzeuggattung niemandem empfehlen wuerde, und nur durch Nachruestung eines hochwertigen Hinterrads in den Griff zu bekommen böse
von: Anonym

- 11.04.04 12:22

von: hoba

Re: Rahmenbruch bei nur 8200 km - 11.04.04 14:20

Zitat:

Das ist eine typische Trekkingrad-Krankheit, und einer der Gruende wieso ich diese Fahrzeuggattung niemandem empfehlen wuerde, und nur durch Nachruestung eines hochwertigen Hinterrads in den Griff zu bekommen


Ja, deswegen habe ich mir letztes Jahr im August ein komplett neues Hinterrad zugelegt und seitdem war keine einzige Speiche mehr defekt.
von: schorsch-adel

Re: Rahmenbruch bei nur 8200 km - 11.04.04 14:58

Zitat:
*aehm*wie geschickt Du verhandelst.

hast Du Dir da beim Sturz nicht vielleicht auch noch teure Klamotten ruiniert oder den Schwanzstummel von Nachbars Lumpi ?
Markus
von: HelmutHB

Re: Rahmenbruch bei nur 8200 km - 11.04.04 18:01

Zitat:
hast Du Dir da beim Sturz nicht vielleicht auch noch teure Klamotten ruiniert ...

Das ist dann aber kaum noch von der Garantie abgedeckt. Übrigens: 1,5 Jahre alt heißt wohl, Ende 2002 gekauft. Da war doch die ges. Gewährleitungsfrist (oder wie das heißt) nur 6 Monate, oder?

Helmut
von: steini

Re: Rahmenbruch bei nur 8200 km - 11.04.04 20:25

Zitat:

Das ist dann aber kaum noch von der Garantie abgedeckt. Übrigens: 1,5 Jahre alt heißt wohl, Ende 2002 gekauft. Da war doch die ges. Gewährleitungsfrist (oder wie das heißt) nur 6 Monate, oder?


Auf Rahmen gibt's meist längere Hersteller-Garantie. 3 Jahre ist normalerweise das Mindeste. Meist eher 5 Jahre. Und selbst danach lässt sich evtl. noch was auf Kulanz machen. Habe z.B.von Giant noch einen neuen Rahmen für einen 8 Jahr alten gebrochenen Rahmen bekommen. Teile umbauen musste ich dann allerdings selber ...
von: Pumi

Re: Rahmenbruch bei nur 8200 km - 11.04.04 20:38

Zitat:
Das ist dann aber kaum noch von der Garantie abgedeckt. Übrigens: 1,5 Jahre alt heißt wohl, Ende 2002 gekauft. Da war doch die ges. Gewährleitungsfrist (oder wie das heißt) nur 6 Monate, oder?

Bei Rose gibt es 10 Jahre Garantie auf den Rahmen. Außerdem habe ich als "Entschuldigung" einen deutlich teureren Rahmen bekommen (Katalogpreis 990 € statt 690 €).
von: HelmutHB

Re: Rahmenbruch bei nur 8200 km - 12.04.04 08:10

Zitat:
Auf Rahmen gibt's meist längere Hersteller-Garantie. 3 Jahre ist normalerweise das Mindeste. Meist eher 5 Jahre.

Klar, das weiß ich. Aber die Rahmengarantie deckt sicher keine Beschädigung an der Bekleidung ab, die man sich z.B. bei einem Sturz zuzieht.
Außerdem ist eine Garantie nicht immer übertragbar. D.h., wenn das Rad verkauft wird, kann die Garantie erlöschen. Das ist abhängig von den speziellen Garantiebestimmungen des Herstellers.

Helmut