von: Machinist
Re: Aerodynamik am Reiserad? - 10.08.12 11:51
In Antwort auf: HvS
Es gibt bei den Taschen nicht so viele Möglichkeiten zur Optimierung. Weder hat man den Platz (Fersenfreiheit) noch eignet sich das flexible Material gut dazu.
Bei speziell konstruierten Fahrrädern könnte man das Gepäck besser verteilen, z.B. gibt es da recht gute Liegeräder mit windschnittigen Verkleidungen, die wirklich einen spürbaren Effekt haben.
Tief-Liegerad wäre überhaupt mein erster Gedanke, wenn man ein besonders aerodynamisches Reiserad möchte.
Bei speziell konstruierten Fahrrädern könnte man das Gepäck besser verteilen, z.B. gibt es da recht gute Liegeräder mit windschnittigen Verkleidungen, die wirklich einen spürbaren Effekt haben.
Tief-Liegerad wäre überhaupt mein erster Gedanke, wenn man ein besonders aerodynamisches Reiserad möchte.
Das sehe ich genauso. Will man die Stirnfläche der seitlichen Taschen deutlich verkleinern nimmt deren Volumen drastisch ab und/oder der Schwerpunkt verändert sich ungünstig (zuviel Gewicht hinter die Hinterradachse). Das dürfte ein Grund sein, warum sowas nicht hergestellt wird.
Zudem ist der klassische Ortliebfahrer nicht unbedingt auf maximale Effizienz aus, er sitzt oft aufrecht und macht entspannt Radreisen.
Für Liegeräder gibt/gab es doch spezielle windschnittig gebaute Taschen. Da hat man aber oft mehr Platz, hinter und unter dem Sitz.