von: JensD
Re: Forumslader in Ahead? - 20.10.12 20:38
In Antwort auf: stuntzi
Gibts eigentlich schon Erfahrungen zum neuen Nabendynamo
http://www.sp-dynamo.com/8seriesdynamo%20hub.html
SON für die Hälfte? (Ausrüstung Reiserad)
am Forumslader?
http://www.sp-dynamo.com/8seriesdynamo%20hub.html
SON für die Hälfte? (Ausrüstung Reiserad)
am Forumslader?
Inzwischen ja.
Bernd (BaB) hat mir freundlicherweise ein Laufrad mit diesem Dynamo zugesandt um Testmessungen durchführen zu können.
Der Dynamo ist zunächst einmal massefrei- das ist für den Forumslader sehr gut (besonders wenn Standlichtanlagen aufgebaut werden sollen). Dies hat ansonsten nur SON soweit ich weiss.
Der SP-PV8 beginnt etwas später zu laden wie SON28 oder Shimanos- erreicht aber recht schnell deutlich höhere Stromwerte wie diese. Der spätere Ladebeginn dürfte am sehr kleinen Gehäuse liegen, das führt eben zu kleineren Relativgeschwindigkeiten zwischen den Magnetpolen von Rotor und Stator. Offenbar ist das neuartige Innenleben dieses Dynamos durch die Technik des Forumsladers besser optimierbar wie bisherige Dynamos.
Durch die hohen Spitzenströme ist der Dynamo für mich (Flachlandfahrer mit relativ hohem Tempo) sehr interessant und für den Forumslader ein geeigneter Testdynamo (mehr Strom schaft kein mir bekannter Dynamo und der 4-er Forumslader soll ja gequält werden

Die Maximalleistung am Forumslader liegt bei:
SON28=10W
Shimano DH3N20=10.8W
SP PV-8=12W
jeweils bei 30-32km/h an 28"
Ein Vergleich der Tagesenergiemenge anhand der GPS-Daten meiner Norwegentour ergab eine Mehrleistung des Dynamos von durchschnittlich 6%, an Tagen mit leidlich zügigen Teilen warens 10% Mehrleistung und extrem langsame Tage würden nur um 1% profitieren.
Auch sehr schön- für alle Dynamos bisher brauchen die Umschaltfrequenzen der Forumslader nicht verstellt zu werden um optimale Leistung zu erreichen.
Elektrisch ist er also sehr leistungsfähig am Forumslader- ob er mechanisch taugt sollen die Freunde im MTB-Forum ermitteln (insbesondere der Speichenabstand horizontal mit 50mm bei 100mm Einbaubreite erscheint mir wenig- es verschenkt auf jeden Fall etwas Seitenstabilität des aufgebauten Laufrades).
Grüsse von
Jens.