Welche kompatible 9fach Schalthebel?
von: Velo 68
Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 06.05.20 20:35
Hallo alle
Ich habe hier 6 Bikes, alle mit 3x9 Shimano Schaltung.
Da die besseren 9-Fach Shimano Komponenten (XT, SLX, Deore) auslaufen,
überlege ich mir vorsorglich 9-Fach Schalthebel in XT Qualität auf Lager zu legen.
Vorhanden sind bei mir Bikes mit folgende Shimano Schalthebel:
- SL-M310 (8-fach)
- SL-M530
- SL-M590
- SL-M770-A
Fragen:
- Kann ich all dies Hebel bei Bedarf mit einem SL-M770A 9fach ersetzen? wenn nicht welche eignen sich?
- wo bekommt man den 9-fach SL-M770A oder Andere Hebel noch günstig neu?
Danke
V.
von: derSammy
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 06.05.20 21:04
Bei Shimano hatten bei 8fach und 9fach sowohl bei den MTB- als auch den Rennradkomponenten (kenne nur ne exotische Dura-Ace-Ausnahme) alle den gleichen Seilweg. Sprich ist alles untereinander austauschbar.
Den XT- oder gar XTR-Hebel auf Halde zu legen ist bei deinem Fuhrpark sicher nicht verkehrt. Nur kommst du da bissl spät. Bei Rose, CNC und Kurbelix finde ich nix mehr. Alivio, Acera, das ist das höchste der Gefühle, womit Shimano den Markt noch versorgt. Bleibt der Gebrauchtmarkt, oder ebay (NOS-Bestände)?
von: BaB
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 06.05.20 21:17
Kann dem Saamy nur recht geben. Was spricht denn gegen einen Umstieg auf 10fach, wenn denn mal Neuteile benötigt werden?
von: chrisli
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 06.05.20 21:19
.. ich auch fürchte Du zu spät kommst:
XT 9fach MTB Hebel scheint es nicht mehr zu geben.
Ich habe noch ein bis zwei Paar auf Lager: entweder 2nd Hand (ohne Ganganzeige) oder neu (mit Ganganzeige, demontierbar)
Ein Paar davon würde ich auch veräußern.
Alternative: Paul Thumbies mit 9fach Shimpanso Barends oder mit Unterrohrschalthebeln (für Alurahmen).
Die letzteren beiden gibt es bei Bike Components. In Kombi mit Thumbies natürlich kein Schnäppchen.
LG
Chris
von: habediehre
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 06.05.20 22:37
Was spricht denn gegen einen Umstieg auf 10fach, wenn denn mal Neuteile benötigt werden?
Dann ist halt auch zwingend ein neues Schaltwerk fällig.
@ TE:
Ich kann ebenfalls bestätigen: XTR, XT und SLX-Schalter in 9-fach sind schon seit Jahren nicht mehr neu verfügbar. Da musst Du Dich auf dem Gebrauchtmarkt umschauen oder auf die Hebel der günstigeren Gruppen ausweichen. Unterschiede sind (neben etwas anderem Design und Materialien):
- Keine Demontagemöglichkeit der Lenkerschelle (u.U. für irgendwelche Bastelumbauten relevant)
- Nur bis zu 3 Gangsprünge nach oben und 1 Gangsprung nach unten möglich. Bei den XT und XTR-Schaltern sind bis zu 4 nach oben und bis zu 2 nach unten (bei XT ist bei Letzterem der Umbau auf "Multi-Release" notwendig, siehe
hier )
Gruß Ekki
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 03:53
Ohne es genau zu wissen, aber sind die Alivio Hebel nicht mindestens auf Deore Niveau von vor X Jahren? Shimano hat bisher die Technologie mit der Zeit weit nach unten durchgereicht.
Ich wüsste jedenfalls nicht, was dann daran schlecht sein soll. Meinem Bruder hab ich vor 12 Jahren Deore Hebel ans Rad geschraubt und sie laufen, laufen, laufen ...
Ich fing mit Alivio 8x Hebel an einem Hyundai Trekkingrad*1, welches ich mir zur Jugendweihe kaufte, an sehr lange Touren zu machen. Die waren auch robust.
Hatten sie Mitte der 90er im Angebot, genauso wie kleine Motorräder.
von: DanielFausB
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 11:24
Selber habe ich keine Erfahrung damit, aber vielleicht sind die 3x9er Schalthebel Sora SL-R3000 Rapidfire interessant?
Gruß von Daniel
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 12:18
[Bei den XT und XTR-Schaltern sind bis zu 4 nach oben und bis zu 2 nach unten (bei XT ist bei Letzterem der Umbau auf "Multi-Release" notwendig, siehe
hier )
Danke für den Tipp - das probiere ich demnächst aus - spart mir dann vermutlich die Suche nach den inzwischen doch recht teuren 970er Shiftern fuer mein Stadtrad. Der Unterschied auch zwei Gänge hochschalten (ich fahre nicht invers) war fuer mich immer der Grund XTR statt XT zu verbauen.
Ich bin auch irgendwie in der 9-fach Welt gefangen... 9 Räder die ich fahre bzw. warte haben das - und im Zuge des Ersatzteilmanagements will ich mich davon irgendwie nicht trennen.
An den TO, relativ guernstig findet man immer mal wieder die Dual-Control 9-fach Hebel, wenn man sich damit anfreunden kann. Ich fahre die am Reiserad und bin damit sehr zufrieden.
Derzeit z.B.:
https://www.onlinefahrradshop.de/xtcomme...ol-ST-M760.htmlhttps://www.onlinefahrradshop.de/xtcomme...ol-ST-M970.htmlhier gibt es aber auch die SL-M770:
https://www.onlinefahrradshop.de/xtcomme...M770--3x9-.htmlErfahrungen mit dem Shop habe ich aber keine.
von: BaB
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 12:30
Dann ist halt auch zwingend ein neues Schaltwerk fällig.
Richtig. Und viele andere Teile auch. Deshalb ja auch erst wenn Neuteile benötigt werden. Die alten 9fach-Teile kann der TE auf seinen anderen Rädern noch auffahren. Die Vorteile der 10fach Schaltung gibt es gratis dazu.
von: olafs-traveltip
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 15:42
..Die Vorteile der 10fach Schaltung gibt es gratis dazu.
und die wären?
Selbst mein neustes Rad hat 9fach (Sora) und ich wüsste nicht warum ich das ändern sollte.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 16:11
Für mich: vorne auf das dritte Kettenblatt verzichten zu können.
BTW: im IBC Forum wurde heute die neue Deore 12fach Gruppe vorgestellt.
Wird jetzt schon mit xt 10fach Schalthebel eng
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 16:24
Für mich: vorne auf das dritte Kettenblatt verzichten zu können.
genau den Vorteil habe ich noch nie eingesehen... wenn ich den Umwerfer loswerden, dann sehe ich den Vorteil ja... aber da geht es jetzt wohl ans religiöse
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 16:40
Es gibt kein richtig oder falsch, ich kann mir eben jetzt für mich persönlich passende Antriebe zusammenstellen.
Vielleicht auch einfach mal ausprobieren
von: BaB
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 16:41
und die wären?
Selbst mein neustes Rad hat 9fach (Sora)
Ähem, das ist jetzt das Argument für 9fach?
10fach: Besseres Schaltverhalten (natürlich nicht so flutschig und knackig wie bei ner Sora), längere Lebensdauer (natürlich nicht so lange wie bei ner Sora), größere Fehlertoleranz (natürlich nicht so groß wie bei ner Sora), mehr Auswahl bei Übersetzungsabstufungen (natürlich nicht so viele wie bei ner Sora)... Fazit: Sora rules.
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 16:44
Vielleicht auch einfach mal ausprobieren
habe ich - und bin zu dem Entschluss gekommen, entweder 3x9 oder 1x12 (was aber heisst, neue Naben und oft auch neuer Rahmen)
von: olafs-traveltip
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 16:49
Ähem, das ist jetzt das Argument für 9fach?

habe ich das behauptet?
Ich habe bislang 8fach und 9fach Räder im Fuhrpark. Da müsste es sehr gute Gründe für den Umsteig auf 10Fach geben, um wir eine weitere Vorratslinie anzulegen.
Ein Zweifach-KB ist für mich jetzt nicht der Bringer.
Klar XT schaltet sich irgendwie besser, von der Lebensdauer habe ich damit aber auch nicht mehr Glück als mit Alivio.
von: Thomas S
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 17:01
Für mich ist das entscheidende Argument gegen 10-fach: Man kann MTB-Teile und Rennradteile nicht mehr kombinieren
von: BaB
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 17:48
Für mich ist das entscheidende Argument gegen 10-fach: Man kann MTB-Teile und Rennradteile nicht mehr kombinieren
Ja, das ist ein Nachteil. Andererseits kann man alte, vorhandene Sachen ja noch an anderen Rädern aufbrauchen und m.M.n. sind die neueren Schaltungen auch ein Gewinn (auch wenn ich damit gefühlt gerade etwas alleine auf weiter Flur stehe

).
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 17:54
In einem anderen Universum namens Sram geht das, sogar die Umwerfer funktionieren ohne Verrenkungen
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 19:04
Ich verstehe es auch nicht. Sollte ich das neuste Pferd im Stall endlich geliefert bekommen, ist da eine Claris 8X dran. Ich plane nicht eine andere Gruppe zu verbauen, nur das Schaltwerk wird gegen XT getauscht und eine 11-40 Sunrace Kassette ist bestellt.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 19:08
Was mich von Anfang genervt hat bei Shimano 10x Renn; dass deutlich mehr Trimmarbeit mit dem STI/Umwerfer nötig ist.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 19:13
Auch da gibt es Mitbewerber bei denen man gar nicht trimmen muss.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 21:00
Dafür gibt es da eventuell andere Probleme. Ich bleib bei meinen Leisten.
Warum weißt du und das hat sich bis heute nicht geändert.
von: Thomas S
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 07.05.20 22:20
In einem anderen Universum namens Sram geht das, sogar die Umwerfer funktionieren ohne Verrenkungen
Gibt's da auch noch dreifach Umwerfer und Kurbeln?
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 03:13
Ne, brauche ich auch nicht mehr, kriege auch mit 2x10 eine Reiseradtauglichr Übersetzung hin
von: Baghira
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 05:39
Hat jemand Erfahrungen mit Microshift Shiftern? Die Daumenschalthebel von denen machen einen guten Eindruck.
von: Thomas S
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 07:57
Und welche? Ich habe gerade mal gesucht und auf die Schnelle gefunden:
1000 GXP-Kurbel mit 22-36 oder 24-38 Zähnen
Kassetten mit 11 oder 12 bis 32 Zähnen.
Kassette mit 13 bis 36 Zähne soll es auch noch geben.
Da wäre mir die Bandbreite zu klein! Die Berggänge sind ja gut, aber dann fehlten mir ab und zu die dicken Gänge. Ich fahre meine Reiseräder oft genug auch ohne Gepäck.
Aber Du scheinst Dich bei SRAM auszukennen. Gibt es da noch mehr?
von: chrisli
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:05
... einklink: Meine alltags- und reisetaugliche Übersetzung sieht so aus:
Vorne Middleburn Kurbel 38/22, hinten 9fach XT Kassette 11/32.
Grüße
Chris
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:21
Hallo,
nur ging es doch bei der Frage nicht um dich. Es ist nicht jeder gleich.
Unterschiedliche Wattzahlen (Ausdauer, über bestimmte Zeiträume von einer bis 60 Minuten, Erholungsfähigkeit), Trittfrequenzvorlieben/-varianz und Fahrer-/Systemgewicht ergeben eine unendliche Anzahl von Wünschen an den Antrieb.
Viele Grüße,
Andreas
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:24
Ich fahre am Reiserad 42/27 mit 11-32 Kassette, am alten Reiserad an der Kurbel 39/26.
Es besteht noch die Möglichkeit eine 11-36 Kassette zu nehmen
Mir reicht das in beiden Richtungen, aber beide Räder wiegen unter 12 bzw 11 kg, Gepäck auch nur maximal 14 Kg.
Mit einer 95er Trittfrequenz komme ich auf 43 bzw 40 km/h. Das langt auch an Berg um aus den Kurven zu beschleunigen, wenn ich da Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will nehme ich ein anderes Rad
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:25
Du erzählst doch auch immer von deinen persönlichen Befindlichkeiten, genauso wie ich auch
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:43
Das sind dann ja quasi Triple Antriebe ohne das große Kettenblatt.
Wer das große Kettenblatt nicht braucht, könnte an der Stelle einen Kettenschutz montieren.
Das kann auch ein altes großes Kettenblatt sein, bei dem die Zähne abgetragen wurden.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:44
Wenn man mal sich den Durchschnittsradler anschaut dürften 80% mit den drei Kettenblättern mental überfordert sein
Entweder stoisch alles auf dem mittleren Blatt, das einzige Antriebsteil das regelmäßig verschlissen ist, oder erst letzten Sonntag bei einer Frau gesehen: Großes Blatt, mit einer 20er Trittfrequenz im Stehen die leichte Steigung hoch gekämpft
Aber Hauptsache eine 24 oder gar 30 Gang Schaltung
Das es den meisten vielleicht mehr Freude machen mit wenigeren und intelligent ausgesuchten Kettenblättern zu radeln ist den wenigsten bewusst
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:47
Die Kettenlinie ist da aber besser. An einem Rad fahre ich auch eine dreifach Kurbel ohne großes Blatt, aber ich habe mit einem Spacer unter der Lagerschale die Kettenlinie angepasst
Dazu finde ich das ein passender zweifach Umwerfet, vor allem die neuen Sidewing noch besser auch unter Last schalten
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 08:51
Das mag ich gern glauben. Und daran orientiert sich wohl der Markt.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 09:12
Der Sachverhalt mit der Kettenlinie ist ja auch von der Nabenbreite und den bevorzugten Gangkombinationen abhängig.
Wenn es um geringeren Verschleiß geht, ist es meiner Erfahrung nach wichtiger möglichst viele Zähne die Arbeit machen zu lassen, sprich große Kettenblätter und Ritzel die Arbeit machen zu lassen.
Bei Shimano Umwerfern finde ich, dass die Triple Umwerfer gar ein Mü besser arbeiten, gerade wenn es darum geht größere Gangsprünge zu bewältigen.
von: Thomas S
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 09:25
Ich fahre am Reiserad 42/27 mit 11-32 Kassette, am alten Reiserad an der Kurbel 39/26.
Es besteht noch die Möglichkeit eine 11-36 Kassette zu nehmen
Mir reicht das in beiden Richtungen, aber beide Räder wiegen unter 12 bzw 11 kg, Gepäck auch nur maximal 14 Kg.
Mit einer 95er Trittfrequenz komme ich auf 43 bzw 40 km/h. Das langt auch an Berg um aus den Kurven zu beschleunigen, wenn ich da Geschwindigkeitsrekorde aufstellen will nehme ich ein anderes Rad
Darf ich Euch in Eurem Privatgespräch kurz unterbrechen?

Da zeigt sich wieder mal, dass das, was für den Einen passt für den anderen nicht das richtige sein muss. Dein Einwand bezog sich darauf, dass 2 mal 10 fach bei SRAM die Kombi von Rennrad- und MTB-Teilen ermöglicht. Mir langt 27:32 am Berg nicht! 26:36 wäre dann wieder okay. Aber dabei fehlten mir die dickeren Gänge. 39:13 reicht dann eben nicht mehr für 40 km/h.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 09:49
Für dich vielleicht nicht, aber ich trete in der Ebene nicht dauerhaft 40 km/h.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 10:15
Mir ginge es genauso und jetzt noch mehr als vor 10 Jahren, wo mir 24-34 gerade in den schottischen Highlands mit 40 kg Gepäck gereicht haben. Damals wog ich aber 10 kg weniger.
Trotzdem ist die Leistung da, so dass ich im Flachen meist auf dem großen Kettenblatt (46-50 an Reiserädern) fahre. Ist ja auch kein Wunder. In den typischen Geschwindkeitsbereichen von 20 bis 40 km/h fahre ich auf den mittleren Ritzeln einer 11-34 Kassette (die beiden größten und die beiden kleinsten Ritzel liegen außerhalb dieses Geschwindigkeitsbereiches).
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 10:26
so ha halt jeder seine eigenen Bedürfnisse. Ich fahre auf Tour regelmäßig 22/32 bzw teilweise auch 22/34 - hochgerechnet auf die bei 10-fach erhältliche 36er Kassette komme ich da dann bei 23/24 als kleines Kettenblatt raus.
Den Vorteil der besseren Schaltbarkeit (ich gehe mal davon aus, dass der "typische Reiseradler" durchaus in der Lage ist sich mental mit einer 3x Schaltung auseinanderzusetzen) konnte ich nicht feststellen - bin bisher aber auch nur Shimano 2x10 am MTB gefahren.
Wenn ich heute ein Reiserad neu aufbauen wuerde, kaeme ich wahrscheinlich doch wieder bei einer 3x raus, wuerde aber zu einer 11-fach Gruppe greifen, 10-fach sehe ich noch vor 9-fach "sterben" - rein auf Grund der installierten Basis. Fuer 9-fach bekomme ich heute noch alles in XT Qualität und das 10 Jahre nachdem Shimano die 970er Gruppe eingestellt hat (ich weiss gar nicht, wann die 770/9 eingestellt wurde).
von: Thomas S
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 10:49
Für dich vielleicht nicht, aber ich trete in der Ebene nicht dauerhaft 40 km/h.
Ich auch nicht! Aber 39:13 reicht bei 90er Trittfrequenz gerade mal für 35 km/h. Und abseits von Radreisen möchte ich da ab und zu doch mal auch bergab noch mal mittreten. Die von Dir genannte 11 bis 36 Kassette habe ich bei SRAM nicht gefunden. Damit wäre die Bandbreite tatsächlich gegeben.
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 10:58
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 11:41
Hier auch:
https://www.smi-radsport.de/Fahrradteile...m_medium=adword Shimano hat sie in 3 Qualitätsstufen zwischen 25 und 50 € Onlinepreis.
Sunrace hat die 11-36 auch im Angebot.
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 11:48
Sunrace hat die 11-36 auch im Angebot.
Sunrace hat sogar 11-40, und das sowohl in 10 als auch 9-fach. In 9-fach fährt das meine Tochter in einer 1x9 Konfiguration, muss penibel genau eingestellt werden, funktioniert aber.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 12:02
Für 8fach kommt hoffentlich*1 meine 11-40 Kassette (+ Wolfszahn Derivat) an. Die möchte ich einmal ausprobieren. Wenn sie gut funktioniert, bekommt sie auch meine Lebensgefährtin ans Rad.
*1
Der Anbieter sprach von Produktionsengpässen in China durch Corona.
von: martinbp
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 12:09
Und micrsoShift-Kasetten sogar 11-42 in 9fach.
Die fahre ich jetzt mit 22-36-48 vorn und habe endlich die Entfaltungen, die ich haben möchte.
von: Thomas S
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 12:23
Danke Euch allen für Eure Tipps. Ich war ja nicht wirklich auf der Suche. Vorhin hatte ich halt mal auf die Schnelle SRAM 10fach gegoogelt. Auf der gefundenen Seite war nur die 13-36 Kassette genannt.
Aber jetzt weiß ich ja, wenn ich mal wieder Bedarf habe, wonach ich suchen muß. Zuletzt habe ich vor drei Jahren ein Rad mit 9fach aufgebaut. Das ist das modernste, was ich habe. Sonst fahre ich noch 7- und 8-fach.
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 12:39
Und micrsoShift-Kasetten sogar 11-42 in 9fach.
Die fahre ich jetzt mit 22-36-48 vorn und habe endlich die Entfaltungen, die ich haben möchte.
allmählich meta-OT: mit welchem Schaltwerk?
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 13:03
Das ist ja schon wirtschaftsfeindlich
von: nachtregen
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 13:33
Für 8fach kommt hoffentlich*1 meine 11-40 Kassette (+ Wolfszahn Derivat) an.
Stören Dich da nicht die brutalen Sprünge (Ich nehme mal an, daß Du kein Halfstep nutzen möchtest.)?
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 13:57
Ich muss es noch ausprobieren. In dem Fall priorisiere ich hier die Berggängigkeit vor Abstufung, z.B. wenn wir Norwegen Tagestouren machen. Im Flachen/Hügeligen bleibt es bei den 11-32 und 11-34 8x Kassetten.
Am schweren Reiserad habe ich eine 9x Triple und zudem im Gegensatz zu meiner damaligen Reiserad, kleinere 26 Zoll Räder. Wenn die bisherige 11-34 nicht reicht, wird die 12-36 vom Crosser verbaut. Mit der hatte ich bis dato keine Probleme. Ich möchte ja reisen und kein spezifisches Training in bestimmten Wattbereichen fahren.
Worüber ich überhaupt froh bin, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt, die passende Übersetzung finden.
von: martinbp
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 16:31
Deore Shadow und KNCN Schaltaugenverlängerung
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 16:58
Gerade ist sie angekommen:
Qualitätsanmutung wie HG50 oder ehemalige Deore LX 580 von Shimano.
Die Ritzel sind lediglich über eine Schraube verschraubt und an 2 Stellen über Pins an den Kunststoffspacern gesteckt. Es gibt keinen versteifenden Aluspider für die großen Ritzel, wie man es von der SLX oder XT kennt. Aber das habe ich auch nicht erwartet. Ich werde daher eine Speichenschutzscheibe verbauen. Ich erlebte es schon von einfachen Shimano Kassetten, dass bei nicht so steifem großen Ritzel die Kette unter hoher Last in seltenen Fällen gen Speichen abspringt, trotz penibler Einstellung des Begrenzungsschraube.
Ein Hinweis noch, solche Kassette mit großen Ritzeln ohne Spider ist nichts für Alu- und wahrscheinlich auch nichts für Titanfreiläufe.
Die Kassette inklusive Wolfszahn (zur Anpassung des Schaltwerkes ans große Ritzel) und Versand hat 35 € gekostet. Der Anbieter ist Asiate, aber versendet von Deutschland. Die Kommunikation findet in Englisch auf einem hohen und sehr freundlichen Niveau statt.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 18:46
Die Standard Kassetten fangen bei mir mit 11 an, das macht bei mir mit 39 zu 1- fast 40 km/h. Wenn du das längere Zeit in der Ebene fahren kannst Chapeau.
Ich fahre das nicht aus.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 18:55
Das Stimmt, bin auch froh das es jetzt mehr als die Standard 44/32/22 Kurbel und die 11-32 Kassette gibt
von: Stocki
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 19:20
Hallo alle
...überlege ich mir vorsorglich 9-Fach Schalthebel in XT Qualität auf Lager zu legen.
Die Frage wurde ja eigentlich schon beantwortet. Quasi alles kompatibel.
Meiner Meinung nach setzt du aber an der falschen Komponente an. Schalthebel gehen normalerweise nicht so schnell kaputt. Es sind heute noch jede Menge XT und XTR 8-fach und 7-fach Schalthebel im Umlauf die noch funktionieren. Wo es aber schon seit Jahren einen Engpass gibt sind die höherwertigen Kassetten. Die werden bei 7 und 8-fach schon richtig teuer gehandelt. Kette ist dagegen wieder weniger ein Problem. Da kann man ja prima 10-fach nehmen. Soll sogar besser funktionieren. (Habs selbst noch nicht ausprobiert)
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 19:57
Das ist ein guter Hinweis, XT Kassetten gibt es ja noch
Ich habe sogar schon eine XX 10fach Kassette gebunkert, die 11-32 habe ich schon eine Weile suchen müssen. Für die XTR 11fach habe ich auch einen Satz der kleineren Austausch Ritzel besorgt
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 20:57
Gab es denn bei 8x so hochwertige Kassetten? Zumindest bei einer Dura Ace 8fach Kassette von vor vielen Jahren konnte ich keinen Vorteil zu heutigen HG50 Kassetten entdecken. Zudem gibt es viele andere Hersteller, die mit unterschiedlichen Abstufungen auf den Markt drängen.
Ich sehe da keine Engpässe.
Und bei 8fach Ketten gibt es von Shimano welche auf 105er/STX (HG7xer) Niveau. Die ist aber nicht so viel schlechter als die HG9xer, die für alle Gruppen ab der 600er und XT und drüber gedacht war. Etwas höherwertigeres gab es von Shimano gar nicht. Weiterhin kann man heute noch die Campa Record C9 Kette kaufen, welche besser auf Shimano 8fach als auf 9fach Antrieben läuft, da sie eine Zwischenbreite zw. Shimano 8x und 9x hat.
9fach Ketten von Shimano gehen auch. Die HG93 ist eine echte Brot und Butter Kette für einen Appel und ein Ei mit zudem geringerer Rostempfindlichkeit als bei der Campa Record C9 und auch der alten Shimano 8Fach Ketten. Letztere 8x HG9xer und auch die Campa C9 setzen nämlich gern krustigen Rost an, während es bei der HG93 9X maximal ein schleiriger Flugrost wird, der schnell abgewischt ist.
Weitere Optionen gibt es zudem von KMC.
10x Ketten würde ich nicht nehmen. Die sind einfach zu schmal und führten bereits bei 9x Antrieben zu verzögerten Schaltverhalten auf der Kassette und zu Problemen beim Herunterschalten von denngrößeren auf die kleineren Kettenblätter. Die Kette fällt dann nicht mit den Zwischenräumen auf die Zähne, sondern tanzt mit der Laschenseite auf den Zähnen des kleinen Kettenblattes, während die andere Laschenseite am größeren Kettenblatt schleift. Das ist auch ein Phänomen, was es gelegentlich bei Fremdkettenblättern gibt, die eine minimal größere Kröpfung als das Original haben.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 21:12
XT Kassetten hatten auch Spiderarm Konstruktion, dadurch besser für Alufreiläufe.
Habe eine alte Marwi Nabe, da kann ich nur diese XT Kassette fahren. Die heutigen 8fach Kassetten blockieren die Nabe, da die hinten abstehenden Nietköpfe in die Speichen kommen.
Gottseidank fährt meine Freundin, da wird die XT Kassette wohl noch eine Weile mit machen.
Bin übrigens eine alte Nexave Kurbel für 8fach in einem 10fach Antrieb mit der 10fach Kette gefahren. Das lief problemlos.
Jetzt fahre ich zwei 10fach Räder mit 11fach Kette. Das läuft fast noch besser wie mit der alten 10fach Kette
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 21:22
Man fährt dann jedoch tendenziell kleinere Ritzel/Kettenblätter, was zu erhöhtem Verschleiß und geringerer Effizienz beim Treten führt.
Früher hab ich zwischen 5000 und 10000 km 39er Ultegra und Dura Ace Kettenblätter wechseln müssen. Nun halten beide Kettenblätter schon über 40.000 km und sehen noch immer viel besser aus als die damals wechselbedürftigen.
Die Kassetten hab ich entsprechend angepasst, dass ich länger auf dem großen Blatt verweilen kann. Sie sind größer geworden und fangen häufig mit einer 12 an.
von: Sickgirl
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 21:35
Also ich weiß auch nicht was du willst, oben redest du von bergtauglicher Übersetzung, und jetzt fängst du mit dem 39er Ultegra Kettenblatt. Mit dem bist du sicher keinen Fjord in Norwegen hoch gekommen.
Das 11er Ritzel fahre ich jetzt auch nicht so oft, das getauscht werden muss.
Kassetten fahre ich auch episch lange, habe noch die 50/34 Kettenblätter meiner Tune Kurbel in der Schublade Als Reserve, die sehen nach gut 30 000 km auch noch sehr gut aus. Habe sie gegen 48/33 getauscht.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 21:51
Gut zu wissen. Ich bevorzuge Spider auch, allerdings bei größeren Kassetten und der Ritzelsteifheit wegen. Manchmal hat man Glück und es gibt Kassetten, die nicht nur freilaufnah, sondern auch weiter außen vermietet sind. Die nehme ich auch gern.
Diese Schaltprobleme mit den schmalen 10x Ketten auf Kurbel für breitere sind zwar selten, kommen, aber meist zum ungünstigsten Zeitpunkt. Das habe ich bei diversen Kurbeln erlebt, auch bei einer Campa 10x Kurbel erster Generation, noch für erste breitere Campa 10x Ketten ausgelegt war. Diese Kurbel setze ich später ohne jegliche Schaltprobleme mit 9x Ketten ein.
Ich habe auch fast gänzlich aufgehört 10x Kurbeln mit 0,5 mm Spacer für 9x Antriebe anzupassen - sprich der 9x Kette einen ähnlichen Schräglauf wie auf 9x Kurbeln zu ermöglichen (Schleifen der Kette am großen Kettenblatt). Selbst das kann schon zu beschriebenen seltenen Problemen führen. Eigentlich bräuchte ich dann 0,2 oder 0,3 mm Spacer/Unterlegscheiben.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 22:30
Das war nur ein Beispiel. Am Reiserad hab ich 46er bis 50er Kettenblätter als großes Kettenblatt und bewege mich mit den sehr breit gespreizten Kassetten auch häufig darauf.
Die kleinsten Kettenblätter sind je nach Anforderung und technischer Machbarkeit zwischen 24 und 30 Zähnen groß.
Ansonsten bin ich früher mit 39er Kettenblatt und 25er Ritzel in Norwegen Fjorde hochgefahren, auch mit 90 kg Körpergewicht allerdings ohne Gepäck. Spaß macht das aber nicht, gar nicht. Vorletztes Jahr scheiterte ich gar an den letzten 500 hm von der Pass-straße zum Dalsnibba hoch und das bei 39-32. Ich hatte allerdings schon etwa 3000 hm hinter mir und ich hatte im Hinterkopf, dass ich noch zurück musste, also zum Geiranger herunter und dann noch einige hundert Höhenmeter die andere Seite vom Geiranger hoch.
von: habediehre
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 22:31
Gab es denn bei 8x so hochwertige Kassetten?
Bei der 8-fach-Kassette mit Spider (so Dir eine in die Hände fällt) musst Du beachten, dass dieser innen übersteht. Ich habe die Kassette (11-30) einmal auf einem Laufrad mit 135/559mm montiert, da ist das unkritisch, da sind noch ein paar mm Luft zu den Speichen. Die zweite Kassette (umgebaut auf 13-30) habe ich bei einem 130/622mm Laufrad montiert, da ist der Abstand zu den Speichen kleiner als 1mm
Gruß Ekki
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 08.05.20 22:32
Danke für den Hinweis!
von: cephalotus
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 09.05.20 07:45
Da man die M770-A Hebel noch kaufen kann würde ich die nehmen, vor allem da man sie auch problemlos auf die XTR Funktionalität "umbauen" kann.
Wenn man Zeit hat gebraucht suchen,, ansonsten halt für mehr Geld neu kaufen
****
Ich habe viele Räder und ich fahre an allen entweder 3x9 oder 1x9 fach und XT Schalthebel.
Der Hauptgrund ist, dass die meisten meiner Räder mit 9fach Schaltungen kamen und ich das einfach einheitlich haben wollte und jetzt ist es eben so wie es ist.
Für mich funktioniert 9fach aber auch sehr gut über ein breites Spektrum am Rädern.
In meinem s-Pedelec, die ich ja bis 45km/h trete verwende ich vorne 24-36-48 und hinten 11-28. Früher die SLX, jetzt die HG400, die spottbillig ist aber ganz gut und eben eine 11-12-13-14-.... Abstufung bietet, was gerade beim s-Pedelec im Geschwindigkeitsbereich 35-45km/h sehr wichtig ist (ich fahre die Dinger nicht als Moped mit etwas dazu treten, sondern als unterstützte Fahrräder mit Unterstützungslimit bei 45 statt 25).
nehme ich die s-Pedelec auf Touren in bergigeren Regionen mit Gepäck gehe ich hinten auf 11-32 oder 11-34, die gibt es als HG400 in gut oder in XT in gut und etwas leichter.
Als HG400 bekommt man mittlerwiele auch noch die 11-36, was z.B. für ein Stadtrad mit 1x 9 gut klappt.
das schöne an den modifizietren 8fach XT hebel ist, dass man die komplette Schaltungsbandbreite der 9fach Kassette mit 2x komplett runter und mit 4x komplett hoch schalten kann.
Die HG93 Ketten bekommt man noch problemlos für 11 Euro. Ich habe davon einen Vorrat angelegt. Sollte es die nicht mehr geben kann man auch die HG95 verwenden. die funktioniert genausogut auf 9x, manche sagen sogar besser.
Die HG400 Kassetten sind für den Alltagsgebrauch wirklich einwandfrei und spottbillig.
Ein Nebeneffekt sind noch meine Räder mit den alten BionX Nabenmotoren, die noch einen Schraubkranz brauchen. Hier gibt es mit dem MFEX9-9AU zumindest eine passable Option in 9x, die nicht exorbitant teuer ist.
Gewichtssparer mit viel Geld können sich die SRAM XG XXX 9-fach Kassette kaufen
Und von Sunrace gibt es wohl auch 11-40 Kassetten. Habe mich nicht so damit befasst, das 24 vorne bei 3fach und 32 oder gar 36 hinten bei mir für wirklich alles reicht.
Sicherlich sind andere Schaltungen wie 2x10, 3x10, 2x11, 1x11, 1x12 auch gut, hier und da sicherlich auch besser und wenn ich heute alles neu kaufen würde hätte ich wahrscheinlich auch nicht mehr 9fach.
Für mich funktioniert 9fach aber super und ich hoffe sehr, die Systeme noch SSEHR lange am leben halten zu können.
Schalthebel habe ich schon seit einer Weile auf Vorrat, aber die gehen ja nur sehr selten kaputt. Bei den Schaltwerken ist mir die Qualität relativ egal, aber evtl sollte ich mit da auch mal noch 1-2 auf Reserve kaufen.
Bei den Ketten gibt es die HG93 nach wie vor, notfalls muss man irgendwann auf die deutlich teurere HG95 10x umsteigen.
Bleiben die Kassetten. XT gibt es noch in 11-32 und 11-34, die aus meiner Sicht gute und sehr günstige HG400 Serie sogar von 11-28 bis 11-36.
von 10fach hätte ich mir eine Kassette wie die 11-28 in 9x gewünscht plus zusätzlich ein 32er, aber meines Wissens hat Shimano für 10fach im Trekking/MTB Bereich garnichts mit 11-12-13-14-... Abstufung.
Das finde ich auch deshalb sehr erstaunlich, weil man bei 2x vorne ja das große 48er Kettenblatt aufgegeben hat.
von: cephalotus
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 09.05.20 07:56
Gab es denn bei 8x so hochwertige Kassetten? Zumindest bei einer Dura Ace 8fach Kassette von vor vielen Jahren konnte ich keinen Vorteil zu heutigen HG50 Kassetten entdecken. Zudem gibt es viele andere Hersteller, die mit unterschiedlichen Abstufungen auf den Markt drängen.
Ich sehe da keine Engpässe.
Ich z.B. bekomme keine 9x SLX 11-28 Kassetten mehr. Die wog nur 220g.
Zum Glück hat Shimano mit der HG400 Ersatz gebracht auf dem "Alivio"-Level (was aber trotzdem gut klappt und sehr billig ist, allerdings halt etwas schwerer. Bei dem Preis muss man auch keine Ritzel einzeln tauschen können)
Ansonsten wüsste ich keine 9x Kassette mit 11-12-13-14 Abstufung und wenigstens einem 28er als größtes Ritzel.
Was es als XT noch gibt sind 11-32 (11-12-14-16-18-21-24-28-32 Zähne) und 11-34 (11-13-15-17-20-23-26-30-34 Zähne)
Das sind in Reise- und Alltagsrädern wohl auch die gebräuchlichsten. Man kann ja vorne problemlos mit der entsprechenden 3x MTB Kurbel bis auf 22Z runter.
von: albe
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 09.05.20 09:00
Ansonsten wüsste ich keine 9x Kassette mit 11-12-13-14 Abstufung und wenigstens einem 28er als größtes Ritzel.
Fuer die Freunde der feinen Abstufung...
von SRAM gibt es noch die PG-950 - 11-28: 11-12-13-14-16-18-21-24-28Z
am Stadtrad fahr ich die CS 6500, als 12-25 (gibts auch als 12-27) - da hat man aber kein 11er.
von: Nordisch
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 09.05.20 09:01
Stimmt, die ganze Palette von damals bekommt man nicht mehr.
Ich habe die 12-27 Kassette von 9x gern gemocht. Zum Glück gibt es die gerade noch auf Ultegra Niveau.
von: hemavomo
Re: Welche kompatible 9fach Schalthebel? - 09.05.20 10:42
Ansonsten wüsste ich keine 9x Kassette mit 11-12-13-14 Abstufung und wenigstens einem 28er als größtes Ritzel.
Miche hat frei zusammenstellbare Kassetten für 8 und 9 fach, Campa und Shimano, geht leider nur bis 29 Zähne. Bei 10 und 11 fach gips auch bis über 30 Zähne