von: JensD
Re: Forumslader in Ahead? - 03.11.13 19:57
Hallo,
ich beantworte mal die von Sammy übriggelassenen Punkte.
Zum Nikonlader- das ist die Ladeplatine mit Ausgangskabeln dran und dicken Lotgnubbeln am Ende. Die werden auf die Kontakte des Akkus gelegt und per kräftigem Gummi (in meinem Fall 2-3 Ringe vom alten Fahrradschlauch) irgendwie auf die Kontakte gedrückt. Ne Klammer oder so täte es auch. Als Ladeelektronik täte es auch Sammys Platine.
Um den Forumslader von 1A auf 1.5A zu ändern muss nur ein anderer Recom-Wandler für 5V aufgelötet werden. Dieser passt aber nicht aufrecht sondern muss hingelegt werden- die Anschlussbeine abgewinkelt. Dadurch ragt er 1cm über die Platine und der Lader wird 1cm länger (beim Kompaktaufbau ziemlich egal).
Die NCR halte ich für normale, hochwertige LiIon-Akkus. Ich werde sie nicht empfehlen da ich ihr Verhalten nach eventueller Tiefentladung oder Überladung nicht kenne- ich vermute aber nix gutes. Mit den 18650-er LiMn von Sony (2250mAh) bist Du auf der sicheren Seite und hast auch erheblichen Strom gepuffert (25Wh theoretisch, gehe beim FL von 18-20Wh aus).
Der Handstarttaster ersetzt den Dynamo als Einschalter- erst wenn der Prozessor läuft können Verbraucher erkannt werden.
Bei der aktuellen Firmware testen wir nicht mehr alle 30s, die Ausgänge sind immer an wenn der Prozessor läuft.
Ja ohne Reset geht.
Kann passieren dass der FL bei 10-20mA nicht mehr automatisch abschaltet- da liegt ziemlich unsere Detektorschwelle.
Bei der Fahrt laden ist immer etwas besser- die Umladeverluste liegen bei LiMn (geringer Innenwiderstand!) so um 10% maximal würde ich sagen. Für grossen Extraaufwand lohnt das nicht- aber Strom der bei der Fahrt im Verbraucher landet reduziert die nötige Puffergrösse...
Viele Grüße von
Jens.
ich beantworte mal die von Sammy übriggelassenen Punkte.
Zum Nikonlader- das ist die Ladeplatine mit Ausgangskabeln dran und dicken Lotgnubbeln am Ende. Die werden auf die Kontakte des Akkus gelegt und per kräftigem Gummi (in meinem Fall 2-3 Ringe vom alten Fahrradschlauch) irgendwie auf die Kontakte gedrückt. Ne Klammer oder so täte es auch. Als Ladeelektronik täte es auch Sammys Platine.
Um den Forumslader von 1A auf 1.5A zu ändern muss nur ein anderer Recom-Wandler für 5V aufgelötet werden. Dieser passt aber nicht aufrecht sondern muss hingelegt werden- die Anschlussbeine abgewinkelt. Dadurch ragt er 1cm über die Platine und der Lader wird 1cm länger (beim Kompaktaufbau ziemlich egal).
Die NCR halte ich für normale, hochwertige LiIon-Akkus. Ich werde sie nicht empfehlen da ich ihr Verhalten nach eventueller Tiefentladung oder Überladung nicht kenne- ich vermute aber nix gutes. Mit den 18650-er LiMn von Sony (2250mAh) bist Du auf der sicheren Seite und hast auch erheblichen Strom gepuffert (25Wh theoretisch, gehe beim FL von 18-20Wh aus).
Der Handstarttaster ersetzt den Dynamo als Einschalter- erst wenn der Prozessor läuft können Verbraucher erkannt werden.
Bei der aktuellen Firmware testen wir nicht mehr alle 30s, die Ausgänge sind immer an wenn der Prozessor läuft.
Ja ohne Reset geht.
Kann passieren dass der FL bei 10-20mA nicht mehr automatisch abschaltet- da liegt ziemlich unsere Detektorschwelle.
Bei der Fahrt laden ist immer etwas besser- die Umladeverluste liegen bei LiMn (geringer Innenwiderstand!) so um 10% maximal würde ich sagen. Für grossen Extraaufwand lohnt das nicht- aber Strom der bei der Fahrt im Verbraucher landet reduziert die nötige Puffergrösse...
Viele Grüße von
Jens.