von: Anonym
Re: Son Nabendynamo defekt nach 20 000km - 23.12.13 11:04
In Antwort auf: HyS
Völlig richtig, aber selbst wenn man das alles mißverstehen sollte, dann ist doch die Bedienunganleitung so klar und eindeutig, das es nicht mehr den geringsten Zweifel geben sollte:
link
Das steht fett und umrahmt das die Nabe nicht untergetaucht werden darf.
link
Das steht fett und umrahmt das die Nabe nicht untergetaucht werden darf.
Der Unterschied zwischen "Lösung für das Problem Wasser" auf der Webseite und "Sie dürfen nicht mal den Wasserschlauch im Garten verwenden, um das Fahrrad zu säubern" aus der Anleitung ist aber schon ziemlich krass. Und genau darum geht es mir. Du und ich und wahrscheinlich die meisten Anderen hier lesen die Anleitung vorher, aber die meisten Otto-Normalradler, die einfach nur einen sehr guten Dynamo wollen, werden das eben nicht tun. Wenn es so klar ist, warum schreibt Schmidt es nicht gleich auf die Webseite? Damit wäre jeglichem Missverständnis vorgebeugt. Nur wäre halt der Claim nicht mehr so sexy, wie es in der Werbebranche so schön heisst.
Nachtrag: Dass man einen Dynamo nicht gleichzeitig annähernd wasserdicht und leichtgängig bekommt, ist mir auch klar. Das ist also gar nicht der Punkt, an dem ich Schmidt kritisiere.