29110 Mitglieder
97252 Themen
1525491 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2311 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 04.12.23 14:30
mit 2758
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1535819 - 02.10.23 14:55
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.196
Unterwegs in Schweiz
|
Richtig sicher bin ich mit in der Schweiz nicht. Dort wird die eigene Hülle Tranzbag propagiert, ich kann aber nicht sagen, ob sie Voraussetzung ist. In der letzten Woche habe ich meine Packhülle einfach oben drübergestülpt. Die Kollegen der MOB und BLS hat das nicht aus der Ruhe gebracht, aber gerade auf Neben- und Stichstrecken mit »Selbstkontrolle« und dem schwarz-gelben Augensymbol gibt es ohnehin regulär keine Zugbegleiter. Mit Hülle war es bei mir nie ein Problem mit meinem Cadenza. Idealerweise fährt man aber schon freiwillig lieber nicht die vollsten Züge, wenn's geht. In der 1. Klasse in den Fernzügen ist aber meist ziemlich viel Stauraum vorhanden in unserem Rollmaterial. Frage an die Schweizer: Was macht man, wenn man eine Fahrradtageskarte möchte (um das Umsteigen zu erleichtern), der vorhandene Automat ist dazu nicht in der Lage, im nächsten Umsteigeort reicht die Zeit nicht und der Zug auf dem ersten Abschnitt (in meinen Fall war das Lenk–Zweisimmen) verkehrt ohne Zugbegleiter? Dann wartest du entweder, bis du auf den allerersten Zugbegleiter triffst und erklärst ihm dein Problem. Entweder kann er dir eine Velotageskarte verkaufen oder er lässt dich mitfahren und schickt dich zum nächsten Automat oder zum Schalter. Die sicherere Variante ist, wenn du die Fahrradtageskarte in der SBB-Mobile-App kaufst. Geht problemlos und schnell, allerdings musst du vermutlich vorher einen Account erstellen. VG Georg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1536199 - 10.10.23 19:00
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.871
|
Hallo,
ich habe nochmal nachgeschaut. Meine Frau (ca. 175, lange Beine) fährt das Dahon MTX in RH 50 - so ist es auf der Rechnung ausgewiesen. Kleiner würde es ihr bestimmt umbequem. Bei deiner Größe erst recht.
Mein Cadenza und das MTX war/sind in Größe M - aber ich bin auch nur 170 mit kurzen Beinen.
Vielleicht hilft´s bei der Fern-Einschätzung. Es scheint so, daß es das Cadenza D27, also die Version ab 2013 mit 27-fach Gangschaltung, nur noch in Rahmengröße M 45,5cm gab, die dafür dann plötzlich als "geeignet" für Körpergröße 155-195cm aufgeführt wird  . Naja, immerhin wäre da das Oberrohr mit horizontal 595mm genau passend für jemanden wie mich bei 1,78m und langen Armen also für eine moderat geneigte Sitzposition. Vorbau Aber die Sattelstütze wäre bei meinen auch etwas längeren Beinen wohl schon recht weit ausgezogen. Also rein theoretisch sollte die Sitzposition eigentlich halbwegs brauchbar sein. Aber eine Fahrt durch halb Deutschland zum Austesten würde ich dafür nicht auf mich nehmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1536516 - 16.10.23 12:17
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Cruising]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2
|
von BMW gab es mal ein Faltrad. Material Stahl, 28", Cantisockel. Vielleicht ist sowas, für dich interessant? Das war von Montague und BWW hat es in Lizenz vertrieben. War aber 26" meine ich. Die Firma ist sowas wie ein Pionier in solchen Rädern und gibt's immer noch, mit und ohne E. Das Paratrooper wurde afaik mal für das kanadische Militär konstruiert... Das Montague Paratrooper Highline ist 27,5" + faltbar - laut einem sehr fachkundigen Händler das größte faltbare. (Also auf "Highline" achten.) Für mich persönlich hat das Montagu Paratrooper Highline aber mehrere Nachteile, die anderen vllt. nicht wichtig sind: - Vorderrad muss beim Falten zwingend abgenommen werden - lästig (wenn ich mich richtig erinnere) - lässt sich nach meiner Erinnerung nicht so glatt zusammenfalten, dass die zwei Teile automatisch aneinander kleben (z.B. magnetisch wie bei manchen Falträdern in der U-Bahn) und zusammenbleiben (man müsste sie mit einem Klettband koppeln; und das Vorderrad ist wie gesagt lose) - hydr. Scheibenbremse: ist das Beste, kann aber blockieren, wenn man das Vorderrad rausnimmt (s.o.) und vergisst, den Schnubsi einzusetzen (ich würde den erst verlieren + dann vergessen) - der Gepäckträger ist schwenkbar, so dass das Fahrrad umgedreht auf der Erde aufgesetzt werden kann, hat aber andere Schwächen (ich weiß noch, dass ich ihn austauschen wollte, und das geht auch) Meine Befassung und Besichtigung ist 1 gutes Jahr her. Mein Gehirn ist Schweizer Käse. Nach meiner Übersicht findet man das Rad online nur bei 2 Händlern, und 1 davon habe ich auch besucht, sehr geduldig und fachkundig Auskunft bekommen, und das Rad solange geprüft, bis ich wusste - ich muss weitersuchen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1536520 - 16.10.23 12:42
Re: Falträder 26" und größer
[Re: henrik2000]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 33.605
|
Wenn Montague nicht den Hersteller, sondern das Gelenkprinzip bezeichnet, hast Du recht. Dieses wurde schließlich nicht für den Transport im öffentlichen Verkehr, sondern als Transportmittel für Fallschirmjäger entwickelt.
Besser als Klettbänder sind zum Zusammenhalten eines Fahrrades mit Rahmengelenk Gummibänder, mit denen man auch die Ladung befestigen kann. Ich halte bei einen faltbaren Reiserad für wirklich wichtig, dass es zusammengelegt rollfähig ist. Wenn nicht, beste Grüße vom Kreuz.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1536526 - 16.10.23 12:59
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
Unterwegs in Weihnachtsinsel
|
Hallo Falk,
wie hast du denn dein Dahon Cadenza in gefaltetem Zustand rollbar gemacht?
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1536527 - 16.10.23 13:04
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 33.605
|
Mit dem Gummiband zusammenhalten und dann aufs Vorderrad kippen. Durch die Federgabel ist das vergleichsweise einfach, weil es das Paket damit gefaltet ohnehin etwas schräg steht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1536537 - 16.10.23 15:44
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.038
|
Falk ist ein hinterher-Zieher, ich bin ein vormirher-Schieber.
Das Cadenza/MTX lässt sich in N-Faltung am Sattel auf dem Hinterrad sehr elegant vor sich her schieben. Das Vorderrad wird zum Zusammenhalten prima mit Riemen am Rahmen fixiert. Durch die N-Faltung(Vorderrad bleibt in Fahrtrichtung) passt auch der Lenker vor den Sattel und die Laufräder haben etwas Versatz, sodass das Schieben auf dem Hinterrad fast intuitiv wird.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1536560 - 17.10.23 00:12
Re: Falträder 26" und größer
[Re: noireg-b]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 33.605
|
Nein, hinterherziehen funktioniert schlecht bis nicht und die oft vorgeschlagene N-Faltung verträgt sich mit dem Scheinwerfer so gar nicht. Kein Licht ist kein Thema, das Fahrzeug muss auch in Tunneln, im Nebel und nachts nutzbar sein. Beim Rückwärtsschieben auf dem Hinterrad drehen die Kurbeln mit, doch dafür ist einfach kein Platz.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1536576 - 17.10.23 11:39
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 485
Unterwegs in Weihnachtsinsel
|
und die oft vorgeschlagene N-Faltung Gibt es denn noch andere Faltungs-Möglichkeiten als "N"?
|
Mit sportlichen Grüßen aus Köln und allzeit gute Fahrt! geRADeRaus.comHeinz | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1536579 - 17.10.23 12:28
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Need5Speed]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 33.605
|
Klar, »V«.
Die »N-Faltung« ist doch nur bei Brompton-Fanbpoys wirklich verbreitet. Das klappt praktisch bei keinem anderen Gelenkrahmen. Von am Lenker angebrachten Batteriescheinwerfern möchte ich mal nicht anfangen. Die sind für Alltagsnutzer weltfremd. Probiere mal, bei allen Fahrrädern, denen Du habhaft wirst, die Gabel um 170° zu drehen, ohne irgendwas zu verbiegen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1536581 - 17.10.23 13:03
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 24.620
|
Die »N-Faltung« ist doch nur bei Brompton-Fanbpoys wirklich verbreitet. Das klappt praktisch bei keinem anderen Gelenkrahmen. Juchem Doppelfalt
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1536594 - 17.10.23 15:59
Re: Falträder 26" und größer
[Re: iassu]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 33.605
|
Ein feines Pferd ist das schon, doch ein Exot wird es bleiben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1536647 - 18.10.23 21:21
Re: Falträder 26" und größer
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.038
|
Klar, »V«.
Die »N-Faltung« ist doch nur bei Brompton-Fanbpoys wirklich verbreitet. Das klappt praktisch bei keinem anderen Gelenkrahmen. Von am Lenker angebrachten Batteriescheinwerfern möchte ich mal nicht anfangen. Die sind für Alltagsnutzer weltfremd. Probiere mal, bei allen Fahrrädern, denen Du habhaft wirst, die Gabel um 170° zu drehen, ohne irgendwas zu verbiegen. Irgendwas mache ich falsch, aber außer dem BMW-Montague und dem Utopia Timor ließen sich meine unterschiedlichen 26er und 20er Falter in N-Richtung falten, ohne dass sich was verbog.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1536736 - 20.10.23 07:43
Re: Falträder 26" und größer
[Re: henrik2000]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 264
|
Zitat: "- lässt sich nach meiner Erinnerung nicht so glatt zusammenfalten, dass die zwei Teile automatisch aneinander kleben (z.B. magnetisch wie bei manchen Falträdern in der U-Bahn) und zusammenbleiben (man müsste sie mit einem Klettband koppeln; und das Vorderrad ist wie gesagt lose)" Dazu 2 Bilder von meinen gelben Faltrad: Gegenplatte auf "Stiftgelenk" (Vorn): ![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/6/4/0/0/_/medium/F24MagSchnappAdo02.JPG) Magnet mit nominell 200 [N] Haltekraft (Für die Dimensionierung habe ich mit 130 [N] gerechnet. Mit 1.3-facher Sicherheit reicht das für den hinteren (schwereren) Teil des Faltrades. Man kann am leichteren (vorderen) Teil hochheben und wackeln: Der Magnet hält beide Teile zusammen. ![[ von fstatic1.mtb-news.de]](https://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/5/6/4/0/0/_/medium/F24MagSchnappAdo01.JPG) Den Herstellern sollte man die Konstruktion solcher Teile nicht überlassen: Die schaffen es einfach nicht (  ) Diese Konstruktion wurde von mir angefügt, weil der Original-Hersteller nicht auf diese Idee gekommen ist. Diese idee hatte ich schon kurz nach dem Kauf in 1978, aber damals fand ich keinen geeigneten Magneten. Der Magnet ist auf einer Lasche mit 15 [mm] Loch mit Scheiben festgeschraubt (Stichwort: Einstellbarkeit !). Besser spät als gar nicht. MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537124 - 26.10.23 17:20
Re: Falträder 26" und größer
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.871
|
Hat jemand Erfahrung mit dem BMW Q4? Das Rad wird öfters günstig gebraucht angeboten und hat erstaunlicherweise ordentliche Komponenten. Es läßt sich "bedingt" falten, durch den einklappbaren Hinterbau. Wobei mir dieser Klappmechanismus nicht ganz geheuer ist. Ok, Fullys haben auch Gelenke am Hinterbau, aber die haben auch ordenliche belastbare Lager. Wie tauglich der Rahmen für lange Touren ist, ist eine andere Frage, ich habe ihn auch nur mit diesen am Sattelroh befestigten Gepäckträgern gesehen. Normaler Träger ist mit dem Rad nicht möglich. Aber ich suche ja erstmal auch nur etwas für tagestouren von 80-120km. Hier mal ein seltenes Bild im gefalteten Zustand. Fotos in ungefaltetem Zustand liefert google reichlich. BMW Q4 zusammengefaltet
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537136 - 26.10.23 19:03
Re: Falträder 26" und größer
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.824
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Mich würde die Sache mit dem VR nerven ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537152 - 27.10.23 06:41
Re: Falträder 26" und größer
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 264
|
Meine Nerven würden das schon aushalten. Nur müßte ich auf meinen alten Tage Einradfahren lernen. Das VR würde ich einfach weglassen, die Gabel nebst Lenkungslager entfiele dann auch (Was es nicht gibt, kann nicht kaputt gehen und leichter wäre es außerdem sowie Kosten-günstiger !).  MfG EmilEmil
|
Geändert von EmilEmil (27.10.23 06:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1537296 - 28.10.23 20:17
Re: Falträder 26" und größer
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.871
|
Mich würde die Sache mit dem VR nerven ... Das wäre mir egal. Das Gebrauchtangebot an tourentauglichen 26er-Klapprädern ist so dünn, daß ich das notgedrungen in Kauf nähme. Strenggenommen ist es eigentlich kein vollwertiges Klapprad für den Bahnverkehr sondern lediglich ein Rad, daß sich durch den einfaltbaren Hinterbau zu (BMW-)Kofferraumgröße falten läßt. Aber somit eben auch ICE- und TGV-gerecht und es gibt dieses BMW Q4 relativ oft auch mal für 150-200€. Es gab den Rahmen auch mal mit Gepäckträger bei einem noch älteren Modell. Die Klappgelenke des Hinterbaus sind mir nicht ganz geheuer, da sie etwas grazil aussehen. Wie sich das fährt, wenn da hinten 15kg in Packtaschen dranhägen...? Von daher wäre es interessant Erfahrungsberichte zur tourentauglichkeit dieses Esel zu lesen. Aber ich fürchte die gibt es nicht, da das Rad primär von BMW-Fahrern für Fahrten zum Bäcker o.ä. benutzt wurde.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|