Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (extraherb, snoopy-226k, rifi, schorsch-adel, 5 unsichtbar), 106 Gäste und 1696 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97861 Themen
1536956 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2209 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 79
Rennrädle 59
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
#857177 - 23.08.12 16:52 Re: Projekt Reisetandem [Re: iassu]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: iassu
Das tun vor allem RR Fuzzies, wie eben in der tour zu lesen, die zB das Felgenband aus Gewichtsgründen weglassen und solche Mäzchen.


Das sind die Läute die einen Flicken auf dem Schlauch spüren und im Rad Laden auf die K... Hauen weil das Laufrad unrund Läuft.
Damit er sich dann wieder etwas beruhigt, bekommt er den Tune Würger billiger.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#857181 - 23.08.12 16:57 Re: Projekt Reisetandem [Re: iassu]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
In Antwort auf: iassu
Das tun vor allem RR Fuzzies, wie eben in der tour zu lesen, die zB das Felgenband aus Gewichtsgründen weglassen und solche Mäzchen. Smolik war ja ein Holtzfäller gegen das, was heute praktiziert wird.

Ich will denen aus dem Profibereich mal nicht zu nahe treten. Kann nicht ganz verhehlen, dass ich so ein Rad mit deutlich unter 10 kg Gewicht schon beeindruckend finde - vor allem wenn es bei Paris-Roubaix nicht auseinanderfällt. Aber die Voraussetzungen sind eben schon andere, wenn Geld (fast) keine Rolle spielt.
Manchmal frag ich mich aber schon, warum man dort noch das letzte halbe Gramm einspart, um nachher eine 50g-Goldkette um den Hals hängen zu haben, mit Brustgurt, Funk, GPS etc. elektrisch vollausgerüstet zu sein oder a la Ullrich in vergangenen Jahren seine Speckröllchen nicht ganz los wird. Da gibts anscheinend an anderer Stelle mehr Einsparpotential, als beim Felgenband
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #857185 - 23.08.12 17:06 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 24.866
Sicherlich, vor allem, wenns beim Transalp zu reihenweise der Länge nach aufgeplatzten Schläuchen kommt wegen Überhitzung....

Aber mit einfach unter 10 kg ist das ja nix. Es geht denke ich um die 6 kg Schwelle. Viele Räder von der Stange schaffen eine 6 vor dem Komma, eine 5 braucht schon extreme Lösungen. Und da sind 2 x Felgenband eben Teil des Ganzen. Naja, wers braucht...
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (23.08.12 17:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #857186 - 23.08.12 17:10 Re: Projekt Reisetandem [Re: iassu]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
Hab mal erlebt wie RRler im Fachgeschäft sich die im zusagten Schlauchlosen Decken mit einer Federwaage gewogen hat. , da gab es schon so paar Gr unterschied ... einstellig


Auch der Fachhändler schaute was baff
Nach oben   Versenden Drucken
#857192 - 23.08.12 17:21 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tanbei]
Tandemfahren
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
Nach oben   Versenden Drucken
#857228 - 23.08.12 18:40 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tandemfahren]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: Tandemfahren
Diese Meldung fand ich schon abschreckend genug: http://tandemladen.blogspot.de/2009/08/carbon-drive-braucht-feingefuhl.html


Wie gesagt ist das wohl ein Teil um Gewicht zu Sparen.
Das man bei Extrem Materialien wissen sollte wie man die handhabt ist ja auch nichts Neues.
Wie Falk und Sammy das schon andeuteten, ist der Zahnriemen wohl eher nichts für den Globetrotter, sonder was für den Formel 1 Fahrer mit Hang zum Extremen.
Anders sind dann wohl die Extremen Teile die man kaufen kann nicht unterzubringen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#857335 - 24.08.12 01:21 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.998
Gerade bei konifizierten Rohren und verringerter Speichenzahl ist die Grenze der Vernunft schnell überschritten. Eben noch stolze Besitzer von ultraleichten Rahmen aus ziemlich dicken Rohren, die von simplen hochgerissenen Schottersteinen Beulen bekommen und damit ausmusterungsreif werden, habe ich schon mehr als einmal erlebt.
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#857340 - 24.08.12 05:26 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tandemfahren]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Eine Kette würde sowas auch nicht mitmachen.
Nach oben   Versenden Drucken
#857364 - 24.08.12 07:24 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tillus]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Tillus
Eine Kette würde sowas auch nicht mitmachen.


verwirrt

Wie legtst du eine runtergefallene oder runtergenommene Kette wieder auf die Blätter zurück, wenn nicht so wie im Artikel beschrieben? Unsere Ketten haben dieses Verfahren bisher noch immer mitgemacht.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#857387 - 24.08.12 08:28 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
schmadde
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.123
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: iassu
Das tun vor allem RR Fuzzies, wie eben in der tour zu lesen, die zB das Felgenband aus Gewichtsgründen weglassen und solche Mäzchen. Smolik war ja ein Holtzfäller gegen das, was heute praktiziert wird.

Ich will denen aus dem Profibereich mal nicht zu nahe treten.

Profis haben überhaupt nix vom Gewichtsparen. Im Gegenteil, die kleben sich teilweise Bleigewichte ans Rad, damit sie die vorgeschriebenen 7,8kg nicht unterschreiten, denn hochwertige Rennräder sind da mittlerweile schon in Standardausführung leichter. Smolik hat glaube ich mal ein Rad mit 3,x kg gebastelt.

und @Oldmarty: seit wann gibts bei Rennrädern schlauchlose Reifen? Das hab ich bisher nur bei MTBs gesehen. Bei RR gibts höchstens welche mit eingenähtem Schlauch.
Nach oben   Versenden Drucken
#857388 - 24.08.12 08:40 Re: Projekt Reisetandem [Re: Martina]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Tillus
Eine Kette würde sowas auch nicht mitmachen.

verwirrt
Wie legtst du eine runtergefallene oder runtergenommene Kette wieder auf die Blätter zurück, wenn nicht so wie im Artikel beschrieben? Unsere Ketten haben dieses Verfahren bisher noch immer mitgemacht.

Aus der kurzen Meldung kann man die Umstände des Carbonriemenrisses natürlich nicht genau erörtern. Aber wenn deine (gelängte) Synchronkette runterfallen kann, dann kann sie auf gleichem Wege auch wieder drauf. Eine neue Kette legt ihr sicher anders auf - könnte sein, dass diese in der Tat auch reißen würde.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#857390 - 24.08.12 08:50 Re: Projekt Reisetandem [Re: Falk]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
In Antwort auf: Falk
Gerade bei konifizierten Rohren und verringerter Speichenzahl ist die Grenze der Vernunft schnell überschritten. Eben noch stolze Besitzer von ultraleichten Rahmen aus ziemlich dicken Rohren, die von simplen hochgerissenen Schottersteinen Beulen bekommen und damit ausmusterungsreif werden, habe ich schon mehr als einmal erlebt.

Dies hatte ich mit meinem Beitrag nicht gemeint. Sicher gibt es zweifelsohne ein "zuviel des Guten". Was ich aber sagen wollte ist, dass mache Konstuktion mit weniger Material stabiler ist als die "viel-hilft-viel-Variante". Ein konifizierter Rahmen (wenn in der Mitte etwas mehr als Alufolie übrig bleibt) ist eben stabiler als ein gleich schwerer (und folglich dünnerer) nichtkonifizierter (oder anders: gleiche Stabilität geht mit weniger Gewicht). Ebenso sind verjüngte Speichen stabiler als welche mit konstant dickem Durchmesser. Klingt nicht logisch, is aber so zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#857395 - 24.08.12 09:11 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: derSammy
Aber wenn deine (gelängte) Synchronkette runterfallen kann, dann kann sie auf gleichem Wege auch wieder drauf.


Auch eine nicht gelängte Synchronkette kann runterfallen, wenn man z.B. über einen rumliegenden Ast fährt. Außerdem muss man die Synchronkette bei unserem zerlegbaren Tandem vor dem Zerlegen runternehmen. Und bisher hab ich die Kette auch im Neuzustand immr auf diese Art runter und wieder draufgebracht.

Zitat:
Eine neue Kette legt ihr sicher anders auf - könnte sein, dass diese in der Tat auch reißen würde.


Klar legt man die Kette direkt nach dem Kauf anders drauf, da ist sie ja noch offen. Aber auch eine neue Synchronkette ist in der Praxis nie soooo straff gespannt. Das liegt daran, dass die Kettenblätter nie ganz rund sind und es dadurch immer stark und weniger stark gespannte Stellen gibt.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#857460 - 24.08.12 12:58 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Noch mal was zur Stabilität.
Es gibt ja Kritische Stimmen die meinen das man auf dem Tandem nur zwei Standard Kurbeln fahren sollte wenn der Rahmenhersteller das auch Explizit freigibt.
Das Kielrohr ist wohl bei diesen Rahmen etwas Kräftiger ausgelegt.
Für Otto normal ist das eventuell alles kein Thema, wenn auf der Kiste aber zwei Tiere Hocken könnte das wohl von belang sein.

Bei Standard Kurbeln liegt die Versuchung ja nahe, die Kleinen Kettenblätter an der Kurbel für die Synchronkette zu benutzen. Ich würde dann aber nur noch Stahl Kettenblätter benutzen bei den kleinen Kettenblättern.
Ob das was bringt?? mir ist mal ein 26 Stahl Blatt einfach so umgeknickt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#857487 - 24.08.12 15:10 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tanbei]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
Warum ist die Belastung anders, wenn die Synchronkette rechts läuft? Nach meinem naiven Verständnis ist die Synchronkette rechts doch sogar schonender zum hinteren Tretlager, oder irre ich da?

Meine Frau ist sicher kein "Tier", ich denke von der Belastungsgrenze sind wir noch ein Stück weg zwinker Für das Synchronblatt sind 32 Zähne vorgesehen, aus ner Shimano Deore MTB-Garnitur - hab keine Ahnung, ob das Stahl ist - aber selbst wenns wegknickt wird man wohl relativ leicht Ersatz bekommen.

Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (24.08.12 15:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#857502 - 24.08.12 16:46 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Synchronkette rechts!
Ich kann da auch nicht weiter groß was zu sagen, außer das ich dass tatsächlich mal irgendwo gelesen habe.
Ich hatte darauf hin dann auf einer Messe mal einen Rahmenbauer gefragt und der sagte das dann auch, dass er das Kielrohr bei Rohloff betrieb mit Standard Kurbeln stärker auslegt.
Ich habe wirklich kein Ahnung ob das nur Gerede ist, ich weiß nicht mal mehr mit wem ich da eigentlich geredet habe.
Ich bilde mir aber in meiner Ahnungslosigkeit ein, dass da irgendwas dran ist.

Ich meinte beim kleinen Kettenblatt eigentlich so was wie 22/24/26, dann eben Stahl nehmen.
Wollen mal hoffen dass das hinhaut was du da vor hast, beide Ketten über eine Kurbel führen könnte eng werden.
Wenn die Ketten dann noch anfangen zu schlackern, man muss das ausprobieren.
Die Synchronkette hängt beim Kräftigen rein treten gerne mal durch,wenn die sich dann auf das Größere Nachbarblatt auflegt und man weiter Tritt, klappt dir bestimmt das Kettenblatt um oder da reist sonst was ab.



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Geändert von Tanbei (24.08.12 16:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#857503 - 24.08.12 16:52 Re: Projekt Reisetandem [Re: schmadde]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
In Antwort auf: schmadde

und @Oldmarty: seit wann gibts bei Rennrädern schlauchlose Reifen? Das hab ich bisher nur bei MTBs gesehen. Bei RR gibts höchstens welche mit eingenähtem Schlauch.


keine Ahnung , können auch diese eingenähten gewesen sein,ist nicht meine Baustelle. Aber hätte auch normal Reifen gewogen, so wieder drauf war.
Nach oben   Versenden Drucken
#857504 - 24.08.12 16:52 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tanbei]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Tanbei

Ich meinte beim kleinen Kettenblatt eigentlich so was wie 22/24/26, dann eben Stahl nehmen.
Wollen mal hoffen dass das hinhaut was du da vor hast, beide Ketten über eine Kurbel führen


Wir haben Rohloff mit Synchronkette rechts, das geht gut. Bei uns ist sogar das Synchronkettenblatt gleich groß wie das Antriebskettenblatt. Übrigens hab ich sogar mal ne Berechnung gelesen, das sei schonender für den Antrieb. Keine Ahnung, was stimmt, unser bestimmt nicht übermäßig hochwertiger Rahmen hats bisher überlebt. Ob wir Tiere sind, weiß ich aber nicht...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#857506 - 24.08.12 17:17 Re: Projekt Reisetandem [Re: Oldmarty]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Oldmarty
In Antwort auf: schmadde

und @Oldmarty: seit wann gibts bei Rennrädern schlauchlose Reifen? Das hab ich bisher nur bei MTBs gesehen. Bei RR gibts höchstens welche mit eingenähtem Schlauch.


keine Ahnung

Gibts seit kurzem. Tubeless, z.B. von Hutchinson oder NoTubes.
z.B.:http://www.notubes.com/Hutchinson-INTENSIVE-Road-Tubeless-Tire-700c-X-25-P392.aspx
Nach oben   Versenden Drucken
#857517 - 24.08.12 18:07 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tanbei]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
In Antwort auf: Tanbei
Synchronkette rechts!
...
Wollen mal hoffen dass das hinhaut was du da vor hast, beide Ketten über eine Kurbel führen könnte eng werden.

Das lass ich mal das Problem von meinem Händler sein (Der fährt ja auch Rohlofftandem und sollte wissen, was er tut) zwinker
Aber ich seh nicht wirklich ein Problem. Immerhin sollen zwei Blätter dahin, wo sonst für drei Platz ist. Sowas geht sogar für Kettenschaltung! Im Kommentar dazu steht übrigens auch was von "Vorteil, dass Tretlager von Antriebskräften des Captains entlastet werde".


In Antwort auf: Tanbei

Wenn die Ketten dann noch anfangen zu schlackern, man muss das ausprobieren.
Die Synchronkette hängt beim Kräftigen rein treten gerne mal durch,wenn die sich dann auf das Größere Nachbarblatt auflegt und man weiter Tritt, klappt dir bestimmt das Kettenblatt um oder da reist sonst was ab.

Ihr macht mir alle mit zu laschen Synchronketten Angst. Mag ja sein, dass man die ab und an nachspannen sollte, aber ich dachte immer diese Kettenabwürfe wären eher ein Problem der Eigenbautandems (selbstredend ohne irgendwelche Spannvorrichtung). Meine Eltern fuhren früher ein DDR-1-Gang-Tandem. Das hatte nur einen kleinen gefederte Kettenspanner (ohne Zähne, war ne Rolle, die gegen die Kette drückte) zur Spannung der Synchronkette. Die hatten damit auch nie Probleme.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#857521 - 24.08.12 18:22 Re: Projekt Reisetandem [Re: Martina]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
In Antwort auf: Martina

Wir haben Rohloff mit Synchronkette rechts, das geht gut. Bei uns ist sogar das Synchronkettenblatt gleich groß wie das Antriebskettenblatt. Übrigens hab ich sogar mal ne Berechnung gelesen, das sei schonender für den Antrieb. Keine Ahnung, was stimmt, unser bestimmt nicht übermäßig hochwertiger Rahmen hats bisher überlebt.

Nunja, aus meinem Amateurblick auf die Sache kann ich mir gut denken, dass ein größeres Blatt zumindest weniger Verschleiß für Kette und Blatt bedeuten sollte. Dies liegt daran, dass dann immer mehr Kettenglieder gleichzeitig aufliegen und für die Kraftübertragung sorgen. Und die Kette wird weniger stark hin- und hergebogen. Dafür ist die ganze Sache ein paar (rotierende) Gramm schwerer. K.A. was die optimale Synchronkettenblattgröße daher ist.
Marginales Kritierium sollte noch sein, dass die Kettengliederanzahl nicht gerade ein Vielfaches der Kettenblattanzahl ist.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#857553 - 24.08.12 19:37 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Das verlinke Foto ist aber eine Bastellösung. Die Beiden Großen blätter haben mehr Abstand wie üblich, so laufen die beiden Ketten Natürlich komplett Kollisionsfrei.
Im Grunde hat Martina meine Gedanken/bedenken bezüglich der Synchronkette auf der Rechten Seite ja schon entflechtet.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#857557 - 24.08.12 20:01 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
tinlie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 32
Zitat:

Ihr macht mir alle mit zu laschen Synchronketten Angst. Mag ja sein, dass man die ab und an nachspannen sollte...

Wir sind zwar erst 7000 km mit unserem Tandem gefahren, haben schon mal rechts die Kette verloren, aber noch nie die Synchronkette. Nachgespannt haben wir zweimal, das zweite Mal war unnötig, denn jetzt ist das Tretlager kaputt und wir haben eh alles auseinandergebaut. Ich halte (mit meiner bescheidenen Tandemerfahrung) den Verlust der Synchronkette nicht für ein ständig auftretendes Phänomen.
Nach oben   Versenden Drucken
#857603 - 24.08.12 21:30 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: derSammy

Ihr macht mir alle mit zu laschen Synchronketten Angst. Mag ja sein, dass man die ab und an nachspannen sollte, aber ich dachte immer diese Kettenabwürfe wären eher ein Problem der Eigenbautandems (selbstredend ohne irgendwelche Spannvorrichtung).


Wir fahren nun 25 Jahre Tandem und haben in der Zeit rund 100.000 km auf Tandems zurückgelegt. Alle Synchronkettenabwürfe, an die ich mich erinnern kann sind passiert, weil etwas in den Antrieb geraten ist (Zweige...), insgesamt waren es vielleicht 10. Und das obwohl wir so gut wie nie was nachspannen. Nein, das ist kein ständig auftretendes Problem.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#857691 - 25.08.12 10:49 Re: Projekt Reisetandem [Re: Martina]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
Ok, da bin ich ja beruhigt. Falls Zweige wirklich die Hauptursache sind, dann sollte es uns vll sogar noch seltener ereilen als euch - ich fahre in der Regel lieber Straße als Rad/Wald/Feldwege, da gibts noch weniger Zweige.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#857793 - 25.08.12 16:11 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Tandemfahren
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
Um Dich wieder zu beunruhigen ;): Ich hätte schon ein paar spontane Kettenabwürfe zu bieten. Aber so dramatisch finde ich das dann auch wieder nicht, dass man sich deshalb graue Haare wachsen lassen sollte.
Nach oben   Versenden Drucken
#857812 - 25.08.12 17:49 Re: Projekt Reisetandem [Re: derSammy]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Einfacher Trick um die Kette schnell wieder auf Spannung zu bringen.

http://www.youtube.com/watch?v=YKmUoLPzDIc&feature=related
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#857849 - 25.08.12 19:39 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tandemfahren]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Tandemfahren
Um Dich wieder zu beunruhigen ;): Ich hätte schon ein paar spontane Kettenabwürfe zu bieten.


Hm, wie machst du das? Irgendwas muss die Kette doch seitlich auslenken, damit sie runterfallen kann. Außer Zweigen (manchmal langen auch Blätter und die liegen im Herbst durchaus auch mal auf der Straße rum...) kann ich mir nur noch Riesenschlaglöcher als Ursache vorstellen...

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#857895 - 25.08.12 21:59 Re: Projekt Reisetandem [Re: Martina]
Tandemfahren
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
Meine Vermutung: Schlechte Kettenspannung zusammen mit einem minimal eiernden Kettenblatt zusammen mit einer Unebenheit.
Nach oben   Versenden Drucken
#857896 - 25.08.12 22:04 Re: Projekt Reisetandem [Re: Tanbei]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 20.538
In Antwort auf: Tanbei
Einfacher Trick um die Kette schnell wieder auf Spannung zu bringen.

http://www.youtube.com/watch?v=YKmUoLPzDIc&feature=related

Gute Idee, diese kleine Tool (großes Kettenblatt) gehört definitiv ins Werkzeugtäschl zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de