Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (indomex, CarstenR, qrt, Gerhardt, 3 unsichtbar), 496 Gäste und 745 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98751 Themen
1552817 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2142 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 33
Holger 32
BaB 30
Uli 29
Juergen 28
Themenoptionen
#806445 - 06.03.12 21:49 Schloss fuer Italien
cellojoern
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Kann mir jemand raten, was für ein Fahrrad-Schloss für eine Italien Tour zu empfehlen ist?
5-6 Wochen Sizilien-Bodensee. Unterwegs mit eher teurem Reiserad.
Für Hamburg wurde mir ein Abus Bordo Granit und ein zusätzliches Zahlenschloss empfohlen.
Ist halt recht viel Gewicht für so ne lange Tour.
Gibt es Erfahrungen?
Danke+Gruß, jörn
Nach oben   Versenden Drucken
#806468 - 06.03.12 23:13 Re: Schloss fuer Italien [Re: cellojoern]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.093
Unterwegs in Deutschland

Moin,

wenn man zu zweit ist kann man durchaus auf ein schweres Schloss verzichten. Wenn ich alleine unterwegs bin verwende ich ein Kryptonite Kabel und hänge ein Vorhängeschloss ein.

Gruß, Daniel
Nach oben   Versenden Drucken
#806469 - 06.03.12 23:13 Re: Schloss fuer Italien [Re: cellojoern]
FabianNaw
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 42
Suche benutzen zwinker

Wo willst du dein Rad abstellen? Was passiert mit dem Gepäck?
Wirst du das Gepäck im Hotel lassen und dann das Rad zwei Stunden vor ein Museum stellen?

In Afrika bin ich mit einem dünnen Spiralkabelschloss unterwegs gewesen. Mit einem Leatherman/bisschen Werkzeug knackbar. Habe aber selten abgeschlossen. Nachts haben wir die Räder mit in die Unterkunft genommen.
In Europa habe ich mein Rad selten abgeschlossen (auch in Italien).
Von Kapstadt nach Kairo http://www.africabybike.de
Nach oben   Versenden Drucken
#806510 - 07.03.12 08:07 Re: Schloss fuer Italien [Re: cellojoern]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.827
In Antwort auf: cellojoern
Kann mir jemand raten, was für ein Fahrrad-Schloss für eine Italien Tour zu empfehlen ist? (...) Unterwegs mit eher teurem Reiserad.

Man sollte die Gefahr nicht überschätzen. Der klassische Spitzbub dürfe seinen Blick eher auf Räder lenken, die er fix wieder verhökern kann und das sind eher teuere Rennräder und Mountainbikes. Ein Reiserad mit all seinen Nicht-Rennrad-Attributen verkörpert in Italien wohl eher ein Fahrzeug, mit dem arme Leute unterwegs sind. Die sich weder Auto noch Vespa leisten können.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#806517 - 07.03.12 08:21 Re: Schloss fuer Italien [Re: cellojoern]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi Jörn,

in Italien empfehle ich dieses Schloß.grins

Zur Radsicherung:
Mache ich es wie Kekser. Kabel und Vorhängeschloß.
Allerdings nicht wie Fabian. Ich schließe mein Rad in Europa ab, in Afrika sehr selten grins

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#806604 - 07.03.12 12:58 Re: Schloss fuer Italien [Re: BeBor]
Sensole
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
In Antwort auf: BeBor
Man sollte die Gefahr nicht überschätzen. Der klassische Spitzbub dürfe seinen Blick eher auf Räder lenken, die er fix wieder verhökern kann und das sind eher teuere Rennräder und Mountainbikes. Ein Reiserad mit all seinen Nicht-Rennrad-Attributen verkörpert in Italien wohl eher ein Fahrzeug, mit dem arme Leute unterwegs sind. Die sich weder Auto noch Vespa leisten können.

Bernd


In Italien werden höchstens BMW's, Mercedes und Audi's geklaut, zum Tretten sind die Italos zu faul! Gefährlich ist es nur an Touristenorten grins

Wer wann und was klaut ist nicht vorhersehbar und somit würde ich die Räder schon mit einem Markenprodukt anketten und abschliessen, aber du musst aufpassen dass keine Meteoriten dort einschlagen sonst hat alles nicht genützt. wirr
Nach oben   Versenden Drucken
#806700 - 07.03.12 19:58 Re: Schloss fuer Italien [Re: Sensole]
m.indurain
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.438
Ich würde das gleiche mitnehmen wie in Deutschland.
Nach oben   Versenden Drucken
#806714 - 07.03.12 20:33 Re: Schloss fuer Italien [Re: cellojoern]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.570
In Antwort auf: cellojoern
Für Hamburg wurde mir ein Abus Bordo Granit und ein zusätzliches Zahlenschloss empfohlen.

Da würde ich umziehen. Hier in Stuttgart reicht ein No-name-Spiralschloss. zwinker Das kann man dann auch für Italien verwenden, weil die Rabenmafia ja in Hamburg hockt. Den Granit würde ich auf den Bergen lassen - das macht sich schön und fährt sich leichter. lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#807407 - 10.03.12 17:42 Re: Schloss fuer Italien [Re: cellojoern]
cellojoern
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 133
Vielen Dank für alle Eure Antworten.
Bin allerdings nicht wirklich schlauer geworden.
Ich plane viel zu zelten - auch wild.
Möchte schon ab und zu was ansehen, zb Pompeji, und bin allein unterwegs.
Daher werd ich wohl wahrscheinlich doch das Bordo mitnehmen.
Mal schaun.
Gruß, jörn
Nach oben   Versenden Drucken
#807461 - 10.03.12 20:23 Re: Schloss fuer Italien [Re: cellojoern]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
Hallo Jörn,
im Endeffekt muss man selber abschätzen wie viel einem das eigene Rad Wert ist.
Wenn der richtige Diebstahl-Experte zufällig vorbei kommt, dann ist das Rad IMHO sowieso weg.
Entweder,in dem er den Rahmen durchsägt oder eben "zufällig" das entsprechende Werkzeug dabei hat.

Meine Gedanken zu deiner Tour:
- Beim Wild-zelten oder beim Einkaufen ist es SEHR unwahrscheinlich dass das Rad geklaut wird.
Da reicht ein normales Schloss.
- In (großen) Städten hängt die Diebstahlgefahr IMHO auch mit dem Ort und der Zeitdauer zusammen
Wenn man sich z.B. nach "sicheren" Abstellplätzen (bewachter Parkplatz, Nähe Polizei usw.) umschaut und das Rad nicht Abends/Nachts stehen lässt.

Gruß,
Tom, der als einzig sicheren Diebstahl-Schutz eine Versicherung ansieht

P.S.: Video: "Knacken von teuren Schlösser"
Nach oben   Versenden Drucken
#807590 - 11.03.12 13:03 Re: Schloss fuer Italien [Re: TomTomMann]
zaher ahmad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.164
In Antwort auf: TomTomMann
Tom, der als einzig sicheren Diebstahl-Schutz eine Versicherung ansieht

Die kann Diebstahl doch auch nicht verhindern, bringt Dir in der konkreten Situation also zunächst mal gar nichts. wirr
Deine Reise kannst Du mit Versicherung (aber ohne Rad) nicht wie geplant fortsetzen. Lediglich Dein finanzieller Schaden wird evtl. verkleinert.

Grüße

zaher
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #807789 - 11.03.12 22:40 Re: Schloss fuer Italien [Re: zaher ahmad]
TomTomMann
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 915
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: TomTomMann
Tom, der als einzig sicheren Diebstahl-Schutz eine Versicherung ansieht

Die kann Diebstahl doch auch nicht verhindern, bringt Dir in der konkreten Situation also zunächst mal gar nichts. wirr
Deine Reise kannst Du mit Versicherung (aber ohne Rad) nicht wie geplant fortsetzen. Lediglich Dein finanzieller Schaden wird evtl. verkleinert.

Grüße

zaher

Das war mir bis jetzt zwar nicht nicht ganz klar dass man mit Versicherung aber ohne Rad
ein Reise nicht fortsetzen kann, aber irgendwie: Je länger ich drüber nachdenken desto einleuchtender wird mir der Gedanke ;-)

Gruß,
Tom
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de