29646 Mitglieder
98858 Themen
1554075 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2117 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1556237 - 16.08.24 15:54
Re: Planung französischer Jura im August
[Re: Juergen]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 19
Unterwegs in Spanien
|
Vielen Dank für eure Tipps, ich bin jetzt heute glücklich gelandet in Saint-Hiooplyte. Ich habe ziemlich lange braucht, weil der Weg wirklich nur teilweise ausgeschildert war, wenn ich mehr so meine nächsten Stationen anschaue, würde ich doch lieber den Radweg am doubs entlang fahren. Das war überhaupt nicht so geplant, aber ich glaube es ist mir zu anstrengend, wenn das so weitergeht. Hat irgendwer eine Ahnung, ob ich von diesem Startpunkt aus hier irgendwo einsteigen kann in den DoubsRadweg? Und wo führt der eigentlichen? Ich wollte auf dem Genfersee den RhomneRadweg nehmen. Und dann nach Lyon. Bin sehr dankbar für weitere Tipps.! Lg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1556239 - 16.08.24 16:10
Re: Planung französischer Jura im August
[Re: EvaSabine]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.457
|
Hi, Saint-Hippolyte liegt doch am Doubs, oder? Wenn Du dem Fluss einfach flussabwärts folgst, dann erreichst Du den Radweg in der Nähe von Montbéliard.
Der führt dann am Doubs entlang, ich glaube bis Chalons-sur-Saone. Von dort erreichst Du dann entlang der Saone in Lyon die Rhone.
Der Genfer See ist aber da ab von der Strecke, da musst Du zwingend irgendwo über den Jura. Ein etwas längerer Weg würde da etwa den Doubs flussaufwärts bis zur QUelle führen, da weiß ich aber nicht, ob das überhaupt flussbegleitend möglich ist. von dort müsstest Du irgendwo über den Jura, um an den Genfer See zu kommen.
Ich hoffe, das hilft - bin mir aber nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe.
Viele Grüße Holger
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1556240 - 16.08.24 16:22
Re: Planung französischer Jura im August
[Re: EvaSabine]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.934
|
Scheinbar hast Du überhaupt nicht gelesen, was Thomas und ich geschrieben und verlinkt haben. Und da ist der kommende Weg haarklein abgebildet. So dumm können wir uns doch gar nicht ausgedrückt haben.
Es gibt keinen Radweg am Doubs. Es gibt zwar ne Bahntrasse nach Pontarlier. Sonst nur kleine Strassen, die alle auf der Michelin Karte eingezeichnet sind.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1556242 - 16.08.24 17:07
Re: Planung französischer Jura im August
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 678
|
Es gibt keinen Radweg am Doubs. Doch, Flussabwärts, den EV6. Ja, Berge sind anstrengend, besonders bei der Hitze. Du wirst das schon schaffen. Von Tag zu Tag wirst du fitter, besser im Kartenlesen und Planen ... Zur Not kannst du auch irgendwo in den Zug springen, aber Zugverbindungen, die auch noch Fahrräder mitnehmen, sind in Frankreich genau so selten wie Radwege.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1556243 - 16.08.24 17:43
Re: Planung französischer Jura im August
[Re: kaman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.934
|
Es gibt keinen Radweg am Doubs. Doch, Flussabwärts, den EV6. Da hast Du natürlich recht. Aber der EV6 hat nun gar nichts mit der GTJ zu tun. Letztendlich führt der EV6 nur am Rande des Jura vorbei. Und gar nicht zum Genfer See, wohin Evi ja möchte.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1556244 - 16.08.24 18:23
Re: Planung französischer Jura im August
[Re: Juergen]
|
|
Da hast Du vollkommen Recht! Ich würde ja eh auf diesen ganzen Radweg bzw Veloroutenglump pfeifen, das braucht kein Mensch, und einfach von S. Hippolyte das schöne Val Dessoubre auf der kleinen Straße nach oben fahren. Hinter Maîche (netter Campingplatz) findet sich mit ein wenig Sucherei der Einstieg zum Bahntrassrnradweg nach Pontarlier, wenn man den nicht findet (ich bin auch schon dran vorbei gerauscht, weil meine Karte den nicht kennt) - die Straße tuts auch. Wenns blöd läuft fährt man nach Morteau ab. Das ist aber auch nicht richtig doof, weils da einen hübschen Campingplatz hat und die Straße nach Pontarlier zwar eine nationale ist, aber mogens recht verkehrsarm verläuft und die schönen Felswände inklusive der Höhlenkirche am Rand bewundert werden können. Von Pontarlier kommt man flott (leider ein paar wenige km am Rand einer Nationalstraße fahrend) zum Lac de S Point. Da fährt es sich (Radroute verläuft auf der kleinen Straße am nördlichen Seeufer) recht kommod. Den kommunalen Camping in S Point de Lac kann ich nur empfehlen. Von da an den Lac de Remoray (kleine, wenig befahrene Straße) und von dort nach Mouthe. Dort ist die Doubsquelle (Camping nebenan( ). Über die Hochebene gehts dann weiter mit verschiedenen Möglichkeiten. Das sind zwar Strecken mit Steigungen, aber sehr geringen. Und nett ist es auch. Die Karte Franche Comté-Bourgogne hilft hier zur Übersicht recht gut. Allerdings gabe ich ein altes Modell aus den 90 gern, ich nehme an! das die neuen Kartenschnitte weniger weit reichen. Dafür funktionieren sie auch ohne Strom und Netz. An die Rhône kommt man auch ohne Genf, es ließe sich auch (via S Claude) auch in Seyssel zur Rhône finden, wenn gewünscht.
Gruß
Nat
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|