So, nachdem ich etwas rumprobiert habe, hier nun das Ergebnis.
Die Namen der XML-Dateien, die im Journal angezeigt werden, sind folgendermassen aufgebaut:
Fl-201301180123-Day-20151111-123456.xml
Der erste Zahlenblock (zwischen Fl- und -Day-) ist die MAC-Adresse des Laders, mit dem die XML-Datei erzeugt wurde. Das Journal zeigt nur Dateien an, bei denen diese Zahl mit der Mac-Adresse des Laders übereinstimmt, mit dem das Smartphone zuletzt verbunden war.
Möchte man, dass auf dem Smartphone gespeicherte Dateien von anderen Ladern ebenfalls im Journal angezeigt werden, muss man im Dateinamen einfach nur den ersten Ziffernblock entsprechend ändern.
Es ist also ein Luxusproblem, dass nur Leute betrifft, die mehr als ein Rad (jeweils ausgerüstet mit gleichen Ladern) regelmässig benutzen und gerne _alle_ Tages- und Tourenwerte sehen möchten, unabhängig davon, mit welchem Rad sie erzeugt wurden.
Wenn ich's mir aussuchen könnte, würde ich mir aber ein paar andere Sachen für die App wünschen.
- Erweiterte Möglichkeiten, die Ansicht zu konfigurieren (Größe/Anzahl der Felder, Farben selber festlegen, automatische Tag/Nacht-Ansicht)
- Anzeige von Werten in der Benachrichtigungszeile
- kürzerer Weg zum Reset von Tages- und Tourenwerten
usw.
Vielleicht nächstes Jahr zu Weihnachten...
