29613 Mitglieder
98753 Themen
1552836 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2131 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1317295 - 09.01.18 21:24
Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Guten Abend in die Runde,
wir stecken (endlich) in den Vorbereitungen zum Sabbatjahr (ab September 12 Monate nach Südamerika). Und schon kommt das Thema Schlafsack auf: Eigentlich wollten wir uns beide einen Western Mountaineering Apache kaufen. Der kostet ein Vermögen (550,-) und ist dann angeblich auch noch eng geschnitten, was mir als Bauch-/Seitschläferin gar nicht gefällt. Also weiter recherchiert, und ich brauch mal eure Meinungen, was ihr machen würdet:
1. Ich habe einen in die Jahre gekommenen Yeti Powerizer (800 mein ich). Nachdem ich hier eure Begeisterung über das Outdor-Service-Team in Oranienburg gelesen habe, überlege ich , ihn dort waschen und auffüllen zu lassen, so dass es ein 900er oder ein 1000er wird. Würde mich 120,- bis ca. 160,- kosten plus Versand.
2. Viele hier sind von Cumulus-Schlafsäcken begeistert, von den Säcken selbst, vom Preis-Leistungs-Verhältnis, vom Service etc. Einziger (aber doch erheblicher) Schwachpunkt immer wieder: Die Abdeckleiste vom Reißverschluss. Dort interessieren mich der Alaska 900 (285,- plus Versand) oder der Panyam 600 (305,- plus Versand). Problem: ich will den probeliegen, aber Cumulus-Händler sind hier keine. Also muss ich den wohl in Polen bestellen, probeliegen und dann ggf. wieder zurückschicken.
Mein Entscheidungsproblem ist v.a. mein Geiz - vor dem Hintergrund, dass wir noch ne ganze Menge mehr an Ausrüstung neu brauchen. Spar ich da an der falschen Stelle? Danke für eure Antworten, ich bin gespannt.
Späte Grüße, Rivella
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. |
Geändert von Rivella (09.01.18 21:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317302 - 09.01.18 22:37
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.544
|
Hallo Rivella! Also ich habe mittlerweile 2 Schlafsäcke "renovieren" lassen bei dem OutdoorServiceTeam und bin da voll auf mit zufrieden. Wenn du grundsätzlich mit deinem Schlafsack zufrieden bist, der äußerlich noch ok ist, warum nicht aufarbeiten lassen? Rechne aber mit ca. 2-4 Wochen + Versandwege. Also früh genug los schicken. Im Frühjahr oder Sommer dürfte es vermutlich noch voller bei denen sein. Ansonsten schau dir auch mal die Schlafsäcke von Carinthia an: Klick Händler gäbe es hier in Bochum einen, inwieweit er aber auch was vorrätig hat, weiß ich nicht.
|
Schönen Gruß Markus Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317310 - 10.01.18 05:50
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.414
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Salut Rivella Schön von Dir zu lesen
wir stecken (endlich) in den Vorbereitungen zum Sabbatjahr (ab September 12 Monate nach Südamerika). Und schon kommt das Thema Schlafsack auf:...
2. Viele hier sind von Cumulus-Schlafsäcken begeistert, von den Säcken selbst, vom Preis-Leistungs-Verhältnis, vom Service etc. Einziger (aber doch erheblicher) Schwachpunkt immer wieder: Die Abdeckleiste vom Reißverschluss. Dort interessieren mich der Alaska 900 (285,- plus Versand) oder der Panyam 600 (305,- plus Versand). Problem: ich will den probeliegen, aber Cumulus-Händler sind hier keine.
Ihr könnt gerne hier Probeliegen: - Teneqa 850 - Mysterious-traveller-500 - vielleicht habt ihr Lust auf eine kleine Test-Hochgebirgstour hier unten in CH ? :-) mit Camping unterm Col etc. ... oder wenn ich mal wieder im Norden bin ... Das RV-Problem ist weitgehend gelöst: Bei den aktuellen Schlafsäcken ist ein kleines Plastikteil für den Schlitten dabei, dass das Einklemmen gut verhindert. Verschicken sie sogar zum Nachrüsten. Mein Entscheidungsproblem ist v.a. mein Geiz - vor dem Hintergrund, dass wir noch ne ganze Menge mehr an Ausrüstung neu brauchen. Spar ich da an der falschen Stelle?
Denke ich. Denn das Ding braucht ihr täglich, wenn es zu kalt ist oder zu eng oder der RV klemmt oder sonst nervt ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317316 - 10.01.18 06:55
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 8.059
|
Hallo Rivella, ich hatte meinen Yeti damals vor Chile auch reinigen und auf einen 800 g Schlafsack verbessern lassen. War so gut dass er letztes Jahr nochmals dort zum reinigen war. War damals schon echt gut und absolut die richtige Entscheidung. . Mein Packsack hat dann gerade noch so gepackt. 1000 g Daune ist schon viel, aber das würde ich mit denen in Oranienburg besprechen ob die überhaupt rein passen Rennrädle
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317405 - 10.01.18 15:01
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rennrädle]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Hallo zusammen,
danke schonmal für die ersten Inspirationen,
was mir an meinem Yeti nicht gefällt und was für einen Cumulus spräche, ist die Außenhülle. Die ist bei meinem Yeti leider eher hydrophil, wenn ein Tropfen draufkommt, wird er gleich großflächig vom Außenmaterial aufgenommen. Das Pertex Endurance vom Cumulus macht Hoffnung auf wenigstens Wasserabweisung.
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317713 - 12.01.18 10:27
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Neuer Stand der Recherche: Hmpf.
Bin gerade dabei, mir einen Schlafsack bei Cumulus zu konfigurieren. Habe mal den Teneqa 850 als Anfang genommen. Wasserabweisendes Pertex Endurance und hydrophobe Dauenen macht schon einen Preis von 505,- damit bin ich schon fast beim Western Mountaineering (der hat Microlite XP). Der WM ist allerdings im Schulterbereich WESENTLICH schmaler geschnitten: im Schulterbereich 19 (Apache) bzw. 25 cm (Antelope) und im unteren Bereich fast 10 cm, das ist doch sehr viel, wenn man wie ich Bauch-/Seitschläfer ist.
Also doch einen Cumulus bestellen, probeschlafen und dann neu entscheiden. Seufz.
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. |
Geändert von Rivella (12.01.18 10:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317757 - 12.01.18 15:40
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.875
|
Na, wenn's ums Geld geht würde ich mal überlegen ob ich wirklich -15°C Komfort brauche. Ich persönlich finde man kann z.B. mit "0°C Komfort" noch bis ca. -10°C passabel schlafen, wenn man noch ein Inlet benutzt und z.B. Kleidung darüberlegt.
Wenn nicht mehrere Nächte am Stück unter -10°C geplant sind könnte man hier vielleicht ein wenig nachgeben. Vorausgesetzt man kennt sich selbst schon ein bisschen!
|
Geändert von dhomas (12.01.18 15:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317787 - 12.01.18 17:49
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.414
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Bin gerade dabei, mir einen Schlafsack bei Cumulus zu konfigurieren. Habe mal den Teneqa 850 als Anfang genommen. Wasserabweisendes Pertex Endurance und hydrophobe Dauenen macht schon einen Preis von 505,-
Ups, macht die hydrophobe Dauene soviel aus?! Mein Teneqa hat vor 4,5J mit Pertex Endurance und Wunschfarbe 333,- inkl Versand und ohne Mwst gekostet. Zoll war 60 Einer IIRC. Die Daune ist superbauschig ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1317791 - 12.01.18 17:54
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: dhomas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.414
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Na, wenn's ums Geld geht würde ich mal überlegen ob ich wirklich -15°C Komfort brauche. Ich persönlich finde man kann z.B. mit "0°C Komfort" noch bis ca. -10°C passabel schlafen, wenn man noch ein Inlet benutzt und z.B. Kleidung darüberlegt. Naja, das ist Geschmacksache - ich fand das Altiplano zB super, aber der Hauptgrund, warum wir nach einer Weile wieder runter sind, waren die EISIGEN Nächte! Klar, haben wir überlebt, mit allen Klamotten an etc. - aber mit meiner (lNACH der Reise gekauften  ) dicken Daunentüte wurde mir klar, dass man sogar im feuchten Winter bei - 10° kuschleige Nächte verbringen kann ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1317877 - 13.01.18 09:55
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 490
|
Der Panyam und der Mysterious traveller sind der gleiche Schlafsack nur das der Panyam die hochwertigere Daune hat und deshalb ein paar Gramm weniger wiegt für fast den gleichen Kältebereich.
|
mein Fotoblog: www.joshu.cfIch lese auch nicht gegenderte Texte. |
Geändert von joshu (13.01.18 09:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1318672 - 19.01.18 12:21
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.424
|
Habe mal den Teneqa 850 als Anfang genommen. Wasserabweisendes Pertex Endurance und hydrophobe Dauenen macht schon einen Preis von 505,- damit bin ich schon fast beim Western Mountaineering (der hat Microlite XP).
Also doch einen Cumulus bestellen, probeschlafen und dann neu entscheiden. Seufz. Willkommen bei Cumulus!  Sei froh, dass du keinen in Überlänge brauchst, dann kämen noch der Aufpreis für Überlänge + (sinnigerweise) der Aufpreis für weitere Daunen hinzu. Und schwups, bist du bei WM Preisen... Wenn du dir "als Bauch-/Seitschläferin" einen Cumuus kaufen möchtest, würde ich dir zu einer stärker befüllten Unterseite raten. Die Cumulus Schlafsäcke gibt es auch bei 2 Händlern in D. Teilweise bekommst du die dort sogar günstiger als direkt aus Polen und wenn der Schlafsack dir nicht gefällt, gibt es keine Probleme mit der Rückgabe. Einen Schlafsack aus der MT-Reihe kann ich dir auch empfehlen, die Daune ist m.M.n. kaum schlechter.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1318676 - 19.01.18 12:42
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
Unterwegs in Deutschland
|
Aus Erfahrung meiner 3-jaehrigen Radtour moechte ich von wasserabweisendem Material beim Schlafsack abraten. Ich habe den Western Mountaineering Antelope GWS und er fing nach 1,5 Jahren am Fussende an zu schimmeln. Und warum? Wasserabweisend bedeutet, dass logischerweise nicht nur Wasser schwer von aussen nach innen dringen kann sondern auch umgekehrt, von innen nach aussen. WM meint, wenn er von aussen trocken erscheint, kann Innen immer noch Feuchte sein, so dass es viel laenger dauert, ihn richtig zu trocknen. Darum, bei meiner naechsten Tour nach Suedamerika nehme ich einen ohne wasserabweisendes Material.
Euch eine tolle Zeit in Suedamerika
Bitte ändere den Betreff nur bei einem deutlichen Themenwechsel.
|
Geändert von Uli (19.01.18 14:17) Änderungsgrund: Betreff |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1318682 - 19.01.18 13:17
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Charlotte2015]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 673
|
Ich habe ebenfalls einen Daunenschlafsack mit wasserabweisender, atmungsaktiver Außenhülle (Feathered Friends Swallow) und kenne die beschriebenen Probleme nicht. Ich hatte den allerdings auch noch nicht drei Jahre im Dauereinsatz, immer nur ein paar Wochen. Und auch bei "Kurzgebrauch" wurde der Schlafsack regelmäßig auf links gedreht zum trocknen/lüften. Ich habe bisher nicht den Eindruck, dass sich dort großartig Feuchtigkeit hält.
|
Geändert von Uli (19.01.18 14:17) Änderungsgrund: Betreff |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1319006 - 21.01.18 21:09
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Charlotte2015]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Hallo Charlotte, wir lüften unsere Säcke auch immer auf links. Ich hatte nie ein Problem mit Schimmel, wohl aber mit kalt, weil a) die normale Außenhülle mehr Körperwärme rauslässt und b) ich öfter nasse Fußenden hatte durch Kontakt mit dem Innenzelt.
Nervig finde ich allerdings immer wieder, dass es bei den wasserdichten Außenhüllen eeeeewig braucht, bis man den Sack im Sack hat. Das Stopfen ist richtig Arbeit! Ich werds überdenken.
Einen schönen Abend euch allen! Rivella
p.s.: Herzliche Grüße aus und an meiner alten Heimatecke! Ich bin in B.O. geboren.
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. |
Geändert von Rivella (21.01.18 21:11) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1319007 - 21.01.18 21:22
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.424
|
Wenn du den Schlafsack auf links lüftest, dann auch so einpacken, das geht deutlich leichter bei Schlafsäcken mit Membranhüllen. Wenn du dir den Schlafsack bei Cumulus bestellst, dann nimm zumindest eine schwarze Innenseite, selbst wenn es kalt ist reicht ein bisschen Sonnenschein aus, um den Schlafsack zu erwärmen und ihn schneller zu trocknen. Ich finde auch, dass die Vorteile einer wasserdichten Schlafsackhülle überwiegen und verwende sie an den meisten Schlafsäcken (teilweise auch in den Schlafsäcken), u.a. auch, weil ich das Innenzelt häufig gegen das Außenzelt drücke. Probleme mit anstauender Feuchtigkeit hatte ich noch nie, eher schon in Extrembedingungen (Temperaturen knapp über Null, hohe Luftfeuchtigkeit, langes Aussitzen von schlechtem Wetter im Zelt...) mit Schlafsäcken ohne entsprechende Hülle. PS: Es gibt den Quantum-Innenstoff von Pertex jetzt auch mit einer Polygiene Ausrüstung (z.B. hier beim Rab Schlafsack verwendet: klick ) oder das Toray Airtastic, wäre vielleicht auch noch ne Option wenn man sich einen Schlafsack nach seinen Wünschen machen lässt. An ersteres sollte Cumulus auch kommen können, letzteres haben sie jetzt auch im Programm.
|
Geändert von BaB (21.01.18 21:30) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1319008 - 21.01.18 21:24
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 673
|
...Nervig finde ich allerdings immer wieder, dass es bei den wasserdichten Außenhüllen eeeeewig braucht, bis man den Sack im Sack hat. Das Stopfen ist richtig Arbeit! Ich werds überdenken... Ich nutze den normalen Packsack und das Stopfen dauert nicht länger als bei einem "normalen" Schlafsack. Ich würde jederzeit wieder einen mit wasserabweisender Außenhülle kaufen, nicht zuletzt, weil man sich um eventuelle Feuchtigkeit am Innenzelt keine Gedanken machen muss. So schnell wird das aber nicht nötig sein, ich denke, mein FF hält noch ein paar Jährchen.
|
Geändert von blue (21.01.18 21:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1319123 - 22.01.18 19:10
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Hi,
ich habe immer noch meine inzwischen über 15 Jahre alten Daunenschlafsäcke, mit denen ich Weltreise gemacht habe und die ich weiter jedes Jahr nutze. Auch ich habe sie vom Outdoor-Service Team waschen lassen und Feder nachfüllen lassen. So kann man sich den Schlafsack individuel anpassen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1319491 - 25.01.18 15:16
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.424
|
Ups, macht die hydrophobe Dauene soviel aus?! Mein Teneqa hat vor 4,5J mit Pertex Endurance und Wunschfarbe 333,- inkl Versand und ohne Mwst gekostet. Zoll war 60 Einer IIRC. Die Daune ist superbauschig ... Ja, die hydrophobe Daune macht sehr viel aus. Link zum Kreator. Hier mal bei Daune rumspielen  85€ sind schon ne Ansage, andere Hersteller haben beim Wechsel auf hydrophobe Daune noch nicht mal die Preise erhöht... Ansonsten ist der "Kreator" schon ganz interessant, manche Werte sind aber m.M.n. nicht unbedingt optimal. (Z.B. mehr Daune an der Unterseite (m.M.n. zu viel und immer gleich viel egal ob Schlafsack in Gr. XS oder XL ist), Daunenverhältnis Oben/Unten, ...)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1319492 - 25.01.18 15:19
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.424
|
Na, wenn's ums Geld geht würde ich mal überlegen ob ich wirklich -15°C Komfort brauche. Ich persönlich finde man kann z.B. mit "0°C Komfort" noch bis ca. -10°C passabel schlafen, wenn man noch ein Inlet benutzt und z.B. Kleidung darüberlegt. Naja, das ist Geschmacksache - ich fand das Altiplano zB super, aber der Hauptgrund, warum wir nach einer Weile wieder runter sind, waren die EISIGEN Nächte! Klar, haben wir überlebt, mit allen Klamotten an etc. - aber mit meiner (lNACH der Reise gekauften  ) dicken Daunentüte wurde mir klar, dass man sogar im feuchten Winter bei - 10° kuschleige Nächte verbringen kann ... Ein Schlafsack, der in 90% der Fälle viel zu warm ist, ist auch suboptimal. Geschlossen ist er zu warm, offen ist es zu kalt und so richtig dazwischen gibt es nichts bei Temperaturen knapp über Null.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1319524 - 25.01.18 18:23
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 167
|
Na, wenn's ums Geld geht würde ich mal überlegen ob ich wirklich -15°C Komfort brauche. Ich persönlich finde man kann z.B. mit "0°C Komfort" noch bis ca. -10°C passabel schlafen, wenn man noch ein Inlet benutzt und z.B. Kleidung darüberlegt. Naja, das ist Geschmacksache - ich fand das Altiplano zB super, aber der Hauptgrund, warum wir nach einer Weile wieder runter sind, waren die EISIGEN Nächte! Klar, haben wir überlebt, mit allen Klamotten an etc. - aber mit meiner (lNACH der Reise gekauften  ) dicken Daunentüte wurde mir klar, dass man sogar im feuchten Winter bei - 10° kuschleige Nächte verbringen kann ... Ein Schlafsack, der in 90% der Fälle viel zu warm ist, ist auch suboptimal. Geschlossen ist er zu warm, offen ist es zu kalt und so richtig dazwischen gibt es nichts bei Temperaturen knapp über Null. Das ist auch unsere Erfahrung. Bei Kälte ist eine gute Isomatte fast noch wichtiger.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1319796 - 27.01.18 21:33
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: kibotu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 469
|
Wir haben Expeds Synmat 7 MW. Die sind prima, v.a. im Vergleich zu TAR TT Pro.
|
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam eine, die wusste das nicht und hat's einfach gemacht. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320155 - 30.01.18 15:36
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Rivella]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 794
Unterwegs in Guatemala
|
Ich würde meinen Daunenschlafsack auch gerne etwas "aufpimpen". Momentan bin ich in Mexiko in Richtung Südamerika unterwegs. Kann man das unterwegs wo vor Ort auch machen lassen? Vielleicht weiss jemand ja was.
Hasta luego
Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320933 - 04.02.18 17:58
Re: Alten Schlafsack aufpimpen oder neuen zulegen?
[Re: Radreisender]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Mexiko ist sicher der letzte Ort auf der Welt wo man sich mit Daunenschlafsäcken auskennt.  Wenn du in die Anden kommst, dann kannst du im Hochland sehr gute Alpaka-Kleidung und auch Decken kaufen. Damit schläft es sich in den eisigen Andennächten sehr gut und man kann einen zu dünnen Schlafsack damit ergänzen. Es gibt alles von der Mütze über den Pullover und Handschuhe bis zu Socken. Ich nutze diese Kleidungsstücke nun schon über 15 Jahre beim Wintercamping.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|