Hallo,
verwendet hier jemand diese Möglichkeit bei längeren Touren mit dem Smartphone? Ich fand die Micro-USB-Steckverbindung immer recht empfindlich während der Fahrt. Das ist mit USB-C und Schnellladung etwas besser geworden, aber so eine kontaktlose Ladehalterung am Radl hätte was ... soweit ich bisher recherchiert habe ist nur leider die Effizienz deutlich geringer als bei Steckerladung und auch Schnelladen nur eingeschränkt möglich - das heisst die vorhandene oder mitgeführte Energie wird weniger weit raichen, sei es Nabendynamoladung (langsamere Ladung) oder Powerbank (mehr Entleerung bei gleicher Smartphoneladung).

Auf echte Erfahrungen wäre ich neugierig, vor Anschaffung meines nächsten Smartphones. Aktuell Samsung Galaxy S5 Neo (ohne Qi). Derzeit teste ich einen stabilen Magnetstecker, der hoffentlich bei Straßenfahrt nicht abfallen wird.

Liebe Grüße
Andreas