Die ist nun etwa so, wie ich mir das vorgestellt hatte, also möchte ich sie hier auch einmal vorstellen:
Bild Lenkertasche Es sollte eine Lösung sein, die auch für mehrere Räder brauchbar ist. Also möglichst wenig am Rad, möglichst alles in der Lenkertasche. Dient auch der Sicherheit, wenn man alles Teure mit einem Griff mitnehmen kann. Und vor allem würde ich regelmässig vergessen, die Kabel zu trennen, bevor ich die Tasche abnehme. Die Tasche ist zwar sehr teuer, aber sie vermeidet eben auch Schäden und Verluste.
Das ist eine Ortlieb Ultimate Pro E mit Stromadapter, der Dynamostrom geht kabellos in die Lenkertasche. Darin ist links oben der Kopf vom Bike Harvester zu sehen, der Forumslader ginge natürlich genauso. An den Seiten links und rechts sieht man je drei LED für die Innenbeleuchtung. Unten rechts das Ladekabel für mein Handy.
Einfach von aussen links an die Tasche drücken, und das Innenlicht geht an. Geht auch mit dicken Winterhandschuhen. Je länger man drückt, desto länger leuchtet es. Bei 5 Sekunden Drücken reicht das Licht ausserorts bequem für 30 Minuten.
Für Anwälte: Ich nehme an, dass mit diesen Änderungen Gewährleistung und Garantie nicht mehr zwingend gegeben sind.
Technik: 4 Drucktaster zwischen Plastikeinlage und Aussenhülle auf einem passend zugesägten Prototypen-Board. Damit man nicht so genau zielen muss.
Parallel ein Gold Cap (Mittelding zwischen Kondensator und Akku). Ohne Vorwiderstand. Beim Tasten fliessen etwa 500mA in LED plus Gold Cap, das parallel zum Laden angehängte Handy reklamiert nicht.
Der USB-Stecker am Harvester war ein Problem, weil die Normalstecker mit Kraft gegen die Plastikeinlage drücken. Ich würde da irgendwann Wackelkontakte erwarten. Also habe ich irgendeinen Stecker auseinandergenommen und ihm mit Sugru eine neue passende minimale Hülle gegeben. Nur dann, wenn ich anderes mit anderen Steckern laden will (z.B. Mini USB), wird der Sugru-USB-Stecker vorübergehend durch den Stecker des passenden Ladekabels ersetzt.
Der Bike Harvester hat auf der Eingangsseite (unten) große Fahnen zum Aufschieben der Stecker. Die sind für da unten viel zu sperrig, ich habe sie durch einfache
Kabelschuhe ersetzt.
Noch ein Tipp zur Ortlieb-Tasche: Ein Zweitadapter für das Zweitrad kostet etwa 50 Euro. Man kann aber auch für etwa 20 Euro den normalen Adapter ohne Stromkontakte kaufen und ihn problemlos selber aufrüsten. Mit dem passenden Material höchstens eine Stunde Arbeit. Nämlich 2 Senkkopf-Metallschrauben (ich glaube 3mm), gerne mit großem Kopf, und auf der Innenseite Unterlegscheibe, Kabelschuh, Sicherheitsmutter.
Material:Verbesserungsfähiges:- Die Platzierung der LED, sie blenden schon ein wenig, wenn man zu lange hinschaut. Wenn man nach einem kurzen Tastendruck einen Moment mit dem Öffnen der Tasche wartet, blendet das nicht mehr.
- Die LED vom Bike Harvester sind unten, also unsichtbar. Schön wäre, wenn es auch oben welche gäbe
- Wenn man etwas anderes als Micro-USB-Stecker braucht, ist die Umsteckerei Gefummel und geht eher nicht während der Fahrt. Man könnte parallel noch ein Kabel mit Mini-USB anlöten
- Am Fahrrad bin ich kein Freund von Steckern. Wenn es der Forumslader wäre, gäbe es nur Kabel direkt aus dem Lader, am Ende je ein Stecker für Mini-USB und Mikro-USB