Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (Mooney, dmuell, 3 unsichtbar), 584 Gäste und 671 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29581 Mitglieder
98750 Themen
1552799 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2112 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
veloträumer 35
BaB 34
Holger 32
Juergen 30
Uli 29
Themenoptionen
#732951 - 20.06.11 07:00 Rost am Papalagi
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.035
Guten Morgen Zusammen,
nachdem ich nun ca. 6000km (1 Jahr alt) mit meinem Papalagi zurückgelegt habe und es auch schon häufiger Regenfahrten und Fahrten am Meer erdulden musste, frage ich mich, ob es normal ist, dass an Stellen wie der Vordergabel (an den kleinen Abläufen unten), in den Schraubgewinden etc. Rost entsteht und ob ich hier etwas unternehmen muss oder ob es ganz normal ist...?
Vor dem Winter wollte ich auf jeden Fall die stellen mit WD40 oder so behandeln und danach etwas Klarlack drauf. Allerdings frag ich mich, ob es nicht auch z.B. im Innern der Gabel rostet...? Was tun?
Danke für Eure Tips!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#732952 - 20.06.11 07:03 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Das Gewinde ist blankes Metall. Das rostet eben. Du kannst aber nicht Rückschlüsse ziehen auf den Zustand in den Rohren, da kann durchaus eine korrosionshemmende Pampe vorhanden sein. Was sagt der Hersteller dazu? Gibts eine Info zur Hohlraumkonservierung?

Du könntest gefettete Plastikschrauben reindrehen um das Problem zu entschärfen.
Nach oben   Versenden Drucken
#733073 - 20.06.11 14:46 Re: Rost am Papalagi [Re: mgabri]
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.035
Soweit ich weiß sind die nicht Hohlraumkonserviert. Aber wie sieht das denn bei der Gabel aus? Da hab ich bei meinem Patria Roadster auch ein bissl Rost unten dran. Schön ist das nicht. Aber Hohlraumpampe auf evtl. bereits vorhandenen Rost schmieren ist ja auch nicht so schön...
Hat denn sonst niemand das Problem bei seinem Stahlrahmen?
Nach oben   Versenden Drucken
#733078 - 20.06.11 14:51 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Roadster

Hat denn sonst niemand das Problem bei seinem Stahlrahmen?

Das ist einfach kein Problem. Insofern: Ja
Grüße

Geändert von brotdose (20.06.11 14:51)
Nach oben   Versenden Drucken
#733154 - 20.06.11 17:10 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
Oldmarty
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.693
War in den 80iger 16 Monate auf Langeoog , was meinst wie damals mein Stahlrad weggerostet ist. Konntest du zuschauen.
Nach oben   Versenden Drucken
#733684 - 22.06.11 08:30 Re: Rost am Papalagi [Re: Oldmarty]
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.035
Ich verstehe Eure Antworten nicht. Ich mein, ich hab da so´n 800€ Rahmen - dem möchte ich nicht beim Wegrosten zusehen...
Ich bin eigentlich eher selten in "salzigen Gebieten" aber die ein oder andere Winterfahrt gibt´s schon.

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso der Rost kein Problem sein soll...???!!!
Nach oben   Versenden Drucken
#733693 - 22.06.11 08:58 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.229
In Antwort auf: Roadster
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso der Rost kein Problem sein soll...???!!!

Vielleicht weil in Zeiten des ungehemmten Stahlanhimmelns nicht sein kann, was nicht sein darf?
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#733698 - 22.06.11 09:48 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: Roadster
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso der Rost kein Problem sein soll...???!!!

Weil die höherlegierten Stahlsorten nicht besonders rosten. Üble Roster wäre Stahl mit höherem Kohlenstoffanteil. Mit Chrom, Molybdän, Mangan rosten die Rohre nicht so stark.
Nach oben   Versenden Drucken
#733700 - 22.06.11 09:59 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
In Antwort auf: Roadster

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso der Rost kein Problem sein soll...???!!!


CrMo rostet extrem langsam. Diese oberflächlichen Rostpickel gehen in der Regel nicht in die Tiefe, wenn nicht ein Fehler im Material vorliegt.
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#733705 - 22.06.11 10:19 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
svenson
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 595
Hallo Christian,

ich denke auch, dass etwas Rost an den Gewinden und Abläufen nicht weiter dramatisch ist.
Aus menen Erfahrungen bei alten Autos, wo die Rostproblematik einen deutlich höheren Stellenwert als bei den Fahrradrahmen hat, kann ich folgendes sagen:

Was Du auf keinen Fall tun solltest, ist WD40 drauf zu sprühen. Das ist ein ganz dünnes Öl und wird bei Regenfahrten, etc. schnell abgewaschen. Das taugt allenfalls um Sägen, Äxte, etc. zu konservieren solange sie im Schuppen liegen...

Die Versiegelung mit Klarlack in Verbindung mit WD40 geht auch nicht, da Lack nicht auf öligen Flächen hält.

Mein Tip: Um den Rahmen von innen zu schützen kannst Du ihn mit Hohlraumwachs aussprühen. Ich habe meine Rahmen mit "Elaskon" vom Korrosionsschutzdepot (KSD)behandelt. Lt. Aussage des KSD ist es aufgrund seiner öligen Anteile besser kriechfähig als andere angebotene Wachse.

Wenn Du die Schrauben in den Rahmengewinden vorm eindrehen fettest, bildet sich dort i.d.R. auch kein ernsthafter Rost mehr.

Grüße

Ulf
Nach oben   Versenden Drucken
#733733 - 22.06.11 11:40 Re: Rost am Papalagi [Re: svenson]
Roadster
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.035
Danke!!! Werd ich machen. Ich wollte den Rost auch nur mit WD40 entfernen! Mal schauen, ob ich den Rahmen dann auch noch versiegel. Wieder ein halbes Kilo mehr Gewicht zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#733736 - 22.06.11 11:47 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
slowbeat
Nicht registriert
mit wd40 kann man keinen rost entfernen.
Nach oben   Versenden Drucken
#733737 - 22.06.11 11:51 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
brotdose
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Roadster
dem möchte ich nicht beim Wegrosten zusehen..

Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, wieso der Rost kein Problem sein soll...???!!!

Vielleicht sollten wir das Wort Problem mal definieren. Der Rahmen wird dir unter normalen Nutzungsbedingungen nicht wegrosten. Wenn es Dich beruhigt kannst Du irgendwelche Pampe verarbeiten, ändern wird das nicht viel. Der Rost ist an einem Stahlrahmen eine völlig normale Erscheinung, die allenfalls optische Einbußen mit sich bringt. Wenn das für Dich ein Problem ist, würde ich keine Stahlrahmen fahren.
Grüße

Geändert von brotdose (22.06.11 11:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#733803 - 22.06.11 19:28 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Na ich gehe bei meinem Rahmen davon aus, daß die Rohre kaum durchrosten werden- bei den Wandstärken...
Nach oben   Versenden Drucken
#734171 - 24.06.11 12:44 Re: Rost am Papalagi [Re: Roadster]
RADAMPLAN
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 287
mahlzeit, ich habe bei meinen rädern alle nicht benötigte gewinde mit einer schraube verschloßen. gruß stephan

Geändert von steschrider (24.06.11 12:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#734202 - 24.06.11 15:04 Re: Rost am Papalagi [Re: RADAMPLAN]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 791
ich habe die Schrauben vor dem reinschrauben in Fett getaucht, damit ist der Verschluss perfekt.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de