Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (thomas-b, Ferrit, Thors1en, Dipping, amati111, Roadster, 5 unsichtbar), 337 Gäste und 856 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557515 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 48
StephanBehrendt 46
panta-rhei 42
Juergen 40
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#760357 - 29.09.11 19:16 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: wattkopfradler]
Nordisch
Nicht registriert
Nachdem wie du argumentierst, würde sich ja erst gar keine Spannung auf die Speiche aufbauen lassen, folglich gar keine Kraft übertragen lassen.

Da sich aber mit einem Drehen des Nippels die Speichenspannung erhöht, können auch folglich anderweitig Kräfte übetragen werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#760376 - 29.09.11 20:43 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: ]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
Genau das meine ich, auf die Speiche wird sich wohl überhaupt keine Spannung mehr aufbauen lassen. Und was ist denn eine "anderweitige" Belastung auf eine dünne lange Speiche, etwa Druckkräfte oder gar seitlich wirkende Kräfte?? wirr

Zudem hast du mir immernoch nicht erklärt wie eine derart geknickte Speiche Zugkräfte übertragen soll.

Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7

Geändert von wattkopfradler (29.09.11 20:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#760386 - 29.09.11 21:28 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: wattkopfradler]
Nordisch
Nicht registriert
An der Speiche lässt sich ja Spannung auf/abbauen. Das weiß ich aus der Praxis.

Mit anderweitigen Belastungen, meine ich Antriebskräfte und bei Scheibenbremsen auch Bremskräfte übertragen.
Nach oben   Versenden Drucken
#760392 - 29.09.11 22:09 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: ]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: Nordisch

Ich muss aber nicht eine Verkürzung der Lebensdauer auf sehr lange Sicht hinnehmen, schon gar nicht bei Auftragsbau. Oder was meinst du?


Würde ich auch nicht hinnehmen. Nicht weil ich Bedenken bzgl. der Haltbarkeit hätte, sondern weil ich gutes Geld für ein (hochwertiges) Produkt bezahlt, und es nicht "gekauft wie gesehen" erworben habe. Der Hersteller möchte ja auch den vereinbarten Preis und nicht auf einmal weniger, genauso der Spediteur.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#760393 - 29.09.11 22:14 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: wattkopfradler]
macrusher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.250
In Antwort auf: wattkopfradler
Genau das meine ich, auf die Speiche wird sich wohl überhaupt keine Spannung mehr aufbauen lassen. Und was ist denn eine "anderweitige" Belastung auf eine dünne lange Speiche, etwa Druckkräfte oder gar seitlich wirkende Kräfte?? wirr

Zudem hast du mir immernoch nicht erklärt wie eine derart geknickte Speiche Zugkräfte übertragen soll.

Viele Grüße
Armin


Hallo Armin,

natürlich lässt sich Spannung aufbauen - in dem man den Nippel weiter auf das Gewinde dreht. Das ist dem Knick relativ egal. Könnte ich genug Kraft aufwenden würde ich sogar die Speiche in die Länge ziehen können. Wahrscheinlicher ist aber dass das Speichenloch in der Felge vorher ausreisst oder ich den Nippel rund drehe. Der Knick wird trotzdem weiter drin bleiben.
Gruß,
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#760395 - 29.09.11 23:29 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: RadlRuebe]
RadlRuebe
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 127
Hallo,

aha, hier laufen noch fleissige Diskussionen.
Inzwischen ist ein ordentliches umgetauschtes Laufrad bei mir angekommen. Das war - wie gesagt - der Vorschlag des Händlers, nachdem ich ihm die Bilder geschickt hatte, also echt sehr fair.
Wie Ihr gut erkannt habt, handelt es sich um ein Vorderrad, eher solide als edel, wohl maschinell eingespeicht (nicht vom Händler selbst).
Der Schaden dürfte am fertigen Laufrad bei der Lagerung oder einem vorhergehenden Transport entstanden sein (Mein Karton war jedenfalls heil.)
Selbst beim nachträglichen Austausch einer einzelnen Speiche müsste man sich schon ganz besonders anstellen, um sowas zu verursachen.
Eine Einspeichmaschine habe ich noch nie gesehen, würde mich aber auch wundern, wenn die sowas produzieren kann ...

Ansonsten denke ich, Felix hat recht:
In Antwort auf: Spreehertie
Ansonsten wurde wohl schon fast alles zum Thema gesagt, aber noch nicht von jedem. zwinker

soll Euch aber nicht davon abhalten, weiter zu fachsimpeln.

Schöne Grüße
Anja
Viel Radlspaß & schöne Grüße
Anja
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #760500 - 30.09.11 14:23 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: ]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
Ich möchte hier jetzt nichts weiter befeuern. Habe aber vorhin etwas gefunden, dass dies hier
In Antwort auf: Nordisch
Warum siehst du ein Problem bei der Speichenführung über den Flansch?

Nach meinem Dafürhalten ist die sogar praktisch für den Flansch und Dauerhaltbarkeit der Speichen:
nochmal in, wie ich finde, extremer Weise veranschaulicht.
Gebt mal bei der bekannten Auktionsbucht die Nummer 160657013429 ein und ruft das Bild von der Nabe auf. Das ist mal extrem, die Speiche so flach geführt, dass sie am benachbarten Speichenkopf aufliegt.

PS: Irres Tandem da, vielleicht ja was für nen Sammler hier, der noch Platz über hat?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#760534 - 30.09.11 21:46 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: RadlRuebe]
openear
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
Nabend Anja,

ne, ne, ne,

hier sind zum Grossteil Männer vertreten, und, dieser Knick in der Speiche muss ausgiebigst diskutiert werden grins

Im Ernst, haste richtig gemacht, das Laufrad zu reklamieren. Ich vermute, das ist tatsächlich ein Lager- oder Transportschaden gewesen.

Um noch etwas Öl auf die "Männerlampe" zu giessen:

Eine Speiche muss Zug- und Druckspannungen aufnehmen können, sonst würde ein Laufrad gar nicht funktionieren...

Die Knickspeiche von Anja war im "System" Laufrad quasi ohne Funktion. Da hätte sie auch ohne diese Speiche fahren können.

PS: Ich bin übrigens auch "Schraner-Fan" und baue meine Laufräder seit über 20 Jahren selbst. Einen Speichenbruch hatte ich noch nie, und, meine Laufräder werden 1 mal im Jahr "proforma" nachzentriert. Nötig hätten sie es nicht schmunzel
-------
Grüsse
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#760536 - 30.09.11 23:37 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: openear]
Rheinradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 245
In Antwort auf: openear
Eine Speiche muss Zug- und Druckspannungen aufnehmen können, sonst würde ein Laufrad gar nicht funktionieren...

Wenn Du seit 20 Jahren Deine Laufräder selber baust, müsstes Du es besser wissen: Speichen werden nur auf Zug belastet.
Christoph
Nach oben   Versenden Drucken
#760554 - 01.10.11 07:01 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: Rheinradler]
Nordisch
Nicht registriert
grins

Richtig, die einzigen Speichen, die bedingt auf Druck belastet werden können, sind die säulenartigen Carbonspeichen der teuren Maviclaufräder.


Aber, dass die anderen Speichen keine Druckkräfte aufnehmen können, sollten Schraderfans eigenlich wissen, wenn sie mal in sein Buch geguckt haben. lach

Geändert von Nordisch (01.10.11 07:06)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #760556 - 01.10.11 07:07 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: JaH]
toni
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.303
In Antwort auf: JaH
Das ist mal extrem, die Speiche so flach geführt, dass sie am benachbarten Speichenkopf aufliegt.


Krass wäre es, wenn die Speichen auf dem Kopf der Nachbarspeiche aufliegen würden, so dass man eine gebrochene Speiche nicht mehr tauschen könnte. Da fehlen bei Anjas Laufrad aber noch Welten.

Toni
Nach oben   Versenden Drucken
#760596 - 01.10.11 15:46 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: macrusher]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
In Antwort auf: macrusher

........ Der Knick wird trotzdem weiter drin bleiben.

Hallo Andreas,
Ende gut, alles gut. Damit sind wir doch fast wieder auf einer Linie zwinker
Denn selbst wenn das Gewinde ausreicht um Spannung aufzubauen (ich hatte es ja auch nicht kategorisch ausgeschlossen), ist es auch meiner Einschätzung nach nicht möglich einen Knick vollständig aus einem Draht heraus zu bekommen. Zudem besitzt das Material an dieser Stelle nicht mehr die Zähigkeit wie vorher.

Und um Jörg (den Männerversteher grins) nicht weiter nervös zu machen, klinke ich mich jetzt aus dieser Diskussion aus.

Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#760635 - 01.10.11 21:34 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: wattkopfradler]
openear
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 181
Ich wusste, Ihr springt darauf an grins

War ein Spass bier
-------
Grüsse
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#760654 - 02.10.11 07:56 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: openear]
wattkopfradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.957
In Antwort auf: openear

War ein Spass bier

Genauso habe ich es auch verstanden grins
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Nach oben   Versenden Drucken
#760679 - 02.10.11 11:39 Re: Einschätzung zum Schaden an neuem Laufrad [Re: openear]
Nordisch
Nicht registriert
träller
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de