29613 Mitglieder
98759 Themen
1552919 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1223118 - 07.07.16 08:59
Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat zum Zusammenspiel von Schalthebeln, Schaltung und Zahnkränzen:
Was ich vorhabe:
Rennlenker mit Lenkerendschalthebeln, möglichst günstig, um überhaupt mal zu testen ob mir das taugt
Was ich schon habe:
Shimano Lenkerendschalthebel 10-fach, leider nur index, genaues Modell müsste ich nochmal schauen Rahmen mit 130mm Einbaubreite uralte DX-Nabe mit 130mm und 7-fach Kranz, immerhin schon HG 7-Fach XT-Schaltwerk
Meine Frage: Wie bekomme ich das kombiniert? Oder geht das gar nicht? Kann ich einen 10-fach Kranz kaufen, auseinanderbauen und nur soviele Ritzel montieren wie draufpassen um die Schaltschritte einzuhalten? Kann der Schathebel überhaupt ein altes XT-Schaltwerk ansprechen? Oder muss ich mir ein neues Hinterrad zulegen, um einen kompletten 10er Kranz zu montieren, womöglich noch ein Rennrad-Schaltwerk dazu?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, gerne auch mit Basttellösung, ist erstmal nur als Testrad gedacht.
Vielen Dank schonmal Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223125 - 07.07.16 09:31
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.198
|
Schaltwerk passt, ob man die Kassetten zerlegen kann, ginge ja nur mit einer Tiagra oder Deore, weiß ich nicht. Für so eine gepfriemel habe ich keinen Nerv
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223130 - 07.07.16 09:53
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 593
|
sind nicht gerade ein paar 7-fach suntour command shifter im Marktplatz? Bin da kein Experte, meine mich aber zu entsinnen, dass die am Rennlenker montierbar waren?!
vielleicht wäre das ja eine günstige Variante.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223141 - 07.07.16 10:44
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Marius83]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Nur bringt das nix, wenn man Lenkerendschalthebel testen will. 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223144 - 07.07.16 10:54
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ist das ein Schraubkranz oder eine Steckkassette? Wenn zweiteres, dann sollte es meines Wissens reichen, wenn du dir einfach eine 10fach-Kassette besorgst. Die sollte dann auf die Nabe drauf passen. Beim Schaltwerk bin ich mir nicht hundertprozentig sicher, aber vermutlich ist das auch 10fach ansteuerbar. Die 8fach-Schaltwerke können auf jeden Fall 10fach angesteuert werden. Oder um es ausführlich auszudrücken: Mit den 10fach-Lenkerendhebeln kannst du - alle Schaltwerke Rennrad bis 10fach und - alle MTB-Schaltwerke bis 9fach ansteuern. "Alle" meint dabei mindestens ab 8fach, ich meine dass 7fach oder gar 6fach auch gehen sollte. Die Kassettenaufnahmen für 8fach, 9fach und 10fach sind identisch. Wenn ich richtig informiert bin, dann sitzen auch die 7fach-Kassetten auf den gleichen Kassettenaufnahmen. Nur 7fach-Schraubkassetten wären halt eine andere Baustelle - da wäre ein anderes Hinterrad sinnvoll. Willkommen im Forum übrigens! 
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (07.07.16 10:55) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223156 - 07.07.16 11:30
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.198
|
Der Freilauf der 7fach Kassettennabe ist aber schmäler, das heißt da passt keine 10fach Kassette drauf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223160 - 07.07.16 11:41
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Ah stimmt, da war was: Die 7fach-Kassetten wurden doch üblicher Weise auf den 8/9/10fach-Freiläufen mit einem Spacer montiert. Vielleicht hat der Fadenersteller ja Glück und findet so einen Zwischenring vor? Wenn nein, dann scheint mir ein anderes Laufrad die sinnvollste Variante.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223163 - 07.07.16 11:54
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.198
|
Die DX Nabe gab es aber nie mit 8fach Freilauf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223164 - 07.07.16 11:57
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.276
|
Die 7fach-Kassetten wurden doch üblicher Weise auf den 8/9/10fach-Freiläufen mit einem Spacer montiert. Vielleicht hat der Fadenersteller ja Glück und findet so einen Zwischenring vor? Das wird auf Grund dieser Aussage zu verneinen sein: .... uralte DX-Nabe mit 130mm und 7-fach Kranz, immerhin schon HG ..... Für 10-fach-Kassette muss also in jedem Fall ein neues HR verwendet werden - und zwar zumindest die Nabe aus dem RR-Bereich.... Würde ich vor der Frage stehen, käme nur ein Umbau auf aktuelles Naben-/Freilaufmaß in Frage. Das Problem bei solchen Experimenten (mal ausprobieren, ob es gefällt) ist nämlich: Das Zusammenfrickeln von Komponenten, die eigentlich nicht zusammen gehören, führt meist zu unbefriedigenden Ergebnissen, die mit passenden Komponenten ganz anders aussehen würden. D. h. man verwirft eine Idee, nur weil man sie mit untauglichen Mitteln umsetzt. Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223310 - 07.07.16 23:32
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Behördenrad]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Danke für die vielen Antworten, ich hatte schon befürchtet, dass das nicht so einfach geht. Neue Schalter werden da wohl günstiger sein als ein neues Laufrad. Aber ist in den Lenkerendschathebeln nicht auch nur ein "Rahmenvierkant" drin, auf den man auch einen beliebigen 7-fach-Rahmenschalthebel montieren könnte?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223318 - 08.07.16 04:36
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 10.427
|
Meine Frage: Wie bekomme ich das kombiniert? Oder geht das gar nicht? Kann ich einen 10-fach Kranz kaufen, auseinanderbauen und nur soviele Ritzel montieren wie draufpassen um die Schaltschritte einzuhalten? Kann der Schathebel überhaupt ein altes XT-Schaltwerk ansprechen? Oder muss ich mir ein neues Hinterrad zulegen, um einen kompletten 10er Kranz zu montieren, womöglich noch ein Rennrad-Schaltwerk dazu? Hallo Christian , herzlich Willkommen im Forum!  Zu deiner Frage: Ja, deine Idee, weniger Ritzel zu nehmen, funktioniert. Sheldon Brown hatte das auch schon mal beschrieben und ich habe es auch schon so verbaut (u beschrieben, s. Forum). Du hast dann nur noch 9 der 10 Gänge (Ritzel), aber das ist kein so großes Drama. Auch das Schaltwerk (ein altes XT Schaltwerk heißt für mich bis max. 9 Gänge) schafft das m.M.n. eigentlich problemlos, es ändert sich ja nicht viel am Schwenkbereich des Schaltwerks (und Shimano hat da durchaus Reserven verbaut, da man ja nicht weiß, wie das Schaltwerk genau zum Freilauf positioniert ist (Dicke des Schaltauges etc.)). Du musst dich nur entscheiden, welcher Gang des Shifters außer Betrieb gesetzt wird (ich würde den für die kleinsten 9 Gänge verwenden, ein Weiterschalten wird durch das Schaltwerk verhindert (richtige Einstellung vorausgesetzt) und welches Ritzel du opferst. Und wie immer: Bastelexperimente immer auf eigene Gefahr! VG Bernd
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223329 - 08.07.16 06:41
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: BaB]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.571
|
Aber das Problem, dass der 7fach Freilauf zu schmal für die 9fach Kassette ist, bleibt. Christian könnte höchstens eine 7fach Kassette verbauen und drei Gänge still legen. Aber dann passen die Schaltschritte nicht mehr!
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223331 - 08.07.16 06:51
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Thomas S]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.198
|
Bernd will ja eine 10fach Kassette zerlegen und Sockels Ritzel und Zwischenring auf den Freilauf wie da drauf passen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223336 - 08.07.16 07:36
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Könnte man nicht den Freilauf einer 8/9/10 fach in sein Laufrad bauen? Oder passten die auch nicht in die 7fach? In dem Fall könnte man einfach den Freilauf einer günstigen oder gebrauchten Nabe einsetzen, dazu ne günstige oder gebrauchte 10fach Kassette und fertig... ist nur gerade so eine "VorDemErstenKaffeeIdee"
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223344 - 08.07.16 07:55
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.198
|
Keine Ahnung ob Shimano das über die Jahre hinweg verändert hat. Aber die Einbaubreite der Nabe würde sich dann auch ändern
|
Geändert von Sickgirl (08.07.16 07:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223458 - 08.07.16 15:00
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde von 7 zu 8 fach ein Ritzel danebengelegt, also das Ritzelpaket und damit der Freilaufkörper vergrößert. Deshalb passt auf die Original 7-fach-Naben auch nichts anderes drauf ohne Bastelei. Danach wurden Ritzel und Ketten immer dünner bei gleicher Freilaufbreite. Ich probiere das vielleicht einfach mal mit einem auf 7-fach-Breite abgespeckten 10-fach Zahnkranz, ist allemal billiger als ein neues Laufrad. Und wenn ich ihn zerstörungsfrei demontieren kann, könnte ich den ja auch bei der großen "Alles-neu-Variante" verwenden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223461 - 08.07.16 15:11
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Oder zum Testen erstmal ein billiges gebrauchtes Laufrad. Was bräuchtest Du denn, 559er oder 622er? Ich vermute mal für Felgenbremsen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223469 - 08.07.16 15:56
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.415
|
Hallo Christian, habe gerade mal bei Naben, die bei mir so rumliegen, folgendes Maß genommen: Breite des Freilaufkörpers (Bereich, der zum Aufstecken der Ritzel zur Verfügung steht bis zum Anschlag innen): - Shimano Deore LX FH-M550, Einbaubreite 130mm, für 7fach HG: 31mm - Shimano Hone FH-M600, Einbaubreite 135mm, für 9fach HG: 35mm Und außer Konkurenz, weil ich gerade dabei war  : - Shimano 600 FH-6208, Einbaubreite 126mm, für 6fach UG: 29mm Übrigens: Die einfachen Kassetten kannst Du ganz einfach auseinandernehmen. Die sind nur vernietet. Spätestens beim Putzen zerlege ich die immer. Und: Falls Deine Fahrradschrauberambitionen und -fähigkeiten da hingehen und Du mit der alten Nabe doch nicht glücklich wirst: Eine solide bis-11fach-Rennradnabe kostet nicht die Welt und Du kannst sie unter Verwendung der alten Speichen einbauen. BeispielGruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223473 - 08.07.16 16:14
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: habediehre]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
unter Verwendung der alten Speichen einbauen. Und Du bist sicher, dass der Lochkreisdurchmesser der alten DX mit der RS400 übereinstimmt? Zumal die DX doch eher in Richtung MTB/Trekking ging, oder?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223479 - 08.07.16 16:35
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Mario Be]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.415
|
Und Du bist sicher, dass der Lochkreisdurchmesser der alten DX mit der RS400 übereinstimmt? Zumal die DX doch eher in Richtung MTB/Trekking ging, oder? Die DX-Nabe hatte ich auch mal, die ist qualitativ im Zweifelsfall besser, aber geometrisch identisch mit der oben erwähnten LX-Nabe. Also bei allen 3 Naben oben (mit 3 verschiedenen Einbaubreiten) war der Lochkreisdurchmesser 45mm, Flanschabstand 57mm bei 600 und Hone, 58mm bei der LX. Bei der verlinkten Nabe sind es links 44mm, dafür nur 57mm Flanschabstand. Wie gesagt, sollte funktionieren. Gruß Ekki
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223482 - 08.07.16 16:39
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: habediehre]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Gut, mit etwas Glück sollte das gehen, kenne mich nicht im Laufradbau aus.
Aber ich würde mir zum testen eher nen günstiges gebrauchtes Laufrad besorgen. Wenn alles passt kann man die Kassette ja immer noch auf ein neues Laufrad (oder eines mit neuer Nabe ausrüsten) montieren. Erst was umspeichen wäre mir selber zu viel Arbeit um mal etwas zu testen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223483 - 08.07.16 16:44
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.434
|
Also wenn es um 622er geht, ich habe da noch ein Laufrad im Keller. Deorenabe, Exal ZX19 (ich meine doppelt geöst) mit 2mm Speichen, alles in schwarz. Nichts tolles und die Bremsflangen sind auch schon ein gutes Stück runter. Wollte es eigentlich mal nutzen, um mich am Laufradbau zu testen.
Zum testen für dich sollte es reichen, kann es dir gerne leihen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223498 - 08.07.16 17:27
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Mario Be]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 4
|
Danke für das Angebot, aber das wird wohl nicht passen da ich ja nur 130mm Einbaubreite habe. Und den 10er Zahnkranz brauche ich eh, das werd ich erstmal probieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1223559 - 08.07.16 20:45
Re: Kompatibilät Schaltung / Schalthebel
[Re: Chrrrk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.551
|
Stahlrahmen? Wenn ja, der macht die 2,5mm je Seite locker mit. Ansonsten kann man in der Tat von neueren Shimano-Naben den Freilauf samt Achse auf die DX transplantieren, ist aber auch eine müßige Bastelei mit einer evtl. Neuzentrierung. Da ist es wirklich einfacher eine neue Nabe oder Laufrad zu besorgen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|